Antisemitismus in der Sprache: Warum es auf die Wortwahl ankommt
Bestellen bei:
Neue Kurzmeinungen
Schnick
vor 2 Jahren
Gut geschriebene, informative und unterhaltsame Streitschrift.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Antisemitismus in der Sprache: Warum es auf die Wortwahl ankommt"
Antisemitismus durchzieht viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens, offen oder versteckt tritt er uns entgegen. Zu verorten ist Antisemitismus in allen Bevölkerungsgruppen und allen politischen Lagern. Welche Rolle aber spielt die Sprache in diesem Zusammenhang? Gibt es nur die eindeutigen antisemitischen Beleidigungen, Beschimpfungen und Bedrohungen? Wie steht es denn um "Mischpoke" und "mauscheln", Wörter aus dem Jiddischen, die ihren Platz in unserer Alltagssprache haben?
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783411743759
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:64 Seiten
Verlag:Bibliographisches Institut
Erscheinungsdatum:07.09.2020
Rezensionen und Bewertungen
Neu
4 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783411743759
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:64 Seiten
Verlag:Bibliographisches Institut
Erscheinungsdatum:07.09.2020