Rochssare Neromand-Soma

Lebenslauf

Nach dem Master in Literatur und Medien zog es Rochssare Neromand-Soma (geboren 1986) gemeinsam mit Ihrem Freund Morten Hübbe 2011 für zwei Jahre nach Südamerika. Seitdem haben sich die beiden Reiseenthusiasten und -blogger ganz dem Unterwegssein verschrieben. Derzeit erkunden sie, wieder per Anhalter, Asien.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Rochssare Neromand-Soma

Cover des Buches Per Anhalter nach Indien (ISBN: 9783492404846)

Per Anhalter nach Indien

(16)
Erschienen am 01.03.2018
Cover des Buches Götter, Gurus und Gewürze (ISBN: 9783890295503)

Götter, Gurus und Gewürze

(16)
Erschienen am 10.03.2022
Cover des Buches Per Anhalter durch Südamerika (ISBN: 9783492406116)

Per Anhalter durch Südamerika

(14)
Erschienen am 02.11.2016

Neue Rezensionen zu Rochssare Neromand-Soma

Cover des Buches Per Anhalter nach Indien (ISBN: 9783492404846)
Shannons avatar

Rezension zu "Per Anhalter nach Indien" von Morten Hübbe

Shannon
Die Lust am Reisen...

Kurioserweise lese ich die Reisebücher von Morten Hübbe und seiner Partnerin rückwärts. Begonnen habe ich mit Indien. Dies hier war ihr zweites Buch, das ich nun beendet habe.

Das Buch ist so dicht recherchiert, dass ich teilweise nur sehr langsam vorangekommen bin. Es bietet großartige Einblicke in das Leben in der Türkei, im Iran und in Pakistan. Letzteres gibt reise- und sightseeingtechnisch rein gar nichts her, dürfte den beiden Autor_innen aber noch  lange in unguter Erinnerung bleiben. So sackt der letzte Teil des Buches auch beim Lesen etwas ab im Vergleich zu den ergiebigeren anderen Reiseländern.

Vielen Dank für den "normalen" Titel, der nicht so peinlich plakativ wie der des Indienbuches ("Götter, Gurus und Gewürze") daherkommt. 

Alles in allem war es wieder ein Genuss von den beiden Reisenden zu lesen und der Südamerika-Teil wartet schon in der Pipeline!

Cover des Buches Per Anhalter durch Südamerika (ISBN: 9783492406116)
Jan-Spelunkas avatar

Rezension zu "Per Anhalter durch Südamerika" von Morten Hübbe

Jan-Spelunka
On Tour

Das junge Autorenduo M. Hübbe/R. Neromand-Soma nimmt den Leser mit auf ihre rund zweijährige Tour durch Südamerika, zeigt ihm Teile Argentiniens, Uruguays, Boliviens und rund zehn weiteren Ländern des Kontinents. Eine solche Mammut-Tour, 56.000 Kilometer wurden per Anhalter bewältigt, verdient ohne Frage Bewunderung, großen Respekt und von meiner Seite auch eine Menge Sympathie. Wer ist schon bereit, aus purer Neugier und Abenteuerlust derart gewaltige Strapazen und unvorhersehbare Risiken auf sich zu nehmen?

Von daher hatte ich ein interessantes, spannendes Buch über Südamerika erwartet und es weitestgehend auch bekommen! Das über 420 Seiten dicke Buch bietet eine enorme Fülle an Berichten, Erfahrungen und Eindrücken. Im Mittelteil befinden sich etwa 50 farbige Bilder, die uns das Gelesene noch näher bringen.

Auch bekommen die Autoren im Fototeil endlich Gesichter, während die beiden im Text eine, hoffentlich unbeabsichtigte Distanz zum Leser aufbauen, die den Lesegenuss leider schmälert. Das anonyme „wir/ich“ (ohne auch nur einmal zu erklären, wer gerade hinter dem Ich steckt) lässt einen mit der Zeit gleichgültig werden. Man könnte an vielen Stellen mitfiebern oder sich freuen. Oder sich für ohnehin kaum erwähnte private Schwierigkeiten (Konflikte, Krankheiten, Stimmungen, Sehnsüchten) interessieren, aber die errichtete Mauer ist zu dick. Die Autoren haben sich nicht in den Leser hineinversetzen können oder sich nicht die Mühe machen wollen. Schade für die beiden, denn sie haben hier die große Chance vertan, aus ihren vielfältigen, wahrscheinlich einmaligen Erfahrungen ein ganz besonderes Buch zu machen, vielleicht sogar in der liebenswerten Art von „Ich bin dann mal weg“.

Dennoch habe ich die Reiseberichte sehr gern gelesen – die enthaltenen Schilderungen und Informationen sind ihr Geld allemal wert! Erwähnenswert sind die teilweise sehr originellen, bzw. gelungenen Formulierungen. 

Cover des Buches Götter, Gurus und Gewürze (ISBN: 9783890295503)
JazzHs avatar

Rezension zu "Götter, Gurus und Gewürze" von Morten Hübbe

JazzH
Für Indienbegeisterte

Götter, Gurus und Gewürze handelt von den Backpackern Neromand-Soma und Hübbe, die sich dem Reisen verschrieben haben. Das Buch beinhaltet die Jahre 2014-16. Insgesamt sind sie knapp 2,5 Jahre vom westlichen Nordindien in den Süden und schließlich nach Nordosten getrampt. 

Durch diesen Reisebericht konnte ich so viel Neues über Indien lernen. Bisher wusste ich nämlich so einiges nicht. Zum Beispiel, dass es so einen großen kulturellen und sprachlichen Unterschied zwischen dem Norden und dem Süden Indiens gibt. 

Das Buch hat aber auch in vielerlei Hinsicht meine Augen geöffnet. Beispielsweise gibt es in Deutschland, einem relativ kleinen Land, aktuell das große Thema des Umweltschutzes. In Indien wird alles, was nicht mehr gebraucht wird, sofort auf die Straße geworfen und endet da dann auch für immer. Müllabfuhr, Sammler, Umweltschützer sucht man vergeblich. 

Das Buch ist also etwas für waschechte Indienfans geeignet. Es gibt einen guten Einblick in die Kultur. Dass Kiffen so wichtig ist, wusste ich zum Beispiel auch nicht. Dabei gibt es hier ein ganzes Kapitel detailgenau beschrieben, wo man das beste auf der ganzen Welt herbekommt. Das war nun wirklich nicht das, was ich erwartet habe, aber es war allemal eine Überraschung. 

Aber es werden auch hin und wider kritische Stimmen laut, die aber eher in Indien untergehen. Dass selbst eine Frau aus dem Westen immer wieder begafft und sogar im Schritt berührt wird… Dass es einen Hitlerkult gibt, der ebenfalls nicht kritisch hinterfragt wird. Frauen werden von der eigenen Familie als lästig beschrieben. Dass es auch so eine große Schwulenszene gibt, war mir nicht bekannt. Insgesamt konnte ich somit in jedem Kapitel etwas Neues lernen im Hinblick auf Kultur, Land, Leute, Traditionen, Legenden, Religionen, innerpolitischen Kämpfen und Kulten. 

Mich hätte aber neben all den Punkten auch interessiert, wie es um die Schulbildung aussieht. Leider haben sie nie mit Kindern oder Menschen mit Kindern im Schulalter geredet, sodass das auch als Thema hätte aufkommen können. 

Gespräche aus der Community

24 Monate, 21.206 Kilometer, 269 Mitfahrgelegenheiten. Fasziniert lassen sich Rochssare und Morten auf das Abenteuer Indien ein und erleben ein Land voller Gegensätze. Sie besuchen boomende Metropolen und abgelegene Dörfer, heilige Stätten und rauschende Feste. Mit jeder Tasse Chai tauchen sie tiefer ein in die Kulturen, Legenden und Traditionen des Landes.

303 BeiträgeVerlosung beendet
M
Letzter Beitrag von  MortenH

Vielen lieben Dank :-)

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks