Im Rahmen meines Studiums besuche ich dieses Semester ein Seminar über die Darstellung des Kriegs zwischen den Falkland Inseln und Argentinien in Literatur und Film.
Was für Inseln?
Die Falkland Inseln oder auch Islas Malvinas gehören geografisch zwar zu Südamerika, sind aber offiziell Teil Großbritanniens, jedoch mit eigenständiger Autonomie.
Großbritannien und Argentinien hatten Krieg?
Ja, und das nicht etwa vor 300 Jahren, sondern vor gerade mal 39 Jahren, da Argentinien seit der Unabhängigkeit die Malvinas für sich beansprucht. Knapp sechs Wochen fand dieser auf den Inseln statt und Letztere gingen auch siegreich daraus hervor.
Fogwill ist der erste Autor, der über diese Thematik ein Buch veröffentlichte und das bereits 1983, also knapp ein Jahr nach dem Ende des Kriegs. 2010, also kurze Zeit nach seinem Tod, wurde das Werk dann auch in Deutschland veröffentlicht.
In seinem Werk beschreibt er das Leben der argentinischen Soldaten, während der sechs Wochen im Krieg. Dabei treten ganz unterschiedliche Charaktere auf, mit unterschiedlichen Rängen, aber dennoch haben sie eines gemeinsam: Sie alle gehören zu den „Pichis“. Das ist, wie man sich vielleicht denken kann, eine Anspielung auf den Titel „Los Pichiciegos“. Das ist eine Art kleines Gürteltier, das unter der Erde lebt, genauso wie die, sich im Krieg befindenden argentinischen Soldaten.
Wer an dieser Stelle mit einem Heldenepos gerechnet hat, muss schnell feststellen, dass dies definitiv nicht der Fall ist. Vielmehr handelt es sich um eine sehr parodistische Darstellung des Ganzen, da Fogwill in seinem gesamten Werk mit sehr viel Humor arbeitet.
Alles in allem mal eine ganz andere Art von Kriegserfahrung und keine öde Unilektüre!
Mir hat dieses Werk sehr gut gefallen. Ich hatte im ersten Semester zwar auch einen Seminartermin, in dem der Krieg bereits angesprochen wurde, aber natürlich nicht super ausführlich. Ich finde es daher spannend, neben den offensichtlichen Fakten zu sehen, wie die Argentinier selbst diesen Krieg wahrgenommen haben, da dies in der Gesellschaft immer noch ein schwieriges Thema ist.
Ich habe ja bereits einige Bücher gelesen, die sich mit Kriegen oder anderen Arten von politischen Konflikten auseinandergesetzt haben, aber etwas in dieser Art, ist mir tatsächlich noch nicht untergekommen.