Rezension zu "Das Flirren am Horizont" von Roland Buti
Hitzewelle 1976
Im Sommer 1976 war es zudem extrem trocken und die Landwirte beklagten enorme Ernteausfälle, Felder waren komplett vertrocknet. In weiten Teilen Europas gab es eine große Dürre. Im Westen und Südwesten Deutschlands gab es gebietsweise mehr als zwei Wochen am Stück 30 Grad und mehr!
Ein Zitat von der Wetterkanal.com Seite. In dieser Zeit findet der Roman von Roland Buti statt. Den Hof der Sutters in der französischen Schweiz trifft es besonders hart: Der Bauer und Familienvater hat sein ganzes Vermögen in die Hühnerzucht gesteckt, und die Küken, wie auch erwachsene Hühner sterben in der Hitze weg. Die ganze Familie kämpft mit der Hitze, doch der Kampf scheint vergeblich zu sein.
Die Hauptcharaktere des Romans sind Gus, der Junge von 13 Jahren, Ruby ein entfernter Verwandter, den der Vater bei sich aufgenommen hat, da Ruby an Downsyndrom leidet, und auf dem Hof dem Vater zur Hand gehen sollte. Wie auch die Mutter und die Schwester, die eine Rolle in der Erzählung spielen.
Die Geschichte wird aus der Sicht von Gus erzählt, der auf der Schwelle zum Erwachsenwerden steht. Dieser Sommer würde ihn grundlegend verändern. Denn die Sorglosigkeit, mit welcher er sein Leben auf dem Hof bislang betrachtet hatte, geht mit den Problemen und Schwierigkeiten dieses Sommers weg. Denn der Junge wie die ganze Familie haben nicht nur mit der Hitze und Verlusten zu kämpfen, sondern auch mit plötzlichem Ansinnen seiner Mutter wie auch tragischen Verlusten.
In einer bildhaften einerseits, und nüchternen andererseits Sprache beschreibt der Autor treffend die Vorkommnisse. Der Leser fungiert eher als ein Betrachter des Geschehens, Dank der kräftigen und präzisen Sprache des Autors, hat man ein treffendes Bild von der Natur, Tieren, Leben auf dem Hof und auch natürlich der Protagonisten.
Roland Buti ist ein überzeugender, sprachlich schöner Roman gelungen. Es ist einer der Bücher, die mit wenigen Seiten, ca. 200, viel vermitteln.
Ausgezeichnet mit dem Schweizer Literaturpreis 2014 ist dieser Roman auf jeden Fall für die Liebhaber einer ruhigen Erzählung, die stellenweise dramatisch ist, zu empfehlen.
Von mir gibt es 4 Sterne.