Robin Williams

 4,4 Sterne bei 7 Bewertungen

Lebenslauf

Robin Williams ist Autorin zahlreicher Bestseller zum Thema Macintosh und
Design und hat schon einer ganzen
Generation von Anwendern zu einem
erfolgreichen und lustvollen Einstieg
in die Mac-Welt verholfen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Robin Williams

Cover des Buches Design & Typografie für Dich (ISBN: 9783827327079)

Design & Typografie für Dich

(5)
Erschienen am 30.05.2008
Cover des Buches Design & Typografie (ISBN: 9783827330581)

Design & Typografie

(1)
Erschienen am 01.03.2011
Cover des Buches Das Handbuch der Gartengestaltung   (ISBN: 9783884728659)

Das Handbuch der Gartengestaltung

(1)
Erschienen am 17.03.2011

Neue Rezensionen zu Robin Williams

Cover des Buches Design & Typografie für Dich (ISBN: 9783827327079)
sascha_basmers avatar

Rezension zu "Design & Typografie für Dich" von Robin Williams

sascha_basmer
Rezension zu "Design & Typografie für Dich" von Robin Williams

Ein neuer Job bedeutet auch immer neue Herausforderungen. Herausforderungen stellt man sich in dem man sich weiterbildet.

Aus diesem Grund versuche ich mich ein wenig tiefer in die Materie von Druckweiterverarbeitung und Typografie einzuarbeiten und habe mir dazu fürs Erste das Buch "Design & Typografie für Dich" zugelegt damit ich mein Lücken im Bereich der Typografie schließen kann. Ich habe mich dabei ganz bewusst für ein Buch der "Einsteiger-Kategorie" entschieden, damit ich alles im Bereich der Typografie von Grund auf an richtig erlerne.

Die Autorin des Buches - Robin Williams - hat hier ein sehr gutes Werk erstellt in den die Grundlagen der Typografie vermittelt werden.

Mit einem einleitenden Kapitel, in dem die 4 Säulen der Textgestaltung - Nähe, Ausrichtung, Wiederholung und Kontrast - erläutert werden, wird anhand von vielen Praxisbeispielen und Mini-Aufgaben klar, dass das Buch genau das Basiswissen vermittelt, nach dem ich gesucht habe.

Zwar waren mit die Grundregeln nicht fremd, aber bei der Gestaltung eines Layouts war meine Arbeitsweise eher intuitiv als auf fundiertes Wissen zurückzuführen.

In den folgenden Kapiteln in denen die einzelnen Hauptelemente detaillierter besprochen wurden, geht die Autorin auf alle wesentlichen Bestandteile eines guten Designs ein.

Von Farbharmonien über Schriftgrößen und Schriftformate wurden auch die unterschiedlichen Schriftkategorien wie Renaissance-Antiqua, Grotesk oder Zierschriften ausführlich besprochen, so dass es dem Leser im Anschluss nicht mehr schwer fällt, Schriftfamilien in die einzelnen Kategorien anhand Ihrer Merkmale einzuordnen.

Könnt Ihr mir sagen, zu welcher Schrift-Kategorie die hier zum Einsatz kommende Schrift gehört? Nicht? Dann solltet Ihr dieses Buch lesen...

Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit den Gestaltungsmedien wie Newsletter, Falzflyer und Geschäftspapier. In diesem Kapitel wird in groben Zügen erläutert, wie man ein effektives Design, das die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich zieht, erstellt und welche Gestaltungsmöglichkeiten man sich bei der Erstellung der jeweiligen Medien zu Nutze machen kann.

Fazit:

Beim Einsatz von Schriften kann man viele Fehler machen. Erst wenn man die Fehler erkennt, ist man auch in der Lage, diese zu vermeiden und ein gutes Design durch den gezielten Einsatz von Nähe, Ausrichtung, Wiederholung und Kontrasten zu erstellen.

Angefangen mit der kleinen Zeitungsanzeige zum Geburtstag eines Freundes, bis hin zum aufwendig gestalteten Werbeflyer um potentielle Kunden zu erreichen, sind die 4 Grundregeln die das Buch vermittelt, eine große Hilfe, die Aufmerksamkeit auf das erstellte Design zu ziehen.

Cover des Buches Design & Typografie (ISBN: 9783827330581)
K

Rezension zu "Design & Typografie" von Robin Williams

konishkichen
Rezension zu "Design & Typografie" von Robin Williams

Das Buch teilt sich in drei Hauptbereiche auf: Designprinzipien, Gestalten mit Schrift und Extras. Diese sind dann in insgesamt 15 Kapitel untergliedert. Besonders gefallen hat mir bei den Kapiteln die Zusammenfassung am Ende jedes Kapitels und die Quizzes und Fragen, die hier und da eingearbeitet wurden. Das regt zum Nachdenken an und man verinnerlicht das Gelesene sehr gut.

Robin Williams beginnt das Buch mit einer kleinen Anekdote, die auch meine Erfahrung nach dem Lesen dieses Buches sehr gut widergibt. Sobald man etwas einmal gesehen und verinnerlicht hat, wird es einem immer und überall auffallen. Im Fall der Autorin war dies eine Palmlilie, die sie in einem Buch entdeckte. Sie hatte eine Palmlilie noch nie zuvor gesehen, nachdem sie aber im Buch auf diese stieß, fielen ihr auf einmal die vielen Palmlilien in der Umgebung auf.

Designprinzipien

Die folgenden vier Kapitel widmen sich den Prinzipien guten Designs: Nähe, Ausrichtung, Wiederholung und Kontrast. Sehr anschaulich und mit vielen Beispielen vermittelt Robin ihr Wissen und zeigt wie einfach tolles Design eigentlich sein kann. Das fünfte Kapitel bietet dann einen Rückblick auf das bisher Gelernte und zwei kleine Quizzes. Zu den Grundlagen zähle ich auch noch das siebte Kapitel, das sich mit Farbe, deren Wirkung und Einsatz im Design beschäftigt. Es ist recht kurz gehalten und bietet somit - leider - auch nur die Basics.

Kapitel 8-10 widmen sich der praktischen Anwendung der zuvor gelernten Theorien - Visitenkarten, Briefpapier, Logos, Flyer und noch so vieles mehr. Im Grunde wiederholt und vertieft die Autorin alles vorherige, so dass mir dieser Teil etwas langatmig und zäh vorkam. Trotzdem bietet sie unzählige hilfreiche Tipps für die einzelnen Anwendungsbereiche. Wer viele Beispiele braucht/möchte, wird hier glücklich.

Gestalten mit Schrift

Viel zu weit hinten empfand ich den Typografie-Teil des Buches, Kapitel 10-12. Für fast alles vorher beschriebene benötigt man zumindestens grundlegende Kenntnisse über Typografie; die Autorin verwendet zuvor bereits Fachbegriffe wie Antiqua und Grotesk, die vielen Design-Neulingen nicht sofort geläufig sein werden. Nichtsdestotrotz waren diese Kapitel für mich die spannendsten des Buches. Ich habe mich bisher noch nicht allzu viel mit Typografie beschäftigt, daher halfen mir die sehr verständlichen Erklärungen über die Unterschiede der jeweiligen Schriftkategorien besonders. Die Autorin legt ihr Augenmerk darauf, dass der Leser diese Unterschiede nicht nur wahrnimmt, sondern auch versteht, um sie später gezielt einzusetzen und miteinander zu kombinieren.

Extras

Den Abschluss des Buches nehmen die Extras ein, das sind einige Übungen, die Auflösung zu den Quizzes und eine Auflistung der im Buch verwendeten Schriften.

Fazit

Wer sich bisher noch nie mit Design befasst hat, wird dieses Buch lieben. Im Grunde werden zwar einfache Prinzipien erklärt, richtig eingesetzt zeigen diese jedoch Wirkung. Manches mag man unterbewusst schon gemacht haben - nach dem Lesen dieses Buches wird man gar nicht anders können, als bewusst an die Gestaltung heranzugehen. Selbstverständlich ist man danach noch kein "Meisterdesigner", aber für die ersten Schritte kann ich dieses Buch nur empfehlen!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 13 Bibliotheken

Worüber schreibt Robin Williams?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks