Robin Wall Kimmerer

 4,4 Sterne bei 25 Bewertungen
Autor*in von Geflochtenes Süßgras, Die ehrenhafte Ernte und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Robin Wall Kimmerer ist Mutter, Wissenschaftlerin, Professorin und Mitglied der Citizen Potawatomi Nation. Ihr Buch »Geflochtenes Süßgras« (Aufbau 2021) wurde zu einem gefeierten Publikumserfolg und zum Spiegel-Bestseller und steht seit seinem Erscheinen (2013) auf der New-York-Times-Bestsellerliste. Kimmerer lebt in Syracuse, New York, wo sie als Professorin für Umweltbiologie und als Gründerin und Direktorin des Center for Native Peoples and the Environment arbeitet.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Die Großzügigkeit der Felsenbirne (ISBN: 9783351042578)

Die Großzügigkeit der Felsenbirne

(1)
Neu erschienen am 12.03.2025 als Gebundenes Buch bei Aufbau.
Cover des Buches ort verbunden sein (ISBN: 9783945644485)

ort verbunden sein

Erscheint am 01.04.2025 als Taschenbuch bei w_orten & meer.

Alle Bücher von Robin Wall Kimmerer

Cover des Buches Geflochtenes Süßgras (ISBN: 9783351038731)

Geflochtenes Süßgras

(14)
Erschienen am 19.07.2021
Cover des Buches Die ehrenhafte Ernte (ISBN: 9783351042356)

Die ehrenhafte Ernte

(3)
Erschienen am 14.03.2024
Cover des Buches Die Großzügigkeit der Felsenbirne (ISBN: 9783351042578)

Die Großzügigkeit der Felsenbirne

(1)
Erschienen am 12.03.2025
Cover des Buches erd verbunden sein (ISBN: 9783945644447)

erd verbunden sein

(0)
Erschienen am 14.10.2024
Cover des Buches im handeln verbunden sein (ISBN: 9783945644515)

im handeln verbunden sein

(0)
Erscheint am 01.10.2026
Cover des Buches menschen verbunden sein (ISBN: 9783945644508)

menschen verbunden sein

(0)
Erscheint am 01.04.2026
Cover des Buches ort verbunden sein (ISBN: 9783945644485)

ort verbunden sein

(0)
Erscheint am 01.04.2025

Neue Rezensionen zu Robin Wall Kimmerer

Inspirierender Essay

In diesem sehr schmalen Essayband zeigt Robin Wall Kimmerer am Beispiel der Felsenbirne wie wir eine Ökonomie des Gebens entwickeln könnten. Wie in ihrem Buch „Geflochtenes Süßgras“ zeigt sie Schritt für Schritt ihre Vorstellung von einer Welt in dem man nur so viel nimmt, was man benötigt und alles was darüber hinaus übrigbleibt, anderen zur freien Verfügung gibt. Sie plädiert dabei für mehr Achtsamkeit mit unseren Ressourcen.  

„Und ein Geschenk der Erde anzunehmen geht einher mit Verantwortung für das Teilen, für Respekt, Gegenseitigkeit und Dankbarkeit – und genau darüber möchte ich jetzt sprechen.“ (S. 9 meiner eBook-Ausgabe) 

Frau Kimmerer beschreibt beispielsweise ein von ihrer Tochter geleitetes Projekt in der Landwirtschaftsberatung ihres Countys, bei dem sie die Überschüsse ihrer Demo-Gärten, wie Gemüse und Blumen, kostenlos in einem kleinen Stand anbieten. Eine schöne Idee wie ich finde, die Ständen ähnelt, die ich schon gesehen habe, bei denen man allerdings einen kleinen Geldbetrag geben kann. Es beruht auf Respekt und Ehrlichkeit.  

Auch andere Ideen und Möglichkeiten werden angestoßen, von denen man sich nur wünschen könnte, dass sie umgesetzt werden würden. Eine bessere Welt wäre das Endergebnis. Ein bisschen träumen darf man ja.  

Sehr hübsch fand ich die Illustrationen von John Burgoyne. Leider konnte man sie bei meiner eBook-Ausgabe nicht vergrößern, um sie sich etwas näher anschauen zu können.

 

Fazit:

Ein hübscher, sehr schmaler Essayband, der einiges an Gedanken anstoßen kann.

Die Übersetzung aus dem Englischen ist von Elsbeth Ranke

Cover des Buches Geflochtenes Süßgras (ISBN: 9783351038731)
Paperboats avatar

Rezension zu "Geflochtenes Süßgras" von Robin Wall Kimmerer

Paperboat
Feministisch?

Dies ist das Ergebnis vom Treffen des feministischen Buchclubs im Juli. Wir haben Robin Wall Kimmerers „Geflochtenes Süßgras. Die Weisheit der Pflanzen“ gelesen. Auch wenn das Buch auf den ersten Blick keinen feministischen Auftrag verfolgt, hatten wir sehr interessante Gespräche darüber.
Für mich persönlich könnte man die beiden Pole aus wissenschaftlichen Kenntnissen und indigener Naturweisheit tatsächlich aber durchaus mit Patriarchat und Feminismus vergleichen, die nach gleichberechtigten Anteilen aus dem besten beider Welten verlangen.
Für die Anishinabe, deren kulturelles Erbe die Autorin in sich trägt, ist die Welt animistisch, d.h. alle lebenden Wesen sind beseelt und in ihrer Relevanz Menschen gleichgestellt. Wie schwierig es ist, die allgemeingültige Wissenschaft mit einem solchen Naturglauben zu vereinbaren, hat sich auch in unserer Diskussion über das Buch gezeigt. Der spirituelle Aspekt war das, womit sich vor allem die studierten Mitglieder unseres Buchclubs schwergetan haben. Darüber konnten wir aber zumindest einigermaßen hinwegsehen, weil dieses Buch keine wissenschaftliche Abhandlung ist, sondern zu einem großen Teil autobiografische Erlebnisse der Autorin enthält.

Für mich war das Buch zum Zeitpunkt, als ich es gelesen habe, die richtige Lektüre. Auch jetzt bin ich noch nicht bereit für die schweren Geschichten und Themen, denen ich mich sonst in Büchern widme, und da kam mir „Geflochtenes Süßgras“ als unverfänglich wirklich gelegen.

Cover des Buches Die ehrenhafte Ernte (ISBN: 9783351042356)
ancla_books4lifes avatar

Rezension zu "Die ehrenhafte Ernte" von Robin Wall Kimmerer

ancla_books4life
Es lohnt sich, fürs Auge und für den Geist!

**** Worum geht es? ****

Ein Buch über Mensch, Tier und Pflanze im Einklang. Kimmerer erfasst zeitgemäß den Umweltschutz, in dem sie Demut und Dankbarkeit lehrt und an konkreten Beispielen die Leserschaft nicht ohnmächtig zurücklässt, sondern neue Hoffnung schenkt.


**** Mein Eindruck ****

Neben dem, dass das Buch außen wie innen wirklich fabelhaft gestaltet ist, ist auch der Inhalt wirklich überzeugend zeitlos. Das Vorwort ist brillant, stark argumentativ, punktuiert, inhaltlich vorbereitend und stilistisch passend zur eigentlichen Erzählung. Beides ist ein Apell an unseren Umgang mit der Natur und unser Verständnis von Natur. Dabei wird eine für mich gänzlich neue Argumentationsgrundlage aufgebaut und beispielhaft bis in die Details in Kürze präsentiert. Ich habe selten so viele gut durchdachte und leicht zugängliche Argumente in einem Buch finden können. Während der Geist arbeitete flogen die Seiten nur so dahin und zwischendurch durften auch Pausen für die Bewunderung der Bilder eingelegt werden. Für mich gibt es hier schlichtweg keine Ausrede mehr, um unser System besser zu verstehen und vor allem um ein alternatives Verständnis aufnehmen und eventuell auch umsetzen zu können sollte man dieses Buch lesen. 


**** Empfehlung? ****

Es ist bereichernd und entgegen aller Vermutungen wirklich angenehm und unterhaltsam zu lesen. Eine absolute Empfehlung und ein Genuss fürs Auge. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 55 Bibliotheken

auf 12 Merkzettel

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks