Nachdem ich dieses Buch gelesen hatte, habe ich wieder angefangen regelmäßig zu laufen!!
Rolf Bläsing
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Rolf Bläsing
Der Halbmarathon-Mann
Vollkasko
Der Halbmarathon-Mann
Neue Rezensionen zu Rolf Bläsing
„Vollkasko“ von Rolf Bläsing – ich hatte ein heiter und beschwingtes Buch erwartet. Mitnichten. Es wurde eine recht eindrucksvolle Studie eines Mannes, der viel wagt und mutig gegen den Trend agiert. Freilich ein Buch, das etwas bieder daherkommt.
Arno Eggenthal beschließt aus ökologischen Gründen, ein Jahr lang kein Auto zu benutzen und in keinem Auto zu fahren. Und dass, obwohl er dörflich wohnt und ihn seine Frau sehr, sehr schief anschaut. Ein schwieriges Unterfangen, bei dem er seine Ehe mit Silke und auch fast seinen Job als Bibliothekar aufs Spiel setzt.
Der Autor schildert die Strapazen, das Unverständnis seiner Mitmenschen und die Suche nach den Bahnverbindungen und den richtigen Klamotten. Zudem werden die anstrengenden Radfahrten ausführlich geschildert. Dabei schreibt Bläsing etwas zu steril, zu distanziert und zu nüchtern. Die Grundidee ist durchaus spannend, da immer mehr Spannungen in der Luft liegen.
Eigentlich kommt das Buch aus der Humor-Ecke, auch der Vorgänger „Der Halbmarathon-Mann“ war unterhaltsam und witzig. Geschmunzelt habe ich bei dem aktuellen Werk aber höchst selten...
Das Buch bleibt etwas hinter den Erwartungen zurück, auch weil sich der Autor manchmal an Rückschauen mit alten Motorradtouren verliebt. Dort wird es dann zu detailgenau. Und genau diese Feinheiten und diese Gefühle fehlen manchmal in dem zwischenmenschlichen Alltag….
Ein kleines, nettes Büchlein. Ich bin der (Liebes-)Geschichte mit sehr schnellen Schritten gefolgt. Hauptperson Rimbach sammelt und erläuft sich viele Sympathiepunkte, so dass man der Handlung sehr gerne folgt. Abzüge in der B-Note gibt es, da das Happy-End vorschnell kommt und noch schneller vorhersehbar ist. Zudem: lange Zeit ist der heitere Roman ein besseres Zwei-Personen-Stück. Dagegen ein weiterer Pluspunkt der Lektüre ist, dass das Buch einen motiviert , in die Sportsachen zu schlüpfen und sofort loszulegen. Auch dafür: Respekt. Insgesamt ein unspektakuläres, aber sehr nettes Buch.
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 29 Bibliotheken
auf 4 Merkzettel
von 1 Leser*innen aktuell gelesen