Rolf Dobelli

 3,8 Sterne bei 476 Bewertungen
Autor*in von Die Kunst des klaren Denkens, Die Kunst des klugen Handelns und weiteren Büchern.
Autorenbild von Rolf Dobelli (©Luca Senoner / Quelle: Piper Verlag)

Lebenslauf

Rolf Dobelli ist studierter Betriebswirt und hat in Philosophie promoviert. Auch ist er Gründer und Intendant von WORLD.MINDS - einer Community für die führenden Köpfe in Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft. Der 1966 geborene Autor verbrachte einige Zeit seines Lebens im Ausland mit Stationen in Hongkong, Australien, England und den USA. Heute lebt er mit seiner Familie in Bern. Mit seinen klugen Texten begeistert er Millionen von Lesern.

Neue Bücher

Cover des Buches Die Kunst des klaren Denkens (ISBN: 9783492321556)

Die Kunst des klaren Denkens

(1)
Neu erschienen am 30.05.2025 als Taschenbuch bei Piper.

Alle Bücher von Rolf Dobelli

Cover des Buches Die Kunst des klaren Denkens (ISBN: 9783423348263)

Die Kunst des klaren Denkens

(184)
Erschienen am 01.05.2014
Cover des Buches Die Kunst des klugen Handelns (ISBN: 9783423348287)

Die Kunst des klugen Handelns

(84)
Erschienen am 01.11.2014
Cover des Buches Die Kunst des guten Lebens (ISBN: 9783492314459)

Die Kunst des guten Lebens

(34)
Erschienen am 02.09.2019
Cover des Buches Massimo Marini (ISBN: 9783257600827)

Massimo Marini

(28)
Erschienen am 28.05.2013
Cover des Buches Wer bin ich? (ISBN: 9783257243628)

Wer bin ich?

(25)
Erschienen am 22.02.2017
Cover des Buches Himmelreich (ISBN: 9783257606072)

Himmelreich

(17)
Erschienen am 29.10.2014
Cover des Buches Fünfunddreißig (ISBN: 9783257606065)

Fünfunddreißig

(17)
Erschienen am 29.10.2014
Cover des Buches Die Kunst des digitalen Lebens (ISBN: 9783492316965)

Die Kunst des digitalen Lebens

(13)
Erschienen am 31.08.2020

Neue Rezensionen zu Rolf Dobelli

Cover des Buches Die Kunst des klaren Denkens (ISBN: 9783423348263)
Seitenwinds avatar

Rezension zu "Die Kunst des klaren Denkens" von Rolf Dobelli

Seitenwind
Lehrreiche Lektionen auf teilweise unterhaltsame Art

Einige der vorgestellten Tricks aus der Psychologie, die im Marketing und der unseriösen Politik Anwendung finden, kannte ich schon im Vorfeld. Der Confirmation Bias, die Reziprozität und die kognitive Dissonanz sind zum Beispiel Leuten, die überhaupt dran denken würden so ein Buch zu lesen, häufig bereits bekannt. Manches ist unter anderen eingedeutschten Namen ebenfalls schon bekannt wie etwa Herdentrieb, Gruppendenken, Korrelation, etc. 

Je weiter man im Buch voranschreitet, desto kompliziertere Denkfehler und Fachtermina werden erläutert. Teilweise sind es keine klassischen Denkfehler mehr, sondern Effekte, die sich aus anderen Denkfehler ergeben. Das sehe ich auch als kleine Schwäche des Buches an. Zwar werden hier und da Verbindungen zwischen den Denkfehlern hergestellt und Unterformen explizit erwähnt, teilweise aber auch nicht. Aus meiner Sicht wäre es sehr ratsam gewesen, die Unterschiede stärker herauszustellen, um das Wissen besser zu festigen. 

Das Buch eignet sich ganz passabel als Nachschlagewerk aufgrund eines guten Inhaltsverzeichnisses mitsamt Begriff und Umschreibung.

Die Bilder, die jeden Psycho-Fallstrick merk-würdig herausheben sollen, sind ganz nett. Teilweise sind sie aus meiner Sicht aber nicht allzu hilfreich. Im Gegenteil: Die Komik und der Humor holen mich nicht allzu sehr ab. Ich weiß nicht, ob es Absicht ist oder das ganze Buch auf einer ironischen Ebene gebaut ist: Es wirkt sehr männlich-dominant. Der "Ihr männliche Leser wisst es doch besser als die ganzen anderen Männer"-Witz erscheint schnell platt. Die meisten Beispiele aus der Banken- und Investorenwelt sind hilfreich für das Verständnis, wirken aber teilweise auch unglaubwürdig und aufgesetzt.

Fazit: 2/3 der Denkfehler und psychologischen Phänomene sehr hilfreich zu kennen, möglicherweise aber in anderen Büchern noch besser erläutert.

Cover des Buches Die Not-To-Do-Liste (ISBN: 9783492073158)
A

Rezension zu "Die Not-To-Do-Liste" von Rolf Dobelli

Alexandra1102
Tolles Buch, das man gelesen haben sollte

Dieses Buch bietet eine tolle Gelegenheit, um sich selbst zu reflektieren. "Die Not-To-Do-Liste" gibt Anreize um über Dinge nachzudenken, die man im Leben wohl besser machen könnte. Die Kapitel mit den einzelnen "Not-To-Dos" sind kurz und prägnant geschrieben - so, dass man den Sinn versteht und sich von so manchen Kapiteln etwas mitnehmen kann. Auch die Bilder der Kapitel sind gut gewählt und durch die Prägnanz der Kapitel fiel es mir immer wieder schwer, das Buch wieder wegzulegen. 

Cover des Buches Die Not-To-Do-Liste (ISBN: 9783492073158)
ENIs avatar

Rezension zu "Die Not-To-Do-Liste" von Rolf Dobelli

ENI
Verhalten und Denkmuster, die es zu vermeiden gilt

Rolf Dobellis Buch, die „Not-to-do-Liste" ist eine leicht lesbare und unterhaltsame Lektüre.

Der Autor stellt Verhalten und Denkmuster vor, die ins Unglück führen. Der Inhalt ist nichts Neues. Das Buch ist eine Zusammenfassung wesentlicher Punkte und passend illustriert.

Mir gefällt das Buch, weil ich dem Autoren inhaltlich weitgehend zustimme und ich es wichtig finde, mir gewisse Überlegungen immer wieder einmal zu machen. Zudem gefallen mir die Illustrationen.

Gespräche aus der Community

Ein Fragefreitag der glücklich macht!

In dieser Woche dürft euch auf einen Fragefreitag mit Bestsellerautor Rolf Dobelli freuen. Seine Sachbücher "Die Kunst des klaren Denkens" und "Die Kunst des klugen Handelns" kennt ihr bestimmt bereits. Nun dürft ihr gespannt auf sein neues Buch "Die Kunst des guten Lebens" und eine Fragerunde mit dem Autor sein.

Dieses Mal dreht sich alles um das Thema "Glück" und darum, dass es nicht nur einen Weg gibt, um glücklich zu sein oder zu werden.

Über den Autor:

Rolf Dobelli ist studierter Betriebswirt und hat in Philosophie promoviert. Auch ist er Gründer und Intendant von WORLD.MINDS - einer Community für die führenden Köpfe in Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft. Der 1966 geborene Autor verbrachte einige Zeit seines Lebens im Ausland mit Stationen in Hongkong, Australien, England und den USA. Heute lebt er mit seiner Familie in Bern. Mit seinen klugen Texten begeistert er Millionen von Lesern.


Mehr zu "Die Kunst des guten Lebens":

Wie soll ich leben? Was macht ein gutes Leben aus? Welche Rolle spielt das Schicksal? Welche Rolle spielt das Geld? Ist es besser, nach Glück zu streben oder Unglück zu umschiffen? Viele stellen sich diese Fragen, aber sie finden keine Antwort. Denn sie suchen den einen Weg zum guten Leben, und den gibt es nicht. Dafür ist die Welt viel zu kompliziert. Kein Grund zur Verzweiflung: Dieses Buch zeigt, dass es nicht den einen, sondern viele überraschende Wege zum Glück gibt. Die 52 besten stellt Rolf Dobelli in diesem Buch vor. Es sind gedankliche Modelle, die uns helfen, die Welt neu zu sehen und zu verstehen.


Hier dürft ihr ab sofort alle eure Fragen an Rolf Dobelli richten, die dieser im Laufe des Freitags für euch beantwortet. Natürlich soll es hier nicht nur um das Thema des Glücks gehen, sondern wir möchten auch 5 von euch glücklich machen. Unter allen Fragestellern verlosen wir zusammen mit dem Piper Verlag 5 Exemplare von "Die Kunst des guten Lebens". Einfach auf den blauen "Jetzt bewerben"-Button klicken und fleißig Fragen stellen!

Wir wünschen euch einen spannenden Austausch!

83 BeiträgeVerlosung beendet

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks