Robin Pietsch

 4,7 Sterne bei 3 Bewertungen

Lebenslauf

Robin Pietsch lebt und arbeitet in Wernigerode und ist Sachsen-Anhalts einziger Koch mit zwei Sternerestaurants. Mit seinen Restaurants „Zeitwerk“ und „Pietsch“ hat er seine Heimat zum kulinarischen Hotspot gekürt. Beide Restaurants wurden bereits mehrmals in Folge mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet.Seit Januar 2021 präsentiert Robin Pietsch seine Heimatküche jeden zweiten Freitag in der Fernsehsendung „MDR um 4“. Darüber hinaus ist der sympathische Sternekoch regelmäßig als Gast in beliebten TV-Formaten wie u.a. dem „ZDF Fernsehgarten“, „Snackmasters“ (RTL), „Kühlschrank öffne dich“ (Sat.1), im „ARD Buffet“ oder als Juror bei „Die Küchenschlacht“ (ZDF) zu sehen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Robin Pietsch

Neue Rezensionen zu Robin Pietsch

Kochen wie/mit Oma

Mich hat das Buch sehr interessiert, da Robin Pietsch aus Blankenburg kommt und sein Restaurant in Wernigerode ist.

Ich komme ursprünglich aus Wolfenbüttel und wohne jetzt auch in Sachsen-Anhalt. 

Meine Freundin ist hier geboren und kennt die Rezepte, ich hingegen kenne viele (noch) nicht.


Das Kochbuch ist in folgende Bereiche unterteilt:


Unsere liebsten Gerichte aus DDR-Zeiten


Alles aus einem Topf


Deftiges Fleisch und leckerer Fisch


Vegetarische Gerichte für Genießerinnen und Genießer


Sonntags zu Tisch bei Oma


Süße und herzhafte Rezepte für den Vorrat


Saucen, Dips und Allgemeines


Was wirklich früher gekocht wurde


In dem Buch gibt es über 70 Rezepte aus Oma Christas Rezeptesammlung – klassisches Soljanka, herzhaftes Harzer Bauernfrühstück, außerdem dürfen Senfeier und Gehacktesstippe nicht fehlen.

Als Süßspeise gibt es unter anderem Omas Apfelstrudel und Quarkkeulchen mit Apfelmus.


Zu jedem Rezept findet man ebenfalls ein Foto zum Gericht.


Das Kochbuch wird durch Geschichten von damals und heute, sowie Tipps und Tricks vom Sternekoch abgerundet.


Die Aufmachung des Kochbuches gefällt mir sehr.

Wir haben letzten Sonntag den Schokoladenkuchen mit Kirschen gebacken.

- sehr lecker.


Ich werde sicher noch ein paar Rezepte nachkochen.

Auf kulinarische Reise mit Robin Pietsch und Oma Christa

Die Rezepte im Buch sind inspiriert von Robins und Oma Christas Heimat - kulinarisch und geografisch. Die meisten Zutaten sind regional und die meisten Gemüsesorten bauen sie selbst im Garten an. 


Das Kochbuch ist in folgende Bereiche unterteilt:


  • Unsere liebsten Gerichte aus DDR-Zeiten
  • Alles aus einem Topf
  • Deftiges Fleisch und leckerer Fisch
  • Vegetarische Gerichte für Genießerinnen und Genießer
  • Sonntags zu Tisch bei Oma
  • Süße und herzhafte Rezepte für den Vorrat
  • Saucen, Dips und Allgemeines
  • Was wirklich früher gekocht wurde

Aufgebaut ist das Kochbuch ganz klassisch. Neben den Zutaten und der Beschreibung der Zubereitung befindet sich ein Foto des jeweiligen Gerichts. Die Mischung der Rezepte ist sehr abwechslungsreich. Man findet z.B. Harzer Bauernfrühstück, selbst gemachte Sülze, deftiges Hühnerfrikassee, würzigen Bohneneintopf, festliche Hasenkeulen, gebratenen Zander, selbstgemachte Kartoffelgnocchi, Schwarzwurzelsuppe aber auch Kirschtorte oder selbstgemachten Senf sowie viele weitere Rezepte.



Insgesamt befinden sich über 70 Rezepte im Buch.


Mir gefällt die Aufmachung und Zusammenstellung der Rezepte sehr gut und ich bin schon gespannt, welche Rezepte wir als erstes nachkochen.

Cover des Buches Heimatküche einfach anders! (ISBN: 9783745907780)
Lesefee_booklovers avatar

Rezension zu "Heimatküche einfach anders!" von Robin Pietsch

Lesefee_booklover
Ich kann jetzt auch Hausmannskost

Ich bin genau das Gegenteil einer Profiköchin, daher müssen Rezepte möglichst genau und unkompliziert sein.

Die Rezepte in dem ersten Kochbuch von Robin Pietsch sind übersichtlich und verständlich geschrieben. Gott sei Dank gab es auch immer nette Bilder, damit ich vergleichen kann, ob mein Gekochtes auch nur annähernd den Gerichten von Robin Pietsch ähneln (und das taten sie). 😅

Mir hat es sehr gefallen, dass ich nicht immer stundenlang in der Küche stehen musste. In dem Kochbuch findet man genau so Rezepte für den Feierabend oder den kleinen Hunger. Toll fand ich auch, dass man in dem Kochbuch auch Ideen für Dips und Desserts findet.

Da mein Partner ursprünglich aus Sachsen-Anhalt kommt (der Heimat von Robin Pietsch), war er meine Testperson und größter Kritiker und bisher hat ihm alles geschmeckt. Er ist richtig begeistert von meiner neuen Leidenschaft für Hausmannskost. Und das hat er Robin Pietsch zu verdanken, weil die Rezepte zeigen, dass das alles kein Hexenwerk sein muss.

Ich habe viel gelernt und bin mutiger und experimentierfreudiger in der Küche geworden. Ein Beispiel: Ich habe noch NIE rote Beete gekocht oder gegessen (glaub ich) und nun habe ich diese schon mehrfach auch zu anderen Gerichten zubereitet.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks