Roger Willemsen

 4 Sterne bei 776 Bewertungen
Autor von Deutschlandreise, Die Enden der Welt und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Roger Willemsen wurde 1955 in Bonn geboren. Sein Vater war Kunsthistoriker, seine Mutter Sachverständige für asiatische Kunst. Nach dem Abitur 1976 studierte er Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie an den Universitäten in Bonn, Florenz, München und Wien. Sein Vorhaben, über „Selbstmord in der Literatur“ zu habilitieren, gab er schließlich zugunsten seiner Tätigkeit als freier Autor auf. Er arbeitete anschließend als Essayist, Herausgeber und Übersetzer (unter anderem von Umberto Eco). Zudem verfasste er mehrere Bücher wie etwa „Die Abruzzen“ (1990). Ab 1991 moderierte er mehrere TV-Formate sowie Dokumentationen, Themenabende und Kulturveranstaltungen, und war als Produzent tätig. Für den deutschen Pavillon der EXPO 2000 stellte er aus Interviews mit über 50 Künstlern die zehnstündige Videoinstallation „Welcome Home. Künstler sehen Deutschland“ zusammen. Des Weiteren trat er in zahlreichen Fernsehsendungen und Gesprächsrunden als Gast auf, verfasste Bühnenfassungen seiner Bücher und war – etwa mit seiner gereimten Version von „Karneval der Tiere“ oder mit der Karl-May-Revue „Ein Schuss, ein Schrei. Das Meiste von Karl Mey“ auf Tour. Ab 2002 war Roger Willemsen – neben einigen filmischen Projekten – hauptsächlich literarisch tätig. Im September 2014 erschien mit "Das Hohe Haus" sein letztes Werk, bevor er im Februar 2016 in Folge einer Krebserkrankung verstarb.

Neue Bücher

Cover des Buches Das müde Glück (ISBN: 9783737373630)

Das müde Glück

Erscheint am 16.07.2025 als Gebundenes Buch bei Fischer Sauerländer.

Alle Bücher von Roger Willemsen

Cover des Buches Das Hohe Haus (ISBN: 9783596521395)

Das Hohe Haus

(78)
Erschienen am 27.07.2017
Cover des Buches Deutschlandreise (ISBN: 9783596509591)

Deutschlandreise

(101)
Erschienen am 01.09.2006
Cover des Buches Die Enden der Welt (ISBN: 9783596512232)

Die Enden der Welt

(89)
Erschienen am 15.05.2012
Cover des Buches Kleine Lichter (ISBN: 9783104025506)

Kleine Lichter

(63)
Erschienen am 12.09.2012
Cover des Buches Afghanische Reise (ISBN: 9783104025469)

Afghanische Reise

(46)
Erschienen am 12.09.2012
Cover des Buches Wer wir waren (ISBN: 9783596522071)

Wer wir waren

(44)
Erschienen am 28.11.2018
Cover des Buches Gute Tage (ISBN: 9783596522620)

Gute Tage

(45)
Erschienen am 23.09.2020
Cover des Buches Der Knacks (ISBN: 9783596511471)

Der Knacks

(54)
Erschienen am 01.10.2010

Neue Rezensionen zu Roger Willemsen

Cover des Buches In einem fernen Land (ISBN: 9783596903504)
T

Rezension zu "In einem fernen Land" von Jack London

Timo_Janca
Hautnah erzählte Abenteuer

Die Erzählsammlung gibt Einblicke in das geografisch vielseitige Werk des Autors. Sprachlich sehr direkt und eindrücklich wird man an Orte geführt, die sich an den Grenzen der Zivilisation befinden. Eigenheiten der Ureinwohner sowie Überlebensstrategien werden dem übermütigen und zum Teil tragisch überheblichen Entdeckergeist von Neuankömmlingen gegenüber gestellt. Ein spannendes Buch für alle, die sich an fremden Orten und in fremden Denkweisen wie zu Hause fühlen.   

Cover des Buches Wer wir waren (ISBN: 9783596522071)
N

Rezension zu "Wer wir waren" von Roger Willemsen

Norell
Der Globus hat Homo Sapiens

Roger Willemsens letztes Werk "Wer wir waren" ist ein beeindruckendes und tiefgründiges Vermächtnis. Es ist nicht nur ein Buch, sondern ein Gedankenkosmos, der zum Nachdenken, Innehalten und Reflektieren anregt. Willemsen führt uns durch eine faszinierende Reise, in der er den Blick auf die Menscheheit richtet und auf ihre Spuren auf diesem Planeten. Mit unnachahmlicher sprachlicher Eleganz und philosophischer Tiefe gelingt es ihm, den Leser in seinen Bann zu ziehen und dabei essentielle Fragen unseres Daseins zu stellen.

Willemsens Sprache ist dabei ein wahres Kunstwerk. Es ist selten, dass man ein Buch liest, bei dem jedes Wort, jeder Satz so sorgfältig und bedeutungsvoll gewählt scheint. Er spielt mit der Sprache ,bewegt sich zwischen Poesie und philosophischer Analyse, was den Text gleichzeitig tiefgründig und zugänglich macht. Diese sprachliche Schönheit ist es, die das Lesen des Buches zu einer bereichernden Erfahrung macht. Trotz der teils düsteren Themen ist Willemsens Ton nie belehrend, sondern voller Feinsinn und Weitsicht. 

Was "Wer wir waren" besonders macht, ist jedoch nicht nur die Sprache, sondern auch Willemsens scharfer Blick auf die Menschen. Er beschreibt uns als Geschöpfe mit unglaublichen Potenzial, aber auch als Wesen,die oft im Widerspruch zu sich selbst stehen. Willemsens schildert uns als Spezies, die sich in ihrer eigenen Größe verloren hat, die Erstaunliches geschaffen hat, aber gleichzeitig blind für die Konsequenzen ihres Handelns ist. Diese Ambivalenz zieht sich durch das ganze Buch und macht es so spannend und nachdenklich stimmend. 

"Wer wir waren" ist mehr als nur ein Buch über die Menschheit. Es ist eine Einladung, sich den großen Fragen unserer Existenz zu stellen. Willemsens letzte Worte sind zugleich Mahnung und Hoffnung. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für die großen Fragen des Lebens interessieren und sich nicht davor scheuen, einen kritischen Blick auf sich selbst und die Gesellschaft zu werfen. Mich wird das Buch noch lange begleiten. 

Cover des Buches Das Hohe Haus (ISBN: 9783596521395)
OMess83s avatar

Rezension zu "Das Hohe Haus" von Roger Willemsen

OMess83
Wichtiges, zeitgeschichtliches Protokoll

Als bekennender Willemsen-Fan musste ich mich natürlich auch mit dem "Hohen Haus" beschäftigen. Klar, es gibt schönere und anregendere Lektüre von R.W., aber das Protokoll, welches er uns hier über sein Jahr auf der Zuschauertribüne des deutschen Parlaments hinterlassen hat, ist vielleicht sein wertvollstes Vermächtnis. Eine Idee so einfach wie genial: Sich ein Jahr lang auf die Zuschauerränge im deutschen Bundestag setzen und einfach nur beobachten, zuhören und aufschreiben. Und was dabei herauskommt und sich dem Bürger und Wähler präsentiert ist stellenweise banal, dann wieder schockierend, zum Fremdschämen, auch mal humorvoll, aber wenig greifbar. So funktioniert also das deutsche Parlament? Mir stellt sich die Frage, ob den Politikern klar ist, dass sie hier den Souverän, sprich das Volk, vertreten. Statt dessen kriegt man Ränkespiele zwischen Personen, Parteien und Interessengemeinschaften präsentiert, dass sich einem die Nackenhaare sträuben. Und das Ganze hat sich ja in der Ära Merkel abgespielt, die verglichen mit der aktuellen Regierung ja stabilisierend, ruhig und stringent politisiert hat. Schade ist es uns nicht vergönnt, Herrn Willemsen noch einmal für ein Jahr auf die Zuschauerränge zu entsenden, um auch die Ampel-Koalition unter die Lupe zu nehmen. Denn dann würde das Protokoll noch viel vernichtender ausfallen...

Gespräche aus der Community

Im Wanderbuchwunschthread wurde nach diesem Buch gefragt, ich hab es und lasse es gerne wandern: Wie das Wanderbuch funktioniert: Ihr tragt Euch einfach der Reihe nach ein und in der Reihenfolge wird es dann auch verschickt! Die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt. Ich schicke es am Montag hier los und jeder hat dann zwei Wochen Zeit um es zu lesen und weiterzuschicken. Geht es verloren, dann teilen sich der Absender und der Empfänger die Kosten für ein neues Exemplar. So, wer hat Lust dabei zu sein? Karla schickt los an: 1) 2) 3) 4) 5) ....
Zum Thema
11 Beiträge
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 13 Jahren
Hab das Buch wieder an Karla vor zwei Tagen zurückgeschickt. Vielen Dank fürs laaange Bereitsstellen und dass ich mitmachen durfte!

Zusätzliche Informationen

Roger Willemsen wurde am 14. August 1955 in Bonn (Deutschland) geboren.

Roger Willemsen im Netz:

Community-Statistik

in 955 Bibliotheken

auf 85 Merkzettel

von 48 Leser*innen aktuell gelesen

von 30 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks