Rory Power

 3,5 Sterne bei 115 Bewertungen
Autor*in von Wilder Girls, Wilder Girls und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Rory Power stammt aus Neuengland und lebt dort heute noch. Sie absolvierte ihren Master in Prose Fiction an der University of East Anglia, woran sie gerne zurückdenkt – zum einen, weil sie dort viel gelernt hat, vor allem aber, weil es auf dem Campus so viele Kaninchen gab. Heute arbeitet sie als Krimilektorin und Beraterin für TV-Adaptionen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Rory Power

Cover des Buches Wilder Girls (ISBN: 9783492706087)

Wilder Girls

(70)
Erschienen am 01.09.2022
Cover des Buches Burn Our Bodies Down (ISBN: 9783492706094)

Burn Our Bodies Down

(14)
Erschienen am 30.03.2023
Cover des Buches Wilder Girls (ISBN: B0BVGC16WQ)

Wilder Girls

(2)
Erschienen am 16.02.2023
Cover des Buches Wilder Girls (ISBN: 9780525645580)

Wilder Girls

(26)
Erschienen am 09.07.2019
Cover des Buches Burn Our Bodies Down (ISBN: 9780525645627)

Burn Our Bodies Down

(3)
Erschienen am 07.07.2020
Cover des Buches In a Garden Burning Gold: A Novel (ISBN: 9780593354971)

In a Garden Burning Gold: A Novel

(0)
Erschienen am 05.04.2022

Neue Rezensionen zu Rory Power

Cover des Buches Wilder Girls (ISBN: 9783492706087)
Buchtrunkens avatar

Rezension zu "Wilder Girls" von Rory Power

Buchtrunken
Verwirrend, verstören und fesselnd: Wilder Girls ist alles – und nichts ganz

Das Buch lässt sich wirklich schwer in Worte fassen. Aber ich versuche es dennoch. 

Kurzum, darum geht es: 

Das Mädcheninternat auf der kleinen Insel Raxter-Island steht unter Quarantäne. Abgeschirmt von der Außenwelt, streng bewacht vom Militär. Und das bereits seit 18 Monaten. Irgendetwas hat die Insel verändert. Die Tiere und auch die Mädchen selbst werden von der “Tox” befallen – einer unbekannten Krankheit, die dafür sorgt, das die Lebewesen auf der Insel schwere Mutationen und Wesensänderungen erleiden. Mittendrin Hetty, Byatt und Reese. Als Byatt plötzlich verschwindet, liegt es an den anderen beiden Mädchen sie wieder zu finden.

Meine Meinung: 

Ich glaube das Buch lässt sich am besten wie folgt beschreiben: Young Adult trifft auf survival Horror, Mystery und Dystopie.

Die Geschichte wird aus den Perspektiven von Hetty und Byatt erzählt und, um eins gleich Vorneweg zu sagen: Das gefällt mir richtig gut. Denn der Schreibstil, die Art wie die Geschichte vorgetragen wird ändert sich tatsächlich mit. Von naiv-jung zu poetisch. 

Und das Buch ist wirklich fesselnd. Nie weiß man so wirklich was die einzelnen Charaktere denken und fühlen. Was die Tox eigentlich ist. Was gut und was Böse ist. Als wäre man selbst eines von den Mädchen und müsste lernen mit der Krankheit und dieser unwirklichen Situation klar zu kommen. Anders als bei anderen Büchern fiebert man nicht mit, vielmehr rätselt man mit. Was ist die Tox? Wem kannst du vertrauen? Was hat es mit den Essensrationen auf sich? Wie viel weiß das Militär? WAS ZUM TEUFEL IST DIE TOX? Und möchten die Mädchen wirklich geheilt werden?

Gleichzeitig ist das Buch aber hochemotional, brutal, ungeschmückt, ehrlich, grausam und auch ein klein wenig eklig. Einige Situationen, grade solche, in denen es um die Tox und ihre körperlichen Auswirkungen geht, waren teils ziemlich heftige Kost. Das Buch ist nichts für schwache nerven. Man muss ihm etwas Zeit geben, um reinzukommen. Um zu verstehen und um mitzufiebern. Dann aber wird es wirklich gut. Anders – aber gut.  

Das Ende ist non-existent. Das Buch hört einfach so auf. Mittendrin. Lässt den Leser mit etlichen Fragen zurück. Gleichzeitig hat die Autorin dieses Buch von Anfang an nur als Einzelband geplant. Warum zum Teufel endet es also so. So Unausgesprochen. Unfertig.

Das macht mich fuchsig, sorgt aber auch dafür, dass ich das Buch weiterhin in meinen Gedanken mit mir rumtrage. Auch nachdem ich das Buch beendet habe, fühlt es sich weiter an wie dieses verdammte Rätsel, das es zu lösen gilt. Insgesamt war es ein gutes Buch, eins, dass man wunderbar mit Freunden lesen und ausdiskutieren kann. 

Cover des Buches Wilder Girls (ISBN: 9783492706087)
Booklove91s avatar

Rezension zu "Wilder Girls" von Rory Power

Booklove91
Fesselnd und einzigartig

Meine Meinung und Inhalt


Wilder Girls von Rory Power ist einfach ein großartiges Buch! Die Geschichte entfaltet sich auf einer abgeschiedenen Insel, wo eine seltsame Krankheit die Schülerinnen einer Mädchenschule befällt. Die düstere und geheimnisvolle Atmosphäre zieht einen sofort in den Bann. Die Spannung ist fast greifbar, und die Entdeckungen, die man im Laufe der Lektüre macht, sind sowohl überraschend als auch erschreckend.

Die Charaktere sind vielschichtig und stark, und die emotionale Tiefe, die sie durch die Ereignisse auf der Insel erleben, macht das Buch umso intensiver. Besonders hervorzuheben ist der Schreibstil, der wunderbar flüssig und zugleich eindrucksvoll ist, sodass man die Geschichte kaum aus der Hand legen kann.

Auch das Cover ist absolut beeindruckend! Es passt perfekt zur Atmosphäre des Buches – geheimnisvoll und gleichzeitig faszinierend. Es zieht einen förmlich an und spiegelt die Stimmung der Geschichte wider.

Alles in allem ein fantastischer Roman, den ich jedem empfehlen kann, der düstere, packende Geschichten liebt. Wilder Girls bietet alles, was ein fesselndes Buch braucht – Geheimnisse, starke Charaktere und eine Atmosphäre, die einen bis zum Schluss nicht loslässt.


Cover des Buches Wilder Girls (ISBN: 9783492706087)
Franzi_liebt_Buechers avatar

Rezension zu "Wilder Girls" von Rory Power

Franzi_liebt_Buecher
Wenn die Natur sich die Welt zurückerobert und optimiert

„Wilder Girls“ ist ein Jugendroman mit einer fesselnden Idee und starkem atmosphärischem Aufbau. Das düstere Setting und die blutigen Horrorelemente sorgen für eindringliche, teils schockierende Szenen, die nicht nur Fans des Body-Horrors sondern auch Dystopie- und Gruselfans ansprechen werden. Doch trotz dieser Stärken bleibt die Geschichte für mich leider in den entscheidenden Punkten unbefriedigend.


Die dunkle Grundstimmung und die verstörenden Beschreibungen schaffen zwar eine intensive Leseerfahrung, doch durch die mangelnde Ausarbeitung der Welt und der zugrunde liegenden Themen – insbesondere der Ursprung und die Auswirkungen der Tox – bleibt vieles im Unklaren. Auch die Figuren wirken stellenweise unterentwickelt, ihre Beziehungen bleiben zu oft an der Oberfläche. Das Ende verstärkt dieses Gefühl, da es wichtige Fragen unbeantwortet lässt und damit eine unvollendete Erzählung hinterlässt.


Insgesamt zeigt „Wilder Girls“ großes Potenzial und bietet viele intensive Momente, kann jedoch die hohen Erwartungen, die es anfangs in mir geweckt hat, nicht vollends erfüllen. Die verstörenden, blutigen Horrorelemente halten die Spannung aufrecht, doch aufgrund der fehlenden erzählerischen Tiefe und der unbeantworteten Fragen reicht es letztlich für mich nur für 3,5 Sterne.


Vollständige Rezension auf meinem Blog buchstabentraum.de 



Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks