Roger Garaudy

 2,5 Sterne bei 4 Bewertungen

Lebenslauf von Roger Garaudy

Prof. Dr. Dr. Roger Garaudy (1913-2012), wurde in Marseille als Sohn eines Buchhalters geboren. Er besuchte das Lycée Henri IV. und die Faculté des Lettres in Paris. Seine Studien schloss er mit der Lehrbefähigung für das Fach Philosophie und der Promotion 1953 mit der Dissertation „Die materialistische Erkenntnistheorie (deutsch Berlin 1960)“ an der Universität Sorbonne zum Dr. des Lettres ab. Anschließend schrieb er seine zweite Doktorarbeit 1956 „Die Freiheit als philosophische und historische Kategorie (deutsch Berlin 1959)“ in Moskau. Nach 30 Monaten in einem deutschen Konzentrationslager gelang Garaudy die Flucht nach Frankreich. Seit 1933 Mitglied der Kommunistischen Partei, gehörte er den beiden verfassungsgebenden Versammlungen von 1945 bis 1946 als Abgeordneter der KPF an. 1946 bis 1951 und dann wieder von 1956 bis 1958 war er Abgeordneter des Wahlbezirks seine in der Nationalversammlung, deren Vizepräsident er von 1956 bis 1958 war. Von 1951 bis 1955 war Garaudy Korrespondent des Parteiorgans „L´Humanité“ in der Sowjetunion. Seit 1965 widmete er sich als Professor für seine Lehrtätigkeit an der Universität Poitiers für Philosophie und Kunstgeschichte sowie als Direktor des „Centre d´Etudes de Recherches Marxistes“ in Paris. Von 1961 bis 1970 war er Mitglied des Politbüros der KPF. Nach dem XX. Parteitag der KPdSU (Februar 1956) machte sich Garaudy zum Wortführer des „Reformkommunismus“, kritisierte 1953 auf künstlerischem Gebiet den „sozialistischen Realismus“ und setzte sich für die Anerkennungen der Kunst eines Picasso, Kafka und Saint- John Perse ein. 1966 forderte er in „Marxismus im 20. Jahrhundert“ die Erneuerung humanistischer Werte, nachdem er bereits ein Jahr zuvor die Vorstellung der „endlichen Liebe Christi“ als „schön“ bezeichnet hatte. 1981 war er Präsidentschaftskandidat der französischen „Alternativen“ und „Grünen“. Zudem war er jahrzehntelang Direktor des „Instituts für den Dialog der Zivilisationen“ in Paris. Garaudy veröffentlichte mehr als 60 Bücher, die zum Teil in über 40 Sprachen übersetzt wurden.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Roger Garaudy

Cover des Buches Marxismus im 20. Jahrhundert (ISBN: 9783688111084)

Marxismus im 20. Jahrhundert

 (1)
Erschienen am 22.06.2018
Cover des Buches Ästhetik und Erfindung der Zukunft (ISBN: 9783347079250)

Ästhetik und Erfindung der Zukunft

 (0)
Erschienen am 22.09.2020
Cover des Buches Roger Garaudy – Das abrahamitische Erbe (ISBN: 9783746979342)

Roger Garaudy – Das abrahamitische Erbe

 (0)
Erschienen am 11.10.2018
Cover des Buches The Haj (ISBN: B01B0UYPOK)

The Haj

 (1)
Erschienen am 23.01.2016
Cover des Buches Das schwache Geschlecht ist unsere Stärke (ISBN: 9783423103923)

Das schwache Geschlecht ist unsere Stärke

 (1)
Erschienen am 01.12.1988
Cover des Buches Die große Wende des Sozialismus (ISBN: 9783217002074)

Die große Wende des Sozialismus

 (1)
Erschienen am 01.11.1982

Neue Rezensionen zu Roger Garaudy

Zu diesem Autor gibt es noch keine Rezensionen.

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks