Ronny Loll

Lebenslauf

Ronny Loll ist ein kulinarisches Multitalent. Er ist Küchenchef, Fernsehkoch und arbeitete jahrelang als Assistent und Rezeptentwickler für Köche wie Sarah Wiener oder Rainer Sass. Seit neuestem ist er auch Kochbuchautor: Sein erstes Buch Seelenfutter erschien im Verlag team tietge. Darüber hinaus ist er leidenschaftlicher Gastgeber: Mit seinem Herzensprojekt TafelVine hat er eine Mischung aus Pop-up-Gastronomie und Genusstournee geschaffen, bei der die Gäste zwischen den Reben im Weinberg speisen und dabei einen atemberaubenden Ausblick genießen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Ronny Loll

Cover des Buches Ronny Lolls Seelenfutter (ISBN: 9783949346002)

Ronny Lolls Seelenfutter

(15)
Erschienen am 18.10.2021
Cover des Buches essen & trinken — Für jeden Tag (ISBN: 9783965840379)

essen & trinken — Für jeden Tag

(0)
Erschienen am 12.01.2020

Neue Rezensionen zu Ronny Loll

Cover des Buches Ronny Lolls Seelenfutter (ISBN: 9783949346002)
MarthaAGs avatar

Rezension zu "Ronny Lolls Seelenfutter" von Ulf Tietge

MarthaAG
Nicht nur die 80 Gerichte dieses Buches machen dem Buchtitel alle Ehre, auch das Buch selbst ist liebevoll kreiertes und pures Seelenfutter!

„Seelenfutter“ von Ronny Loll macht mir schon beim Blick auf das Titelbild Appetit, denn ich liebe Apfelpfannkuchen, und dieser Appetit wird beim Lesen des Buches - um es vorsichtig auszudrücken – enorm gesteigert.

Apropos Liebe: wie allen team-tietge-Büchern, die ich bisher kenne, merkt man auch diesem Buch die Liebe an, mit denen die Gerichte gekocht, gebraten, gebacken…werden und mit der dieses Buch geschrieben, bebildert und gestaltet wurde! 

Autor Ronny Loll, Koch mit Leib und Seele :-), berichtet darin von einer kulinarischen Reise, auf der er renommierten Köchinnen und Köchen, einer nach dem anderen und darunter auch dem Herausgeber Ulf Tietge, in die Töpfe geschaut und mit ihnen zusammen geschlemmt und gesündigt ;-) hat. 

Allein schon die Beiträge zu den einzelnen Stationen dieser sinnlichen Reise machen Lust auf all die Gerichte, die es dann peu à peu zu entdecken und mit dann allen Sinnen zu genießen gilt, aber die Fotos – Jigal, sind Sie sich wegen der appetitanregenden Wirkung derselben eigentlich Ihrer Verantwortung bewusst? ;-) – feuern das Hungergefühl und die Lust aufs (Aus-)Probieren dann nochmal richtig an. 

Ich kann und möchte hier nicht ins Detail gehen, denn diese kulinarische Entdeckungsreise sollte jeder Leser selbst machen. Zudem wüsste ich gar nicht, welches dieser wunderbaren Rezepte ich herauspicken sollte, um näher darauf einzugehen. Wo sollte ich da anfangen? Und finge ich einmal an, fände ich kein Ende mehr. Nein, nein, dieses Buch, das viel mehr ist als ein Koch- und Backbuch, sollte jeder Leser Schritt für Schritt, Koch für Köchin und Rezept für Rezept entdecken, von mit Liebe zubereitetem Herzhaftem und Süßem, von Flüssigem zu Festem und von Leckerem zu noch Leckererem. ;-)

Am Ende des Buches wird allen gedankt, deren sorgfältige Arbeit nicht nur im Verlag Tietge in dieses Buch eingeflossen ist, was meiner Meinung nach eine wohltuende Wertschätzung gegenüber den Beteiligten zum Ausdruck bringt. Zudem findet der lesende Genießer und schon sehr bald genießende Leser alle Rezepte noch einmal alphabetisch geordnet vor, und das sowohl anhand der Namen von Köchinnen und Köchen als auch mittels der Rezeptnamen und mithilfe der jeweils wichtigsten Zutaten; all das macht dieses physisch zwar eckige und schwergewichtige Buch zu einer inhaltlich mehr als runden Sache!

Wie schon bei anderen Büchern aus dem Hause Tietge habe ich versucht, meiner Begeisterung in Sachen „Seelenfutter“ Ausdruck zu verleihen, und hoffe, dass mir das mit meinen Zeilen gelungen ist. Für Bücher wie dieses sollte man ein zusätzliches, 6. Sternchen vergeben können, ein Leckerschmecker-Sternchen!

Cover des Buches Ronny Lolls Seelenfutter (ISBN: 9783949346002)
Kuschelmonsters avatar

Rezension zu "Ronny Lolls Seelenfutter" von Ulf Tietge

Kuschelmonster
Einfach ein schönes Buch

"Seelenfutter ist Emotion. Es gerät vielleicht manchmal in Vergessenheit, doch nicht selten reicht schon ein Funke, um das Feuer in uns wieder zu entfachen.  Seelenfutter ist so auch immer eine Reise in die eigenen Erinnerungen." Ronny Loll.

Genau diese Emotionen und Gefühle wecken viele der Rezepte im Buch in mir. 

Ronny Loll hat seine Freunde und Kollegen der Kochbranche im Buch vereint.  Jeder erzählt aus seiner Familie Geschichten und teilt Erinnerungen mit uns.  Dazu werden liebste Gerichte vorgestellt.  Jedes Rezept wird erklärt,  die Zutaten aufgelistet  und die Zubereitung beschrieben.  So dürfte jeder gut damit klar kommen. 

Tipps am Rande von den Profis geben zusätzliche Geheimnisse preis.

Die Fotos nicht nur der Gerichte,  sondern auch der persönlichen Einblicke sind wunderschön.  Da kann ich schon beim Anblick die Seele baumeln lassen. 

Wer ein besonderes Geschenk sucht ist hier gut mit beraten.  Ich behalte meinen Buchschatz selbst. 

Cover des Buches Ronny Lolls Seelenfutter (ISBN: 9783949346002)
MissStrawberrys avatar

Rezension zu "Ronny Lolls Seelenfutter" von Ulf Tietge

MissStrawberry
Rezepte für das Glück auf Tellern

In der Reihe der Lese-Kochbücher sticht dieses hier besonders heraus. Es ist pickepacke voll mit lesenswerten, interessanten Geschichten der unterschiedlichsten Köche, herrlichen Fotos zu den Locations, Menschen und Gerichten und ganz besonderen Rezepten. Diese Kombination ist extrem gut gelungen und auch, wenn man wie ich ein mäkeliger Esser ist, findet man Anregungen für neue Rezepte oder neue Interpretationen, die sich auszuprobieren lohnen. Für jeden ist Seelenfutter eben etwas anderes und allein schon zu erfahren, weshalb die Speisen für den jeweiligen Erzähler Soulfood sind, ist unbeschreiblich intim.

 

Ronny Loll, Sarah Wiener, Hannes Arendholz, Antje de Vries, Edwin Belt, Harald Wohlfahrt, Tafelvine, Matthias Gfrörer, Rainer Sass, Stefan Wiertz, Gerd Astor, Malte Kuhn, Mora Fütterer, Lucki Maurer, Véronique Witzigmann, Andreas Opel, Meta Hiltebrand, Sascha Basler, Francesco d’Agostino, Anghie Balanta Santacruz, Marcel Stut, Sebastian Copien und Ulf Tietge lassen uns tief in ihre Seele blicken und auch in ihre Töpfe.

 

Jedes Kapitel beginnt mit einer Vorstellung der Person, die uns anschließend ihre Seelenfutterrezepte verrät. Der Schreibstil ist so angenehm, dass man sofort das Gefühl hat, alle zu kennen. Natürlich tragen dazu auch die herrlichen, sehr persönlichen Fotos bei. Die Rezepte  sind dann klassisch aufgebaut mit der Bezeichnung, einer kleinen Geschichte dazu, der Zutatenaufzählung und den Zubereitungsschritten. Mal gibt es nur ein Seelenfutterrezept, mal gleich mehrere. Auf Angaben zu Nährwerten und ähnliches wurde verzichtet. Wer will das bei Seelenfutter auch wirklich so genau wissen? Da will man einfach nur genießen! Angaben zu Vorbereitungs- und Kochzeit und Anzahl der Personen, die satt werden, findet man oberhalb des Rezepttitels.

 

Die eine oder andere Zutat mag vielleicht ein bisschen ungewöhnlicher sein, doch wirklich kompliziert zu beschaffen ist hier nichts. Die Palette ist breit gefächert und sogar international angehaucht. Hier sollte wirklich jeder etwas für sich entdecken, ob süß oder deftig. Mein Herz schlug bei den Fränkischen Karthäusern sehr hoch, denn die habe ich durch eine ganz wunderbare, liebe Bekannte einst kennen und schätzen gelernt und bei ihr schmeckten sie sogar kalt noch köstlich. Anders als bei Andreas Opel sind bei uns Arme Ritter eine andere Speise. Das macht ja aber nichts!

 

 

Meine Kritikpunkte: Manche Gerichte sind schwer zu finden. Kaninchen muss man beispielsweise unter Schmorkaninchen suchen. Da ist das Register am Ende des Buches nicht ganz optimal. Beim Schweinerollbraten aus dem Tontopf fehlt meiner Meinung nach für all jene, die zum ersten Mal mit dem Römertopf kochen, der Hinweis, dass dieser zuvor gewässert werden muss. Manche Bezeichnungen hätten für das allgemein bessere Verständnis und Auffinden vielleicht nicht nur den regionalen Namen, sondern eine Art Übersetzung vertragen. Interessant finde ich den Schneewittchenkuchen, denn den kenne ich tatsächlich völlig anders, obwohl das hier vorgestellte Rezept auch nur teilweise an eine Donauwelle erinnert.

 

Mir gefällt dieses Buch trotz der genannten Punkte sehr gut. Es lädt zu nostalgischen Gedankengängen ein, die dann dazu führen, sich an den Herd zu stellen und eines dieser oder ein eigenes Seelenfutter zu kochen. Daher gebe ich von Herzen vier Sterne.

Gespräche aus der Community

Küchenchef, Fernsehkoch, Autor und Rezeptentwickler Ronny Loll weiß, was Herzen höher schlagen lässt. Keine Schäumchen oder Türmchen, sondern einfach nur Seelenfutter! In seinem Kochbuch nimmt er Euch mit auf eine kulinarische Reise quer durch Europa und kocht gemeinsam mit Spitzenköchen deren ganz persönliches Seelenfutter.

403 BeiträgeVerlosung beendet
Spreelings avatar
Letzter Beitrag von  Spreelingvor einem Jahr

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks