Roman Möhlmann

 5 Sterne bei 1 Bewertungen

Lebenslauf

Roman Möhlmann, Jahrgang 1980, hat nach dem Abitur ein Jahr Wehrdienst geleistet. Danach studierte er an der Ruhr-Universität Bochum Politikwissenschaften und Geschichte sowie an der Fernuniversität Hagen Kultur- und Sozialwissenschaften. Er übte in den letzten Jahren verschiedene Tätigkeiten in den Bereichen Dokumentation, Öffentlichkeitsarbeit, Unternehmenskommunikation und Personalberatung aus. Zudem schrieb er lange Zeit Kritiken zu Film und Fernsehen für verschiedene Online-Medien. Als Autor verfasst er vor allem Lyrik, Kurzgeschichten und Romane, unter www.taliteratur.de gibt er ein Online-Magazin für Literatur und Kultur heraus. Roman Möhlmann lebt in Wuppertal.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Roman Möhlmann

Cover des Buches Faust und die Tragödie der Menschheit (ISBN: 9783833490057)

Faust und die Tragödie der Menschheit

(1)
Erschienen am 30.01.2007

Neue Rezensionen zu Roman Möhlmann

Cover des Buches Faust und die Tragödie der Menschheit (ISBN: 9783833490057)
L

Rezension zu "Faust und die Tragödie der Menschheit" von Roman Möhlmann

Lesefreund1
Rezension zu "Faust und die Tragödie der Menschheit" von Roman Möhlmann

In seinem Roman-Debüt "Faust und die Tragödie der Menschheit" greift der Autor Roman Möhlmann die klassischen Figuren der Dichter-Legende Goethe wieder auf: Faust, den ewig strebenden Wissenschaftler, und Mephisto, den Teufelsfürst und Verführer. Möhlmanns Variante ist aber keine Nacherzählung des Goethe-Stoffes, sondern eine eigenständige, spannende Geschichte, die in naher Zukunft spielt und deren Hauptfiguren und Hintergrund bestenfalls lose von Goethes Vorlage inspiriert erscheinen. In "Faust und die Tragödie der Menschheit" bereisen Mephisto und Faust, der den Himmel wieder verlassen hat, die Geschichte der Menschen mit all ihren Höhen und Tiefen. Möhlmann unterteilt seinen Roman in drei Hauptteile ("Weltfahrt", "Nemesis" und "Armageddon"), der erste präsentiert hauptsächlich besagte Zeitreise. Schnell wird klar, dass mehr dahintersteckt: Die Hölle plant einen Angriff auf die Menschheit, und Faust, dessen Bestimmung mit dem Schicksal der Menschen eng verknüpft zu sein scheint, soll aus dem Spiel genommen werden. Die beiden anderen Hauptteile drehen sich um politische Verwicklungen auf der Erde einer nahen Zukunft, die Vorgänge in einer geheimnisvollen, Fantasy-artigen "Zwischenwelt" und schließlich dem Versuch der Protagonisten, in einem apokalyptischen Showdown die Erde und die Menschheit zu retten. Möhlmann bemüht dabei ein ganzes Hauptfigurenensemble, darunter einen Vatikan-Agenten und den Erzengel Gabriel, deren Wege sich immer wieder kreuzen.

Möhlmanns Roman-Epos ist eine gut geschriebene, flüssig lesbare und durchweg spannende Geschichte für alle, die sich mit einer ab und an recht wagemutigen Mixtur aus Erzählung, Fantasy und Thriller anfreunden können. Es werden zudem eine ganze Reihe philosophischer Themen angesprochen, die zum Nachdenken anregen, da die Hintergrundgeschichte stets sehr symbolisch belastet und anspruchsvoll bleibt. Davor sollte man aber nicht zurückschrecken: Immer wieder überrascht der Autor mit (teils fast schon zu) ausufernden Action- und Spannungseinlagen, die den Leser zusätzlich in seinen Bann zu ziehen wissen - die goße Verfolgungsjagd in der Buchmitte sowie die endzeitliche Schlacht am Ende seien hier nur als zwei Beispiele genannt. Daneben finden interessierte Leser übrigens jede Menge augenzwinkernde Anspielungen auf Literatur- und Filmlegenden - von der pflichtgemäßen Goethe-Hommage, Dantes Inferno und Clancy-mäßigen militärischen Gefechten über Matrix-artige Schießereien bis hin zu Italo-Western-Duellen à la Sergio Leone gibt es viel zu entdecken. Fazit: Ein mutiger, gelungener Debüt-Roman eines Autoren, der bislang vorwiegend durch unkonventionelle Kurzgeschichten in Erscheinung getreten ist. Lohnt sich!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Worüber schreibt Roman Möhlmann?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks