Der Mittelteil der Löwensköld-Trilogie verzichtet auf die Spukgeschichten des ersten Teils (Der Ring des Generals) und doch passieren hier auch wundersame und rational schwer nachvollziehbare Dinge. Dies gilt vor allem für die Hauptfigur Charlotte, deren Liebe doch oft sehr unmotiviert erscheint. Und es gilt mindestens ebenso für die beiden Männer, die um sie freien, den Prediger Artur Ekenstedt und den Berwerksbesitzer Schlagerström. Durch die Wandlungen der Gefühle ihrer Hauptpersonen entsteht aber eine abwechslungsreiche und spannende Geschichte um wahre und gottgemäße Liebe. Selma Lagerlöf bietet auch einen tiefen Einblick in das Leben der ländlichen Oberschichte im Schweden des 19. Jahrhunderts. Heidi Jürgens liest unspektakulär, aber einem Prosawerk absolut angemessen.
Rosemarie Fendel
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Rosemarie Fendel
Keinen Eintrag gefunden.
Neue Rezensionen zu Rosemarie Fendel
Selma Lagerlöfs berührende Geschichte als neue , mit vielen bekannten Stimmen besetzten Hörspielversion für die ganze Familie.
Die von mir gehörte CD umfasst 80 Minuten und ist bei Titania Medien erschienen.
Die Geschichte ist ja ein Kinderbuchklassiker und somit vom Inhalt wohl den meisten bekannt. Interessanterweise habe ich die Geschichte als Kind nicht gelesen oder vorgelesen bekommen, sondern wohl zuerst verfilmt gesehen. Darum habe ich mir nun das Hörbuch angehört. Das Besondere an dieser CD ist, dass es nicht einfach ein Hörbuch ist, sondern dass viele Sprecherstimmen da mitwirken(u.a. Albert Werner, Roland Hemmo, Reimhilt Schneider) , was dem Ganzen (im Zusammenhang mit Naturgeräuschen) einen hörspielhaften Charakter gibt.
Inhalt: Nils ist ein sehr frecher Junge, dem es Freude macht Menschen und Tiere zu ärgern. Als er es besonders wild treibt, wird er in ein Wichtelmännchen verwandelt. So begibt er sich mit den Wildgänsen auf eine abenteuerliche Reise durch Schweden. Durch die Tiere lernt er, worauf es im Leben ankommt.
Ich fand diese Geschichte sehr gefühlvoll und abenteuerlich und halte sie für einen wertvollen Bestandteil der Kinderliteratur. So gebe ich dem Hörbuch 4 von 5 Sternen und empfehle den Eltern sie gemeinsam mit ihren Kindern zu hören. Da einzelne Szenen recht traurig sind, (grade die wo die Bäuerin gestorben ist), würde ich das Hörbuch Kleinkinder nicht allein hören lassen. Vielleicht wäre es besser Kindern unter 8 die Geschichte in eigenen Worten nachzuerzählen, da manche Wörter auch für Kinder schwer verständlich sind.