Bildlexikon der Kunst / Die HeiligenGeschichte und Legende
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe
Anna, Georg, Elisabeth, Florian, Monika oder Sebastian sind ganz aktuelle Namen in unserer heutigen modernen Gesellschaft. Über die ursprünglichen Namenspatronen oder deren Geschichten und Legenden weiß man oft wenig. Auch die Darstellung vieler dieser Heiligen in der Kunst bleiben oft rätselhaft für den Betrachter. "Was hat das zu bedeuten? Wer sind diese Personen?" sind Fragen, die sich Ausstellungs- und Museumsbesucher häufig stellen. Durch die Vielfalt der Kulturen und Bezüge bleibt einem die Bildsprache von Kunstwerken manchmal fremd und unverständlich. Manches abstraktes Gemälde in der modernen Kunst mag sich dem einen oder anderen leichter erschließen als etwa ein Altarflügel mit einem halb bekleideten, pfeildurchbohrten Jüngling, einem Mönch mit einer Axt im Haupt oder anmutigen Mädchen, die ein Rad in der Hand halten oder ihre Augen in einer Schale tragen. Dieses Bildlexikon der Kunst erläutert die Bilder und Merkmale von über hundert Heiligen, die zwischen Geschichte und Legende, Überlieferung und Verehrung in der Sakralkunst regelmäßig wiederkehren. Durch eine imposante Bildauswahl illustriert, wird jede Heiligenfigur mit einer praktischen Kurzübersicht, Informationen zu Leben und Martyrium und einer Reihe visueller Querverweise vorgestellt. Und so erhält der Leser die wichtigsten Informationen über mehr als hundert Heilige und Namenspatrone auf einen Blick. Im Anhang des Buches befinden sich eine Bibliographie, ein Index typischer Symbole und Merkmale, ein alphabetisches Verzeichnis der Schutzbefohlenen sowie ein Künstlerverzeichnis der Abbildungen. Nicht berücksichtigt wurden die Hauptpersonen des Evangeliums, Jesus und Maria, deren umfassende und komplexe Ikonographie in einem weiteren Band der Reihe Bildlexikon der Kunst gebührend behandelt werden wird.