Rosamund Kidman Cox

 5 Sterne bei 11 Bewertungen

Lebenslauf

Rosamund Kidman Cox war 23 Jahre lang die Herausgeberin des BBC Wildlife Magazine. Sie ist Mitherausgeberin von Büchern wie Frozen Planet, Life und Planet Earth für BBC Books.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Rosamund Kidman Cox

Neue Rezensionen zu Rosamund Kidman Cox

Cover des Buches 60 Jahre Wildlife Fotografien des Jahres (ISBN: 9783957288738)
katikatharinenhofs avatar

Rezension zu "60 Jahre Wildlife Fotografien des Jahres" von Rosamund Kidman Cox

katikatharinenhof
Eine Achterbahn der Gefühle - eingefangen in grandiosen Aufnahmen

Wenn ein Fotowettbewerb auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken kann, gibt es natürlich viele preisgekrönte Aufnahmen, die in dieser Zeit nicht nur den technischen Fortschritt widerspiegeln, sondern auch immer wieder das fragile Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur zum Ausdruck bringen.

"60 Jahre Wildlife Fotografien des Jahres " ist eine echte Achterbahn der Gefühle, ein Kunstwerk, das fast ohne Worte auskommt und die Betrachtenden zu Tränen rührt - mal aus Ehrfurcht und Demut, mal aus Fassungslosigkeit, Entsetzen und Bestürzung über den Raubbau, und die blinde Zerstörungswut, die der Mensch an Tier und Umwelt betreibt. Die Sieger:innenfotos fangen Momente ein, die an Traumlandschaften erinnern, in denen die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen; dokumentieren Tiere in freier Wildbahn im ewigen Kampf von Leben und Leben lassen und zeigen eine nie gekannte Intimität, die es so nur gibt, wenn der perfekte Moment gekommen ist, um auf den Auslöser zu drücken.

Die Fotografien schaffen eine Atmosphäre, die sowohl beruhigend als auch verstörend wirkt. Es entstehen Kontraste, die die Bilder so erschütternd machen und emotionalisierende Bildmomente kreieren. Die Betrachtenden befinden sich oft in einem Zwiespalt zwischen Bewunderung für die Schönheit der Natur und Traurigkeit über die Verletzlichkeit und Ausbeutung von Flora und Fauna, die immer mehr voranschreitet.

"Macht euch die Erde untertan" - noch nie ist ein Bibeltext so oft fehlinterpretiert und mit verheerenden Folgen umgesetzt worden. Der opulente Bildband öffnet uns die Augen, weist uns die bitteren Konsequenzen unseres Handelns auf und ist gleichzeitig eine Aufforderung, die Schönheit und Zerbrechlichkeit unserer Erde zu schätzen und für nachkommende Generationen zu schützen.

Besonders eindrucksvoll bleiben folgende Aufnahmen in Erinnerung:

S. 29 Seeschwalbe über magischen Sumpf

S 60/61 Die Umarmung

S. 68 Todesritual

S. 95 Die letzte Nische

S. 104/105 Sternenbogen

S. 126/127 Gobelin des Lebens

S. 137 Ruhender Apoll

S. 159 Die Kunst der Entspannung

S. 162/163 Wahre Liebe

S 239 Zwangsjacke

S. 261 Tourismusschneise

S. 321 Abwassersurfer

Fliegendes Licht

Klappentext:

This most memorable and surprising collection of wildlife imagery reveals the beauty and drama of the na­tural world, as well as the incre­dible sto­ries be­hind the photo­graphs. It show­cases all 100 pic­tures awar­ded in the 2023 Wild­life Photo­grapher of the Year com­pe­tition and con­tains a huge variety of sub­jects and styles.

Chosen by an international jury from 50,000 entries, the collection re­pre­sents the work of photo­gra­phers from across 27 count­ries, with images that range from tiny living gems to dra­ma­tic and some­times dis­tur­bing vistas. High­lights in­clude un­for­gettable images of animal be­havior, extra­ordi­nary under­water scenes and re­por­tage of our comp­lex re­lation­ship with the natural world. Among the most imagi­native pic­tures are those taken by photo­graphers, from Israel to India, to China and New Zea­land.

Every image is accompanied by a description of the behavior on dis­play, the bio­logy invol­ved and the ethi­cal and con­ser­vation issues re­le­vant to each of these re­mar­kable scenes.


Rezension:

Wie es schon seit 1991 Tradition ist, liegt auch in diesem Jahr zum Jahres­wech­sel der neue „Wild­life Photo­gra­pher of the Year“-Bild­band vor. Num­mer 33 ist es mittler­weile schon. Wie ge­wohnt fin­den sich darin die Sie­ger­bil­der des jähr­lich statt­fin­den­den Foto­wett­be­werbs, der nicht ohne Grund auch als die Welt­meis­ter­schaft der Natur­foto­grafie be­kannt ist. Dass die ab­ge­druck­ten Bil­der zum Bes­ten ge­hö­ren, was der aktu­elle (so­wohl tech­nische als auch ästhe­tische) Stand der Natur­foto­grafie zu bie­ten hat, kann man da von vorne­herein voraus­set­zen. Lei­der sind (wie mitt­ler­weile schon ge­wohnt) auch in die­sem Jahr wie­der eine An­zahl Fotos dabei, die eher die Natur­zer­stö­rung do­ku­men­tie­ren, als die Schön­heit der Natur zu zei­gen. Doch auch von letz­terem sind wie­der ein­drucks­volle Bil­der zu sehen. Die Band­breite reicht dabei von In­sek­ten bis zu Walen. Ein­drucks­voll ist bei­spiels­weise das Foto eines nächt­lichen indi­schen Wal­des, nur be­leuch­tet vom Licht der dort mas­sen­haft vor­kom­men­den Glüh­würm­chen. Der­ar­tige Bil­der wur­den na­tür­lich erst durch mo­dernste Kamera­sen­soren mög­lich und wären vor 33 Jahen, als Band 1 er­schien, tech­nisch völ­lig un­denk­bar ge­we­sen.


Fazit:

Auch nach 33 Jahren trifft sich im alljährlichen „Wildlife Photographer of the Year“-Bild­band das Who-is-who der Natur­foto­grafie.


Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog

Dem Eisenacher Rezi-Center kann man auch auf Facebook folgen.

Vom Eisbär zum Hausbär

Klappentext:

This sumptuous collection – all 100 pictures awarded in the 2022 Wild­life Photo­grapher of the Year com­peti­tion – dis­plays a huge variety of sub­jects, styles and artistry. Chosen by an inter­natio­nal jury from more than 38.000 sub­mis­sions, images range from tiny living gems to dra­matic and some­times dis­turbing vistas.

Highlights include unforgettable images of animal behaviour, extra­ordinary under­water scenes and repor­tage of our com­plex rela­tion­ship with the natural world. Among the most ima­gi­native pictu­res are the ones taken by young photo­gra­phers, from Thai­land to New Zea­land to the US.

Every image is accompanied by the story of how it was taken – not just means and camera details but what it re­veals about the bio­logy on dis­play or the ethi­cal or en­viron­mental issue por­trayed.


Rezension:

Bereits zum mittlerweile 32. Mal liegt der jährliche „Wildlife Photo­grapher of the Year“-Bild­band vor. Wie ge­wohnt fin­den sich darin die High­lights der Natur­foto­grafen-Szene des Jahres 2022. We­ni­ger ist man als ge­wohn­heits­mäßi­ger Kon­su­ment die­ser all­jähr­lichen Publi­ka­tion aber auch nicht ge­wohnt. Die ste­tige Zu­nahme der Bil­der, die eher Natur­zer­störung als die Schön­heit der un­be­rühr­ten Natur zei­gen, die ich in mei­nen Re­zen­si­onen zu den Aus­ga­ben der ver­gangenen Jahre mehr­mals kriti­siert habe, kann man im aktu­ellen Jahr­gang nicht er­neut be­o­bach­ten. Ent­sprechende kri­ti­sche Bil­der fin­den sich dies­mal fast aus­schließ­lich in den Repor­tage-Kate­gorien. So bil­det die­ses Buch auch in der aktu­ellen Aus­gabe wie­der einen über­zeu­gen­den Über­blick über den inter­natio­nalen Stand der Tier- und Natur­foto­grafie, der (wie ge­wohnt) Maß­stäbe in die­sem Buch-Seg­ment setzt. Die Ent­wick­lung in die­sem Genre ist – be­son­ders wenn man alle bis­heri­gen 32 Bände ver­gleicht – auf­fal­lend, was wohl auch zu­min­dest teil­weise der rasan­ten Ent­wick­lung der Foto­tech­nik in die­sen mehr als 3 Jahr­zehn­ten zu ver­danken ist.


Fazit:

Wie immer ist der jährliche Bildband zum „Wildlife Photographer of the Year“-Wett­be­werb ein High­light in der Natur­foto­grafie-Szene.


Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog

Dem Eisenacher Rezi-Center kann man auch auf Facebook folgen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks