Rolf-Bernhard Essig

 4,4 Sterne bei 68 Bewertungen
Autor*in von Holy Shit!, Da haben wir den Salat! und weiteren Büchern.
Autorenbild von Rolf-Bernhard Essig (©)

Lebenslauf

Rolf-Bernhard Essig, Jahrgang 1963, wurde in Hamburg geboren, wuchs in Kulmbach auf und lebt in Bamberg. Sein Ziel ist es, ob als mehrfach prämierter Autor, Kritiker, promovierter Literaturwissenschaftler, Historiker oder Entertainer, Lust und Wissen zu verbinden, Philologie und Stil, Ernst und Spiel. Er arbeitete für die wichtigen deutschsprachigen Zeitungen, Rundfunk und Fernsehen und ist seit 1990 als Dozent tätig. Darüber hinaus moderiert er Konzerte sowie literarische Veranstaltungen und bildet Journalisten fort. Seine Bücher und Hörbücher für Erwachsene und Kinder widmen sich eingewanderten Wörtern, Helden und Heldenbildern, Sprichwörtern und Redensarten, dem „Rausch der Meere“, „Schreiberlust und Dichterfrust“, Karl May, Regensburg, Hermann Essig, Film, dem Offenen Brief und Schipfwörtern. Viele Werke entstanden in Zusammenarbeit mit seiner Frau, der Schriftstellerin Gudrun Schury.

Alle Bücher von Rolf-Bernhard Essig

Cover des Buches Da haben wir den Salat! (ISBN: 9783446260597)

Da haben wir den Salat!

(20)
Erschienen am 23.07.2018
Cover des Buches Holy Shit! (ISBN: 9783352008504)

Holy Shit!

(22)
Erschienen am 05.10.2012
Cover des Buches Da lachen ja die Hühner! (ISBN: 9783411722297)

Da lachen ja die Hühner!

(4)
Erschienen am 16.09.2024
Cover des Buches Ach, wie gut, dass niemand weiß ... (ISBN: 9783411770908)

Ach, wie gut, dass niemand weiß ...

(4)
Erschienen am 11.09.2023
Cover des Buches Warum die Schweine pfeifen (ISBN: 9783378011014)

Warum die Schweine pfeifen

(2)
Erschienen am 06.03.2009
Cover des Buches Alles für die Katz (ISBN: 9783423625524)

Alles für die Katz

(1)
Erschienen am 01.08.2013

Neue Rezensionen zu Rolf-Bernhard Essig

Cover des Buches Da lachen ja die Hühner! (ISBN: 9783411722297)
Tuppiss avatar

Rezension zu "Da lachen ja die Hühner!" von Rolf-Bernhard Essig

Tuppis
Interessant erklärt!

Kindgerecht werden 21 Redewendungen erklärt. Wie sie entstanden sind und was sie bedeuten.

Alles in allem gut beschrieben und mit tollen Illustrationen. Kurz und knapp, damit es den Kindern nicht langweilig wird. Auch als Erwachsener kann man noch etwas lernen, denn der ein oder andere Ursprung war mir neu. Für meinen Geschmack hätten es gerne auch mehr Redewendungen sein können…

Cover des Buches Da lachen ja die Hühner! (ISBN: 9783411722297)
papa.hirsch.liests avatar

Rezension zu "Da lachen ja die Hühner!" von Rolf-Bernhard Essig

papa.hirsch.liest
hier lernt jeder was

🦌Worum geht es?🦌


Im Buch geht es um alltägliche Redensarten bzw. Redewendungen die wir benutzen und dessen eigentlichen Hintergrund wir auch kennen?


🦌Mein Eindruck:🦌


Wie oft sagen wir Sprüche wie „Leg doch mal nen Zahn zu“, „Da hast Du aber Schwein gehabt“ oder „Du bist aber ein schlauer Fuchs“. Und wie oft verstehen unsere Kinder diese Redewendungen gar nicht. Doch können wir diese adhoc erklären? Jetzt schon! In diesem Buch werden uns 20 Redewendungen, auf eine unglaublich schöne und verständliche Art, näher gebracht. Das Buch eignet sich für mich nicht nur für Familien selbst, sondern auch für Kindergärten oder Schulen, da man das Thema auch perfekt in den Deutschunterricht oder auch DaZ einbringen kann. Und wie humorvoll und farbenfroh kann man diese besonderen Themen untermalen? Anna Galaitskaya weiß genau wie man mir Farben umgeht und zeigt uns bildlich wie wir uns im die Redensarten im Kopf vorstellen!



Bewertung: 🦊🦊🦊🦊🦊



Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊

Cover des Buches Da lachen ja die Hühner! (ISBN: 9783411722297)
B

Rezension zu "Da lachen ja die Hühner!" von Rolf-Bernhard Essig

betweenfantasyandbookdreams
Tolle Illustrationen samt lustiger und Spannnender Fakten

Da lachen ja die Hühner von Rolf-Bernhard Essig ist ein wirklich schönes Buch für junge Entdecker und neugierige Menschen jeden Alters.. 

In diesem Buch werden kindgerecht 20 Redewendungen erläutert.  Begleitet von lustigen und schönen Illustrationen ist es nicht nur für das Gehirn, sondern auch  für die Augen ein Schmaus. 

Dabei sind die Texte,  altersentsprechend (Empfehlung ab 5 Jahre) nicht zu lang, sondern kurz, knackig und gleichzeitig lustig. 

Mein 5 jähriger, mit dem ich das las, war besonders von den Bedeutungen fasziniert und giggelte Teils über die lustigen Erklärungen.  Dabei waren die passenden Illustrationen eine echte Hilfe und brachten ihn nicht nur einmal zum Lachen. Besonders interessant fand er den Fakt zu " Das ist ja eine schöne Bescherung". 

In seinen Worten: " Das Buch ist toll. Die Zeichnungen sind lustig." 

Auch ich als Mama konnte so ganz viel mitnehmen und habe neues lernen können.  

Wenn ihr euch für Redewendungen interessiert und auch euren Kindern helfen wollt manche besser zu verstehen ist dieses Buch genau richtig für euch! 

Gespräche aus der Community

Willkommen im winterlichen LovelyBooks-Bücherdorf! Auch in diesem Jahr öffnet sich in unserem Adventskalender jeden Tag ein neues Türchen mit spannenden Buchgewinnen.
Hinter dem heutigen Türchen verbirgt sich ein wunderschön illustriertes Buch über witzige Redensarten und woher ihre Bedeutung stammt: Ein schlauer Fuchs?
Nägel mit Köpfen machen? Zum Staunen und Lachen für Groß und Klein!

495 BeiträgeVerlosung beendet
Ansonsterns avatar
Letzter Beitrag von  Ansonstern

Super, ganz viel Freude damit! 😊

Mit Rolf-Berhard Essig in 80 Sprichwörtern um die Welt! 

Liebe LovelyBooks-Leserinnern und -Leser,  

wir freuen uns über eine ganz besondere Leserunde mit dem "Sprichwörter-Papst" Rolf-Bernhard Essig und laden euch herzlich dazu ein, ihn mit euren Fragen zu internationalen Sprichwörtern und Redewendungen zu löchern oder selbst welche aus aller Welt beizutragen! Denn genau das ist das Thema seines neuen Buches: In "Da haben wir den Salat" erzählt er 80 unterhaltsame Geschichten, die hinter Sprichwörtern aus 60 Sprachen und Ländern stecken.

Zum Inhalt des Buches: 
In Irland heißt es: "Die Napfschnecke ist der gefährlichste Fisch in der See". In Finnland sagt man: "Ich warte hier mit dem Bart im Briefkasten". Und in Palästina: "Es ist eine Ziege, selbst wenn sie fliegt". Woher diese Redewendungen kommen? Was sie wohl bedeuten? Es stecken Geschichten dahinter, aus unterschiedlichsten Gegenden und Sprachen der Welt. Sie vermitteln eine andere Kultur, aber oft ähnliche Weisheiten wie unsere eigenen. Dieses Buch erzählt, was sich hinter Sprichwörtern aus rund 60 Ländern verbirgt. Nur wer die Geschichte hinter der Redensart kennt, versteht sie richtig.


Mehr über die Hintergründe seines Buches und seine Liebe zu Sprichwörtern erzählt euch Rolf-Bernhard Essig in unserem "5 Fragen" Interview >>>   

Außerdem wird Rolf-Bernhard Essig auch selbst an der Leserunde teilnehmen und freut sich darauf, euch all eure Fragen zu seinem Buch und zu Sprichwörtern aus der ganzen Welt gerne direkt zu beantworten! 

Für die Leserunde bewerben:
Für die Leserunde stellen wir 20 Leseexemplare zur Verfügung, die wir unter allen verlosen, die sich über „Da haben wir den Salat“ und über Sprichwörter austauschen und im Anschluss eine Rezension schreiben möchten. 

Bitte bewerbt euch bis zum 24. Juli über den blauen „Jetzt bewerben“-Button und beantwortet uns folgende Frage: Welches Sprichwort magst du am liebsten oder benutzt du besonders gerne?

Wir sind gespannt auf eure Antworten und freuen uns auf eine gemeinsame Leserunde!

Euer Hanser-Team
403 BeiträgeVerlosung beendet
Rolf-BernhardEssigs avatar
Letzter Beitrag von  Rolf-BernhardEssig
Ach ja, das vergaß ich noch: Tod und Kinder. Ein ganz eigenes und wichtiges Thema. Ich sehe in "Niemand ist eine Insel" und "Wem die Stunde schlägt" ja mehr den sozialen Aspekt als den des Todes. Keiner ist allein, wir sind verbunden mit anderen Menschen, die uns in vielem ähneln. Ich hoffe, daß da Trost und Trauer einander die Waage halten. Kinder erkennen das oft sehr gut, habe ich erfahren. Die Entscheidung muß man aber natürlich immer selbst treffen.
Verdammt schwer, wenn man nicht bewundernswert wie Käpt'n Haddock fluchen kann, liebe Leserunde, die ich hiermit gern initiierte, und doch über ein Fluchbuch schreiben möchte, ja sogar eins geschrieben hat: verflucht langer Satz!
Ich jedenfalls hatte als Autor höllisch Spaß an der Recherche zu "Holy Shit! Alles übers Fluchen und Schimpfen", vor allem wenn antike, mittelalterliche und neumodische Autoren derartig vom Leder zogen, daß man die Luft durch die Zähne zog: "Du verdammter kuttelgesichtiger Halunke!" Wer möchte schon so als Eingeweidefresse beschimpft werden? Ist immerhin Shakespeare. Aber auch im Bereich des Sports, der Politik, des Straßenverkehrs gab es für mich viel zu entdecken, ganz zu schweigen von den psychologischen Hintergründen, den Gangstan (oder Gangstas?), Tourettlern und - tatata! den Dialektschimpfern! Großartig, wie Hessen, Bayern, Sachsen etc. mit Kraftausdrücken kreativ umgehen!
Na, und da dachte ich, vielleicht haben Leserinnen und Leser hier ähnliche Freude dran, vielleicht erfahre ich von Ihnen und Euch mehr über die Schimpfwörter, die gerade so beliebt oder neu oder ungewöhnlich sind, vielleicht hat jemand Lust, ein Buch zu bekommen, denn 25 Stück verlost mein Verlag.
In jedem Fall wäre ich todtraurig, wenn niemand bei dem Mordsspaß mitmachte, sich mal vergnügt über dies - natürlich auch ernste - Thema zu äußern. Shit-Storms und (Cyber)Mobbing, um die es im Buch ebenfalls geht, werden hier hoffentlich nicht die Folge sein.

In diesem Sinne verflucht gespannte Grüße in die hoffentlich große Leserunde!

Ihr und Euer

Rolf-Bernhard Essig 
339 Beiträge
Rolf-BernhardEssigs avatar
Letzter Beitrag von  Rolf-BernhardEssig
Vielen Dank für die ausführlich preisende Besprechung! Ja, Mat wäre auch noch was gewesen, aber der Verlag bat mich, als ich abgeben wollte, unbedingt noch zu kürzen, dabei wollte ich eigentlich um Erweiterung bitten. Um so schöner, wenn Leser neugierig geworden, sich selbst auf die Reise machen und neue Entdeckungen machen! Schöne Grüße und ein gutes 2013 nach Moskau!

Zusätzliche Informationen

Rolf-Bernhard Essig im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 97 Bibliotheken

auf 9 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks