Klappentext:
Was passiert, wenn namhafte Manager*innen zum Vorstellungsgespräch geladen werden? Zeigen sie sich vielleicht auch mal ratlos oder gar verletzlich? Und vor allem: Sind sie den Anforderungen der jungen Generation gewachsen?
Stellvertretend für die Generation Z führt Ronja Ebeling Vorstellungsgespräche mit bekannten Wirtschaftsakteur*innen unseres Landes und prüft, ob junge Menschen in der Arbeitswelt überhaupt mitgedacht werden. Die Journalistin und Autorin fühlt unter anderem Albrecht Hornbach, Dr. Sigrid Nikutta (DB Cargo), Nina Straßner (SAP) und sogar der katholischen Kirche auf den Zahn. Denn um in Zukunft nachhaltig und verantwortungsbewusst wirtschaften zu können, brauchen wir heute Gespräche auf Augenhöhe, die das menschliche Miteinander am Arbeitsplatz in den Mittelpunkt rücken
Meinung:
Das Konzept Bewerbungsgespräche mit Menschen in Spitzenpositionen zu führen fand ich sehr cool, wobei ich sagen muss, dass ich Bewerbungsgespräch vielleicht das falsche Wort fand, für mich hatte es eher einen normalen Interview-Charakter und nicht explizit wie ein Bewerbungsgespräch. Trotzdem war es sehr interessant, es waren sehr verschiedene Personen aus verschiedenen Branchen dabei, die teilweise wirklich interessante Ansichten und Unternehmenskulturen hatten. Manche anderen fand ich wiederum teilweise eher abschreckend, was es aber zu einer interessanten Mischung gemacht hat.
Was ich allerdings etwas störend fand, waren die vielen zusätzlichen Beschreibungen, die stellenweise nicht mal wirklich mit dem Interview zu tun hatten. Also an manchen Stellen waren sie sehr passend, weil sie einen zum Interview passenden Bezugspunkt aus dem Leben der Autorin beschrieben haben, manchmal hat es sich für mich aber einfach nur unnötig angefühlt.
Was ich aber insgesamt schön fand waren die reflektierenden Einschübe der Autorin zu den Gesprächen.