Roger Diederen

 5 Sterne bei 2 Bewertungen
Autor*in von Erwin Olaf, Stille Rebellen: Polnischer Symbolismus um 1900 und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Roger Diederen

Cover des Buches Erwin Olaf (ISBN: 9783775748797)

Erwin Olaf

 (1)
Erschienen am 07.04.2021
Cover des Buches Samurai: Pracht des japanischen Rittertums (ISBN: 9783777432588)

Samurai: Pracht des japanischen Rittertums

 (1)
Erschienen am 01.01.2019
Cover des Buches Mythos Welt. Otto Dix und Max Beckmann (ISBN: 9783777420097)

Mythos Welt. Otto Dix und Max Beckmann

 (0)
Erschienen am 01.11.2013
Cover des Buches Pompeji. Leben auf dem Vulkan (ISBN: 9783777420929)

Pompeji. Leben auf dem Vulkan

 (0)
Erschienen am 01.11.2013
Cover des Buches Erwin Olaf (ISBN: 9783775749213)

Erwin Olaf

 (0)
Erschienen am 07.04.2021

Neue Rezensionen zu Roger Diederen

Cover des Buches Erwin Olaf (ISBN: 9783775748797)
JamieVamps avatar

Rezension zu "Erwin Olaf" von Roger Diederen

Gutes Buch zur Ausstellung
JamieVampvor einem Monat

Leider hatte ich nicht das Glück die Ausstellung zu Erwin Olafs Werken in der Münchner Kunsthalle sehen zu können. Als ich allerdings zu einer späteren Ausstellung dort war, ist mir dieses Buch im Shop direkt aufgefallen. Und nachdem ich es kurz durchblättert hatte, musste ich es unbedingt haben. Lustigerweise hatte auch meine Bekannte, bei der ich in München zu Besuch war, dieses Buch daheim und zeigte es mir ein paar Tage später, ohne dass sie wusste, dass ich es auch gekauft hatte. Sie war von der Ausstellung sehr begeistert.

Und ich muss sagen, auch wenn ich die Ausstellung nicht gesehen habe, gibt das Buch einen sehr guten Überblick über das Werk von Erwin Olaf. Die Bilder sind außerdem sehr gut gemacht und fast alle Doppelseiten sind so gut gemacht, dass es nicht weiter stört, dass in der Mitte die Unterbrechung der Seite ist (manchmal ist es ja wirklich ganz böse, wenn der Schnitt quasi direkt durch eine Person geht, oder so). Auch die Aufmachung - erst ein erklärender Text zur entsprechenden Serie, danach die entsprechend ausgewählten Bilder dazu - fand ich sehr gut. So war nicht vom Text abgelenkt, der evtl. sogar noch die Bilder in ihrer Größe beschnitten hätte, sondern wusste theoretisch, was mich direkt darauf erwarten würde. 

Einzig die Fußnoten fand ich persönlich jetzt meist überflüssig und hätte sie definitiv nicht gebraucht. Trotzdem würde ich dafür Punkte vergeben, denn man merkt, dass hier ordentlich recherchiert und gearbeitet wurde. Ein Interview mit dem Künstler am Ende des Buches rundet das Ganze ab. Ich kannte Erwin Olaf vorher nicht, bin aber durch das Buch sehr begeistert von seinem Werk.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Samurai: Pracht des japanischen Rittertums (ISBN: 9783777432588)
dunkelbuchs avatar

Rezension zu "Samurai: Pracht des japanischen Rittertums" von Gabriel Barbier-Mueller

Phantastisch hochwertige Präsentation von hochkarätigen Stücken.
dunkelbuchvor 2 Monaten

Über Jahrhunderte prägten die Samurai die Geschichte Japans – nicht nur als Krieger, sondern auch als politische Elite. Ihr Mythos erzählt von Tapferkeit und Loyalität, aber auch von Intrigen und erbarmungsloser Gewalt. Ihre mit höchster Handwerkskunst hergestellten Rüstungen waren ebenso wirkungsvolle Schutzpanzer wie imposante Statussymbole.Anhand von mehr als 100 Stücken aus der Sammlung Ann und Gabriel Barbier-Mueller in Dallas sowie vertiefenden Aufsätzen zu den Samurai lässt der opulent bebilderte Band die spannungsvolle Geschichte des japanischen Rittertums lebendig werden. Präsentiert werden aufwendig aus kostbaren Materialien gefertigte Rüstungen, die mit Motiven wie Drachen und Dämonen, buddhistischen Schutzgöttern, Glückssymbolen oder siegverheißenden Pflanzen verziert sind. Außerdem sind extravagante Helme und Masken, Pferdeausrüstung sowie Waffen aus der Zeit vom 13. bis 19. Jahrhundert zu bestaunen. 

Wer Interesse an den Samurais hat wird begeistert sein, ich war es!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks