Rolf Tiedemann

 4,5 Sterne bei 23 Bewertungen

Lebenslauf

Rolf Tiedemann wurde 1932 in Hamburg geboren. Im Zuge seines Studiums der Philosophie, Germanistik und Soziologie in Hamburg, Göttingen, Berlin und schlussendlich in Frankfurt am Main, war Tiedemann ab 1959 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und später als persönlicher Assistent bei Theodor W. Adorno beschäftigt. 1964 promovierte er mit der ersten Dissertation über Walter Benjamin bei Adorno und Max Horkheimer. Gemeinsam mit Hermann Schweppenhäuser übernahm er 1970 die Herausgeberschaft der Gesamtausgaben von Adorno und Walter Benjamin. Von 1985 bis 2002 war er Direktor des Theodor W. Adorno Archivs in Frankfurt, von wo aus er u.a. die Ausgaben der Nachgelassenen Schriften Adornos initiierte. Vielfach rezipiert und in zahlreiche Sprachen übersetzt sind die von Tiedemann edierten Bände des Passagenwerks von Benjamin und der Ästhetischen Theorie sowie des Beethoven von Adorno. Rolf Tiedemann verstarb am 29. Juli 2018.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Rolf Tiedemann

Keinen Eintrag gefunden.

Neue Rezensionen zu Rolf Tiedemann

Cover des Buches Berliner Kindheit um neunzehnhundert (ISBN: 9783518582879)
S

Rezension zu "Berliner Kindheit um neunzehnhundert" von Walter Benjamin

sKnaerzle
Kindheit als Raum für Zeichen und Deutung

Benjamins erster Satz scheint mir der Schlüssel zu diesem kleinen Werk: Es ist eine Kunst, sich in einer Stadt zu bewegen, als sei sie fremd. 

Genau das ist die Situation eines Kindes, das seine Welt eben entdeckt, vieles falsch versteht und sich Erklärungen sucht, die sich später als fantasievoll aber falsch erweisen. Diese Kindheitserinnerungen sind liebenswert und man liest sie gern.

Unterschwellig merkt man aber, dass es Benjamin um noch etwas anderes ging. Die Welt reichert sich mit Bedeutungen und Zeichen an, während wir sie durchleben und wenn wir unsere Irrtümer und Illusionen erkennen und sie durch neue Irrtümer ersetzen, so bleiben die alten noch ein wenig daran haften, so dass sich Fantasie und Realität durchdringen. Darauf ungefähr läuft es hinaus.

Cover des Buches Charles Baudelaire (ISBN: 9783518276471)

Rezension zu "Charles Baudelaire" von Walter Benjamin

Ein LovelyBooks-Nutzer
Rezension zu "Charles Baudelaire" von Walter Benjamin

Walter Benjamin entwirft in seiner Studie zu Charles Baudelaire zahlreiche Gedanken, vergleicht Phänomene der europäischen Literatur miteinander. Speist diese Bezüge aus dem Werk, Leben und textuellen Bezügen Baudelaires. Dies ist wunderbar, durchaus auch als primärer Text zum Genuss zu empfehlen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 40 Bibliotheken

auf 8 Merkzettel

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks