Rezension zu "A Tale of Two Cities" von Charles Dickens
1/5 Recalled to Life
An encounter on the Dover Road, and a message.
2/5: The Old Order
Lucie Manette is a witness at Charles Darnay's trial for treason at the Old Bailey, where his defence team includes the dissolute Sydney Carton. Meanwhile, an incident in a Paris street stirs revolutionary fervour.
Episode 3/5 - Two Promises
In a Paris wine shop information is exchanged about the courtship of Lucie Manette and Charles Darnay, and indeed, in London, it appears that a wedding is indeed in the air.
Episode 4/5 - The Grindstone
Much against the wishes of his new wife, Charles Darnay is determined to travel to Paris to go to the aid of a family retainer who has been imprisoned by the revolutionary committee.
Episode 5/5 - The Substance and the Shadow
Sydney Carton is in Paris with Lucie and her father, determined to try and save Charles Darnay's life. An encounter in a Paris street with someone from the import-export trade may just provide the ghost of a chance.
Jarvis Lorry, Angestellter der angesehenen Tellson's Bank, erhält einen ungewöhnlichen Auftrag, er soll die Tochter eines guten alten Freundes nach Paris begleiten. Dieser totgeglaubte Freund, Dr. Manette, ist von den Tote wieder auferstanden und wieder aufgetaucht. Er soll jahrelang in der Bastille gefangen gehalten worden sein. Seiner Tochter Lucy, Lucys Gouvernante Miss Pross und Jarvis Lorry machen sich auf die gefährliche Reise in das vorrevolutionäre Paris, um Dr. Manette aus dem Land zu schmuggeln und nach London zu bringen. Auf der Rückreise macht Lucy die Bekanntschaft mit einem gutaussehenden Unbekannten, der sie nicht mit der Nennung seines Names in Gefahr bringen will, denn es ist der in London lebenden Marquis de Evremonde, der sich den Idealen der Revolution verschrieben hat, wofür ihm sowohl in London als auch in Paris die Todesstrafe drohen würde.
Das ist die zweite BBC Hörspielproduktion zu diesem Buch. Das erste Hörspiel wurde vor ca. 20 Jahren produziert, dieses stammt aus dem Jahr 2011 und wurde im Rahmen des 200. Geburtstags von Charles Dickens produziert und konnte anschließend als Podcast von der BBC Radio 4 Seite heruntergeladen werden.
Dickens veröffentlichte diese Geschichte 1859 als wöchentlich erscheinende Fortsetzungsgeschichte und sie ist zugegebenermaßen recht brutal und blutig.
Es ist ein wirklich grandioses Hörspiel und wenn man davon ausgeht, dass die Handlung natürlich gekürzt werden musste, muss das Buch noch viel besser sein. Eine Geschichte, die alles hat, was ein gutes Hörspiel ausmacht:
Eine spannende Abenteuergeschichte mit Verwicklungen, Verschwörungen und Geheimnissen.
Eine (tragische) Liebesgeschichte, erfüllte Liebe, unerfüllte Liebe und Opfer für die Liebe.
Wunderbare Protagonisten mit Ecken und Kanten, die einem ans Herz wachsen.
Dazu noch hervorragende Sprecher, auch in den Nebenrollen und stimmige Geräuschkulisse mit dezentem Soundtrack.
Das besondere an der Umsetzung dürfte wohl sein, dass man den Erzähler in Form eines ironischen Charles Dickens beibehalten hat, der dem Hörspiel noch einmal Würze gibt, denn viele der wirklich witzigen, gemeinen, ironischen Passagen befinden sich bei Dickens im Erzählstrang, und würden ohne Erzähler einfach verloren gehen. Leider kann man das Hörspiel (noch) nicht kaufen.
Sprecher:
Charles Dickens...Robert Lindsay
Jarvis Lorry...Jonathan Coy
Miss Pross...Alison Steadman
Lucie Manette...Lydia Wilson
Dr Alexandre Manette...Karl JohnsonCharles Darnay...Andrew Scott
Ernest Defarge...James Lailey
Therese Defarge...Tracy Wiles
Gaspard...Simon Bubb
Jerry Cruncher...Carl Prekopp
Joe...Rikki Lawton
With Adam Billington and Christopher Webster
Music by Lennert Busch
Directed by Jessica Dromgoole and Jeremy
http://www.bbc.co.uk/blogs/radio4/2011/1…onbbc_ra.html
http://www.bbc.co.uk/podcasts/series/dickens