Immer wieder verbindet Ronald H. Balson in seiner Reihe rund um die sympathischen Protagonisten Catherine und Liam das dunkle Thema Drittes Reich. So auch in diesem dritten Band der Reihe – leider wurden nicht alle Teile aus dem Englischen übersetzt. Als Leserin lerne ich Ada und auch Gabriella kennen, doch bis zum Schluss erschloss es sich mir nicht, wie die beiden Charaktere zusammenhängen. Viel Zeit verbrachte ich beim Lesen mit Ada in der Vergangenheit und wieder einmal wurde mir auf erschreckende Weise bewusst, wie grausam diese Zeit war, wie gute Menschen oft willkürlich gequält und gebrochen wurden. Wenige Auserwählte überstanden diese Tortur lebend. Dennoch hatte ich beim Lesen nicht das Gefühl, dass hier mit erhobenem Zeigefinger geschrieben wurde, sondern eine runde und vielseitige Geschichte aus der Feder des Autors geflossen ist. Für mich war es der stärkste Band bis jetzt bei dem mich nicht nur die Vergangenheit, sondern auch die Gegenwart in den Bann gezogen hat. Die Anwältin und ihr Ehemann sind inzwischen eine richtige Familie und ein tolles Team geworden und von mir erhält der Autor für dieses Buch fünf Sterne mit einer Empfehlung. Jeder einzelne Fall in seinen Romanen ist in sich abgeschlossen, wem aber auch die private Entwicklung von Catherine und Liam wichtig ist, sollte mit Band eins beginnen.
Ronald H. Balson
Lebenslauf
Der Alltag eines Anwalts: Ronald H. Balson ist ein deutscher Schriftsteller und Rechtsanwalt. Seine Fälle führten ihn schon um die ganze Welt. Die neuen Orte und Fälle inspirierten ihn dann schließlich dazu sich als Auor zu versuchen. Vor allem seine Reise nach Polen und die Geschichte des Landes im zweiten Weltkrieg inspirierte ihn zu seinem Debüt, der zum Weltbestseller wurde. Heute lebt und schreibt der Autor in Chicago.
Alle Bücher von Ronald H. Balson
Hannah und ihre Brüder
Karolinas Töchter
Ada, das Mädchen aus Berlin
Esthers Verschwinden
Die Tochter von Kopenhagen
Karolinas Töchter
Hannah und ihre Brüder: Liam Taggart und Catherine Lockhart 1
Ada, das Mädchen aus Berlin: Liam Taggart und Catherine Lockhart 3
Neue Rezensionen zu Ronald H. Balson
Dieses Mal geht es um einen Restaurantbesitzer der in Dänemark ein Nazi Spitzel war.
Britta Stein sprüht nachts Parolen auf sein Restaurant und wird erwischt
Sie erzählt nach und nach ihre Familiengeschichte und schreckliches kommt ans Licht.
Für mich leider der schwächste Band um das Ermittler Duo Lockhart und Taggert.
Auch dieser für mich zweite Band (hier wurden nicht alle Teile der Reihe übersetzt) führt mich wieder nach Chicago und zurück in die Vergangenheit, diesmal nach Polen zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Der Detektiv Liam Taggart und die Anwältin Catherine Lockhard haben sich auf die Aufarbeitung der Verbrechen, die an Unschuldigen damals verübt wurden, spezialisiert und so ist es dann auch nicht verwunderlich, dass sich Lena Woodward in ihrer Verzweiflung an die Beiden wendet. Sie spürt, dass ihr die Lebenszeit davonläuft und möchte unbedingt noch das damals gegebene Versprechen ihrer Freundin Karolina gegenüber einlösen. Obwohl Catherine inzwischen schwanger ist, zögern sie nicht für Lena die Spur aufzunehmen, ein Unterfangen, das nach über siebzig Jahren schier unmöglich scheint …
Der selbst inzwischen nicht mehr ganz taufrische Anwalt und Schriftsteller Ronald H. Balson – Jahrgang 1944 – hat mit „Karolinas Töchter“ eine Geschichte erschaffen, die ans Herz geht und die vielleicht genau so oder ähnlich während des Krieges passiert ist. In seinen Büchern gibt er Menschen eine Stimme, die damals schweigen mussten, und macht so manch begangene Gräueltat publik. Er hat dabei stets einen flüssigen und sehr anschaulichen Schreibstil, der einen nur so durch die Seiten fliegen lässt. So auch in diesem Roman, der berührt und gleichzeitig immer einen gewissen Spannungsbogen aufrechterhält. Ich vergebe für diesen Roman gerne vier Sterne und freue mich schon auf den nächsten übersetzten Band „Ada, das Mädchen aus Berlin“, der bereits auf meinem SUB um Lesezeit bettelt 😉
Gespräche aus der Community
Ronald H. Balson - Esthers Verschwinden
Meinung
Das Buch erstreckt sich über drei Epochen.
Polen während des Zweiten Weltkriegs,
das Nachkriegsdeutschland und das Leben in einem amerikanischen Vertriebenenlager
und Chicago während des Vietnamkriegs.
Drei Zeitlinien, die alle durch Familienbande, Umstände, Betrug, Habgier und Krieg miteinander verbunden sind.
1939:
Eli Rosen lebt mit seiner Frau Esther und seinem kleinen Sohn Izaak in einer glücklichen Familie,
bis die Nazis in Polen einmarschieren und sich damit alles verändert.
1946:
Eli lebt mit Izaak in einem Displaced Persons Camp in Deutschland und versucht verzweifelt herauszufinden, was mit seiner Frau Esther geschah,
1965:
Eli Rosen wohnt in Albany Park, Chicago; er lernt seine Nachbarin Mimi kennen, und sie glaubt, er arbeite für das FBI?
Das Buch beschreibt de Reise eines Mannes, der dafür sorgen will, dass der Nazi-Kollaborateur, der versprochen hatte, seine Familie zu schützen, für seine Verbrechen bezahlt.
Ich habe alle Bücher des Autors gelesen und habe jedes einzelne sehr gemocht.
Elis Versprechen war da keine Ausnahme.
Es war wunderschön geschrieben und die Protagonisten waren gut durchdacht und authentisch dargestellt.
Ich empfehle es gern
"Erkennst du die Waffe, Otto? Einem alten Nazi wie dir müsste sie eigentlich vertraut sein."
Zum Inhalt
Bei einer Gala wird ein angesehener jüdischer Bürger Chicagos vom hochbetagten Ben Solomon bedroht und beschuldigt, ein SS-Offizier zu sein. Obwohl alles auf eine Verwechslung hinweist, engagiert Ben die Anwältin Catherine Lockhart und ihren Ermittler Liam Taggart – er ist sich sicher, seinen Ziehbruder zu erkennen, der einst Bens Familie und seine Geliebte Hannah verriet. Bei ihrer Recherche stoßen Catherine und Liam auf das Schicksal dreier Kinder im kriegszerrütteten Polen, die wie Geschwister aufwachsen und einander als Feinde wiederbegegnen. Aber beschuldigt Ben den Richtigen?
Bereit für eine spannende Leseprobe?
Zum Autor
Ronald H. Balson ist Rechtsanwalt, und seine Fälle führten ihn um die ganze Welt, unter anderem nach Polen. Die Geschichte des Landes im Zweiten Weltkrieg inspirierte ihn zu diesem Roman, der ein internationaler Bestseller war. Heute lebt und schreibt Ronald H. Balson in Chicago. Im Aufbau Taschenbuch liegen seine Romane "Karolinas Töchter" und "Hannah und ihre Brüder" vor.
Zusammen mit Aufbau verlosen wir 25 Exemplare von "Hannah und ihre Brüder" unter allen, die an der Leserunde zu diesem höchstspannenden Roman teilnehmen, sich mit anderen darüber austauschen und im Anschluss eine Rezension schreiben möchten. Bewerbt euch* bis zum 15.05. und antwortet auf folgende Frage:
Ben ist sicher, seinen Ziehbruder, den er 60 Jahre nicht mehr gesehen hat, während einer Veranstaltung wieder zu erkannt zu haben.
Hallo aba,
es tut mir sehr leid, dass ich erst jetzt meine Rezension zur Verfügung stellen kann.
Das Buch hat mir sehr, sehr, sehr gut gefallen und mich dazu bewogen, auch den Vorgänger- oder Folgeband (???), zu kaufen und zu lesen. Und will mich auch an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bedanken, dass ich diesen für mich herausragenden Roman lesen durfte.
Hier nun meine Rezension:

Chicago, 2013: Die hochbetagte Lena macht sich auf die Suche nach den Töchtern ihrer Freundin, die seit dem Zweiten Weltkrieg verschwunden sein sollen. Doch warum beginnt sie ihre Suche erst jetzt? Was für ein Geheimnis verbirgt sie?
Polen, 1939: Lenas Vater kämpft gegen die deutschen Besatzer – bis er mit der ganzen Familie verhaftet wird. Nur die Tochter Lena bleibt zurück, gemeinsam mit ihrer Freundin Karolina kämpft sie fortan im Ghetto ums Überleben. Doch während Lena sich dem Widerstand anschließt, verliebt sich Karolina – in einen Deutschen.
Hier zur Leseprobe
Jetzt bewerben!
Wir verlosen 25x das Buch "Karolinas Töchter" von Ronald H. Balson. Bewerbt euch bitte mit Klick auf den "Bewerben"-Button und beantwortet folgende Frage: Welches Buch habt ihr zuletzt gelesen?
Viele Grüße
euer Team vom Aufbau Verlag
* Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zum Schreiben einer Rezension, nachdem ihr das Buch gelesen habt. Bestenfalls solltet ihr vor eurer Bewerbung für eine Buchverlosung schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlicht haben.
** Bitte beachtet, dass es sich hier um eine Buchverlosung handelt und nicht um eine Leserunde. Ihr könnt natürlich trotzdem gerne hier über das Buch diskutieren, aber eine Moderation wird es nicht geben.
Zusätzliche Informationen
Ronald H. Balson im Netz:
Community-Statistik
in 359 Bibliotheken
auf 86 Merkzettel
von 5 Leser*innen aktuell gelesen
von 6 Leser*innen gefolgt