Weihnachstbäckerei! Das ist doch das Schönste in der Adventszeit und man freut sich darauf. Es gibt so viele tolle Zutaten und Köstlichkeiten und wenn dann Keckse, Stollen und Dauergebäck entsteht, dann sind doch alle einfach happy. IN dem Buch gibts tolle Rezepte rund um das Weihnachstgebäck. Gut beschrieben und anregend und die Umsetzung ist auch sehr gut. So macht es Spaß und man kann sich gezielt seine Favoriten aus suchen oder nach Zutaten schauen.
Roland Rauter
Alle Bücher von Roland Rauter
einfach vegan - draußen kochen
Einfach vegan - Genussvoll durch den Tag
Von Christstollen bis Zimtstern
Vegane Pausensnacks
Einfach vegan - Die Süße Küche
einfach vegan - eiweißreich genießen
einfach vegan - Die feine Küche
Neue Rezensionen zu Roland Rauter
Roland Rauter, gelernter Koch und seit vielen Jahren Veganer, beginnt dieses Buch mit einer kurzen Einführung in die vegane Küche sowie verschiedenen Basisprodukten und Einkaufstipps. Für ihn muß Kochen Spaß bereiten; der Leser wird aufgefordert nachzukochen, zu experimentieren und die Rezepte nach eigenem Geschmack zu verändern, seinen eigenen Weg zu finden und nicht allzu rezeptetreu zu bleiben.
Der Autor lernte in seinen Wanderjahren als Kochgeselle viele Küchen im In- und Ausland kennen.
Genau das merkt man auch in diesem Buch, denn die äußerst abwechslungsreichen Gerichte für Frühstück, Vor- und Hauptspeisen sowie Desserts sind inspiriert duch viele Länder der Welt; von scones über österreichische Spezialitäten, vietnamesischen Frühlingsrollen oder Dinkel-Löwenzahn-Cannelloni zu „Rote Bete im Backteig auf koreanischem Gurkensalat mit Wasabi-Mayonnaise“, Soja-Reis-Pfanne „Ungarische Art“, „Madras-Curry mit Koriander-Chili-Naan“ bis zu Brotaufstrichen und Desserts wie „Apfel-Kokos-Auflauf“, Germknödeln oder orientalischem Milchreis finden sich vielfältige Rezepte, die gut erklärt werden und gut nachzukochen sind, jeweils mit einem schönen Foto des fertigen Gerichtes. Besonders ansprechend finde ich, dass meistens auf Ersatzprodukte verzichtet wird und zum Ende des Buches Basisrezepte zu finden sind, u.a. für Gemüsebrühe, Sauce Hollandaise, Braune Grundsauce, Gratiniersauce; einzig die Inhaltsangabe finde ich etwas unübersichtlich.
Wir haben einige Rezepte nachgekocht; alles hat sehr gut geschmeckt und so stecken zwangsläufig noch viele Lesezeichen im Buch, die markieren, welche der 100 Rezepte wir noch ausprobieren werden. Insgesamt finde ich das Buch rundum gelungen und ich kann es nur weiterempfehlen.
Der gelernte Koch Roland Rauter ist seit Jahren überzeugter Veganer und der Verfasser der "einfach vegan"-Buchreihe. In diesem Teil stellt er eiweißreiche Rezepte vor.
Das Buch ist, nach ein paar sehr informativen Kapiteln zu Eiweiß (-quellen) und Ähnlichem in die Themen "Frühstück", "Abendbrot", "Vorspeisen", "Hauptspeisen" und "Nachspeisen" gegliedert. Im Vorwort erklärt der Autor, wie es zu diesem Buch kam und dass bei ihm die Lebensmittel im Vordergrund stehen, sodass er sich um eine schonende, schnelle und einfache Art der Zubereitung bemüht, bei der die Qualität der Produkte erhalten bleibt und verschiedene Geschmacksrichtungen kombiniert werden ohne dabei derart ausgefallene Kreationen zu erschaffen, die keiner mehr nachkochen kann und möchte. Anschließend werden Bedeutung und Bedarf von Proteinen sowie ihr Vorkommen in bestimmten nichttierischen Lebensmitteln aufgezeigt. Nach ein paar Basisrezepten folgen dann die Frühstücksrezepte. Hier ist von Riegeln über Porridge, Smoothies und Aufstrichen bis hin zu Brot alles vertreten. Genauso abwechslungsreich geht es auch in den folgenden Kapiteln weiter. Ich war von der Vielfalt an Rezepten sehr überrascht und angetan. Ob süß oder herzhaft, aufwendig oder leicht, warm oder kalt - für jeden Geschmack und jede Tagesform lässt sich in diesem Buch finden.
Auch die Gestaltung hat mir sehr zugesagt, was auch an den vielen Farbfotos liegt, die einem im wahrsten Sinne des Wortes das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen. Ein Rezept umfasst mindestens eine, manchmal auch zwei oder drei, Seiten, sodass genug Platz für ansprechende Fotos und Anleitungen zur Verfügung steht. Dabei wird nicht nur auf die Zubereitung, sondern häufig auch auf besonders schönes Anrichten eingegangen, was mir sehr gefällt. Auch sind die Rezeptseiten sehr ordentlich und übersichtlich gestaltet, weswegen man den einzelnen Schritten problemlos folgen kann. Was mir darüber hinaus auch gefällt sind die TIPP-Felder, die nicht nur Vorschläge zu Variationen der Gerichte, sondern auch Informationen zu Zutaten (wie Inhalts- und Nährstoffe oder Geschmack) oder zum Ursprung des Gerichtes enthalten. Die angegebenen Zubereitungsdauern stimmen bei den von mir ausprobierten Rezepten ungefähr überein.
Die Rezepte sind so wunderbar abwechslungsreich, dass man sich nur schwer entscheiden kann, welches man zuerst ausprobieren sollte. Meine bisherigen Favoriten sind die Kartoffelbratwürste (S. 153) und die Pancakes mit Amaranth (S. 51).
Da das Buch so schön gestaltet, die Rezepte so abwechslungsreich, lecker und verständlich erklärt sind, kann ich dieses Buch sehr weiterempfehlen.
Gespräche aus der Community
Der Autor wird diese Leserunde auch begleiten und beantwortet sehr gern eure Fragen. Das genaue Datum für den Fragetag werden wir in Kürze noch bekanntgeben, schaut einfach immer mal wieder rein.
Mehr zum Buch:

»Greift zum Telefon, und ladet ein paar Freunde zum Essen im Freien ein – egal, ob bei euch zu Hause oder auf einer schönen Wiese. Genießt die vegane Vielfalt des Kochens in der Natur!« Roland Rauter
Wir möchten euch herzlich zu dieser Lese- und Kochrunde einladen. Wir vergeben 10 Rezensionsexemplare des Buches an Blogger, die auf ihren Blogs über ihre Kocherlebnisse berichten sollen. Bitte verlinkt eure Blogposts dann auch hier, damit alle daran teilhaben können. Insgesamt sollen in 3 Wochen mind. 3 Rezepte ausprobiert und darüber - am besten auch mit Fotos - berichtet werden.
Seid ihr neugierig auf dieses tolle Kochbuch geworden und möchtet miterleben und -schlemmen? Dann könnt ihr euch bis einschließlich 12. Juli 2013 als Test-Kochbuch-Leser bewerben. Solltet ihr kein Gewinnglück haben, könnt ihr natürlich trotzdem mitmachen - z.B. mit eigenen Rezepten, oder ihr probiert die Rezepte aus, die wir hier auch online gestellt haben. Wenn ihr einen Blog habt, gebt bitte den Link bei eurer Bewerbung mit an!
Für eure Bewerbung beantwortet bitte diese Fragen:
Habt ihr schon mal vegan gegrillt oder gepicknickt? Was stellt ihr euch darunter vor? Worauf achtet ihr besonders bei eurer Ernährung; gibt es Lebensmittel, die ihr niemals essen würdet? Macht ihr euch generell viele Gedanken über gesunde Ernährung oder spielt ihr mit dem Gedanken eure Ernährung umzustellen?
Hier 3 Rezepte aus dem Buch zum Ausprobieren, für all jene, die es noch nicht haben:
1. Rosmarinkartoffeln mit Zaziki
2. Auberginensalat mit marinierter Petersilie
3. Erdbeeren vom Grill mit Apfel-Lavendel-Sorbet
Wir freuen uns schon jetzt über einen regen Austausch mit euch und sind sehr gespannt, über welche Rezepte ihr aus dem Buch berichten und was ihr nachkochen werdet.
Auf dem Blog von Roland Rauter könnt ihr euch schon vorab inspirieren lassen: www.rolandrauter.at. Und auch auf unserem Verlagsblog findet ihr Erfahrungsberichte zu einigen Rezepten im Buch: http://www.schirner.com/blog/die-grillsaison-ist-eroffnet/.
Viel Spaß dabei!
Euer Schirner Verlag
Zusätzliche Informationen
Roland Rauter im Netz:
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 30 Bibliotheken
auf 8 Merkzettel