Wissen ist keine Kompetenz: Dialoge zur Kompetenzreifung

5,0 Sterne bei 1 Bewertungen

Cover des Buches Wissen ist keine Kompetenz (ISBN: 9783834013187)
Bestellen bei:

Neue Kurzmeinungen

Christoph_Dietrichs avatar
Christoph_Dietrich
vor 2 Jahren

Tolles revolutionäres Buch. Sollten alle Bildungsmanager, Bildungspolitiker und Lehrpersonal mal lesen und in die Praxis umsetzen.

Alle 1 Bewertungen lesen

Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.

Inhaltsangabe zu "Wissen ist keine Kompetenz: Dialoge zur Kompetenzreifung"

„Der Weg zur Bildung führt über den Beruf und nur über den Beruf“ – schrieb Eduard Spranger den Bildungsidealisten ins Stammbuch: Das klassische Bildungsideal ist am Ende.
Ungeheuerlich?
Rolf Arnold, Mitbegründer konstruktivistischer Pädagogik und John Erpenbeck, oft als Kompetenzpapst apostrophiert, behaupten in diesen Dialogen, leichthin im Ton, hammermäßig in der Sache, ebenso Ungeheuerliches:
- Wissen ist keine Kompetenz
- Wissens"vermittlung" gibt es gar nicht
- Kompetenz baut ebenso stark auf Emotionen wie auf Wissen
- die Gesellschaft der Zukunft ist weniger Wissens- als Kompetenzgesellschaft
- die Bildung der Zukunft ist Kompetenzreifung.
Diese Behauptungen muss man nicht ernst nehmen. Sonst müssten sich Berufsschule, Schule und Universität gründlich ändern.
Diese Behauptungen muss man ernst nehmen, denn sie zeigen einen Teil unserer Zukunft. Sie sind unabweislich. Sie fordern grundlegende Änderungen der Bildung.
Morgen – und heute.

Buchdetails

Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783834013187
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:142 Seiten
Verlag:Schneider Hohengehren
Erscheinungsdatum:11.03.2014

Rezensionen und Bewertungen

5 Sterne
Filtern:
  • 5 Sterne1
  • 4 Sterne0
  • 3 Sterne0
  • 2 Sterne0
  • 1 Stern0
  • Sortieren:

    Gespräche aus der Community zum Buch

    Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

    Buchdetails

    Aktuelle Ausgabe
    ISBN:9783834013187
    Sprache:Deutsch
    Ausgabe:Taschenbuch
    Umfang:142 Seiten
    Verlag:Schneider Hohengehren
    Erscheinungsdatum:11.03.2014

    Community-Statistik

    Was ist LovelyBooks?

    Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

    Mehr Infos

    Hol dir mehr von LovelyBooks