Leider hatte ich nicht das Glück die Ausstellung zu Erwin Olafs Werken in der Münchner Kunsthalle sehen zu können. Als ich allerdings zu einer späteren Ausstellung dort war, ist mir dieses Buch im Shop direkt aufgefallen. Und nachdem ich es kurz durchblättert hatte, musste ich es unbedingt haben. Lustigerweise hatte auch meine Bekannte, bei der ich in München zu Besuch war, dieses Buch daheim und zeigte es mir ein paar Tage später, ohne dass sie wusste, dass ich es auch gekauft hatte. Sie war von der Ausstellung sehr begeistert.
Und ich muss sagen, auch wenn ich die Ausstellung nicht gesehen habe, gibt das Buch einen sehr guten Überblick über das Werk von Erwin Olaf. Die Bilder sind außerdem sehr gut gemacht und fast alle Doppelseiten sind so gut gemacht, dass es nicht weiter stört, dass in der Mitte die Unterbrechung der Seite ist (manchmal ist es ja wirklich ganz böse, wenn der Schnitt quasi direkt durch eine Person geht, oder so). Auch die Aufmachung - erst ein erklärender Text zur entsprechenden Serie, danach die entsprechend ausgewählten Bilder dazu - fand ich sehr gut. So war nicht vom Text abgelenkt, der evtl. sogar noch die Bilder in ihrer Größe beschnitten hätte, sondern wusste theoretisch, was mich direkt darauf erwarten würde.
Einzig die Fußnoten fand ich persönlich jetzt meist überflüssig und hätte sie definitiv nicht gebraucht. Trotzdem würde ich dafür Punkte vergeben, denn man merkt, dass hier ordentlich recherchiert und gearbeitet wurde. Ein Interview mit dem Künstler am Ende des Buches rundet das Ganze ab. Ich kannte Erwin Olaf vorher nicht, bin aber durch das Buch sehr begeistert von seinem Werk.