Das Praxishandbuch „Natürlich Konservieren – Vorrat aus Gemüse, Obst und Kräutern das ganze Jahr genießen“ wurde von Rosemarie Zehetgruber geschrieben. Sie ist Ernährungswissenschaftlerin und Geschäftsführerin von „gutessen consulting“, einem Unternehmen, das Schulen, Gemeinden und Betriebe in Bezug auf gesunde Ernährung, Genuss und ökologische Qualität berät.
Das Buch mit 333 Seiten gliedert sich in die Teile „Selbstversorgung“, „Frischhalten und Lagern“, „Verarbeiten und Haltbarmachen“ sowie „Rezepte und Verwendungstipps“. Die vorgenannten Teile sind wiederum weiter untergliedert.
Zu den vorgestellten Möglichkeiten zur Haltbarmachung gehören unter anderem Trocknen, Heißabfüllen, Einkochen, Einlegen in Zucker oder Alkohol und Gärung. Die dazugehörigen Grundlagen werden bereits am Anfang des Buchs ausführlich erklärt. Vor den Rezepten zu dem jeweiligen Obst- bzw. Gemüsebereich befinden sich allgemeine Informationen, die sich speziell auf diesen Lebensmittelbereich, wie zum Beispiel „Steinobst“, „Nüsse und Saaten“ oder „Blattgemüse“ beziehen. Die Rezepte enthalten neben der Anzahl der benötigten Gläser einschließlich deren Größe, die Zutaten, die Zubereitung sowie häufig Tipps und/oder Rezeptvarianten.
Zu den vielen im Buch enthaltenen Rezepten gehören beispielsweise „Lavendelsirup“, „Rhabarbernektar“, „Cassis“, „Traubenchutney“, „Powidl“, „Apfelgelee mit Rosmarin“, „Birnenkompott“, „Physaliskonfitüre“, „marinierter Spargel“, „passierte Tomaten“, „Kürbismus“ und „Salzgurken“.
Auf Grund der ausführlichen und verständlichen Beschreibungen sowie der Anzahl und der Auswahl an Rezepten halte ich das Buch sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Für mich ist es ein sehr gelungenes Buch auf das ich beim Konservieren nicht mehr verzichten möchte.