Cover des Buches Das Herbstmädchen (ISBN: 9783741266485)

Leserunde zu "Das Herbstmädchen" von Roland Knecht

10x zu gewinnen
Verlosung beendet

Liebe Lovelybooker, wer üppige Beschreibungen und poetisch verklärte Sätze mag, dem wird mein Debut nicht gerecht. Wer aber auf einen zügigen Schreibstil, eine straffe Handlung und spritzige Dialoge steht, Sinn für Dramatik und Melancholie hat, dem wird die Geschichte eine berührende und packende Lesezeit bereiten, davon bin ich überzeugt. Ich freue mich auf  Eure Bewerbungen.

Autorenbild von Roland Knecht (©Roland Knecht)

Über Roland Knecht

Roland Knecht, geboren 1965 und aufgewachsen bei Zürich, begann sich nach einer kaufmännischen Grundausbildung für die Kommunikation zu interessieren. Nach der Ausbildung zum Marketingplaner und einigen Gehversuchen im Event- und Medienbereich stellte er bald fest, dass es eigentlich die kreative Ausrichtung ist, die ihn fasziniert und so bildete er sich zum Grafiker aus und gründete 1992 sein eigenes Atelier, welches er zu einer inhabergeführten Full Service Werbeagentur ausbaute. Dort war er viele Jahre als Creative Director tätig. Heute lebt Roland Knecht in Richterswil am Zürichsee und arbeitet als freischaffender Texter, Gestalter und Buchautor.


Cover des Buches Das Herbstmädchen (ISBN: 9783741266485)

Das Herbstmädchen

Was haben ein längst vergessenes Gemälde, eine desillusionierte Unternehmergattin, ein philanthropischer Arzt, eine lebenslustige Vierzehnjährige und ein mit sich und der Welt hadernder Gymnasiast gemeinsam?

In seinem Debutroman «Das Herbstmädchen», der in Zürich, Barcelona und Berlin spielt, erzählt der Richterswiler Autor Roland Knecht auf packende und berührende Weise, weshalb die vier Hauptprotagonisten mehr verbindet als man anfangs vermuten würde.

Zürich 2015 - Jackie Balmer, Gattin eines erfolgreichen Medtech Unternehmers und Mutter zweier bald erwachsener Kinder, macht eine Bekanntschaft, die ihrem ereignislosen Dasein neuen Elan verleiht, sie aber auch mit einem längst vergessenen Kapitel ihrer Vergangenheit konfrontiert.

Zürich 1981 - Roger Keller ist sechzehn und auf dem Weg zur Matura. Wie die meisten Jugendlichen hadert er mit sich und seiner Zukunft, doch das Schicksal lässt ihn jemanden kennenlernen, der Hoffnung weckt, gleichzeitig aber den entscheidenden Teil dazu beiträgt, dass sein Leben einen völlig unerwarteten Lauf nehmen wird.

Zwei Geschichten, zwei Menschen, zwei Zeiten. Dazwischen liegen über dreissig Jahre und doch, fast unmerklich, verweben sich die Ereignisse und finden zueinander.

Ein flotter Schreibstil, eine straffe Handlung, tragische Wendungen und ein höchst überraschender, Schluss sorgen für eine kurzweilige, spannende aber auch ergreifende Leseunterhaltung.

Lesermeinungen (Lovelybooks):
- Ein Buch wie ein französischer Autorenfilm - eloquent und federleicht erzählte Tiefgründigkeit
- In schnörkellosem Schreibstil spielt der Autor geschickt mit den Emotionen der einzelnen Protagonisten und offenbart dem Leser Stück für Stück einzelne Puzzleteile, die sich erstem Schluss komplett zusammenfinden
- Der Kreis der beiden Geschichten schließt sich am Ende durch die gekonnte Erzähltechnik.
- Ein schönes Buch mit 2 Geschichten die auf einander treffen, wobei die Auflösung clever und plausibel ist was mir gut gefiel
- Ein wunderbarer, tragisch-romantischer Roman der gänzlich ohne Kitsch auskommt, dafür von zwei realitätsnahen Liebesgeschichten erzählt, die erst keinen Bezug zueinander zu haben scheinen, dann jedoch sanft miteinander vereint werden und zu guter Letzt einen Kreis schließen.
- Der Schreibstil führt schnell und dynamisch durch die Erzählung.
- Es wird dabei spannend aufgezeigt, wie eine kurze Begegnung die Vergangenheit aufleben lässt und das Schicksal mehrerer Menschen total verändert.

Deine Rezension

Schreibe deine Rezension auf Lovelybooks

Treffpunkt

LeSuisses avatar
LeSuissevor 5 Jahren

Liebe Leserin, lieber Leser, mein Debut einem Genre zuzuordnen fällt mir nicht leicht. Mit einer überschaubaren Anzahl von Protagonisten, dramatischen Wendungen, einer straffen Handlung mit kargen Beschreibungen und einem unerwarteten Ende entspricht das Herbstmädchen im Grunde den formalen Attributen einer Novelle. Ich bin gespannt, was Ihr davon haltet.

Hier der Link zu meiner persönlichen webseite und zur Leseprobe

Angehängte Bücher und Autor*innen einblenden (2)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks