Die seltsame Logik des Denkens in GegensätzenEine Zeichensprache für Philosophie als Wissenschaft von der Wissenschaft
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Die seltsame Logik des Denkens in Gegensätzen: Eine Zeichensprache für Philosophie als Wissenschaft von der Wissenschaft"
Die Wissenschaft sucht nach dem Gesamtzusammenhang der Wissenschaften, nach einer einheitlichen „Philosophie der Wissenschaft“. Johann Gottlieb Fichte (1762-1814) wollte die „sogenannte Philosophie“ mit einem einzigen Grundsatz in eine exakte Wissenschaft von der Wissenschaft verwandeln. Dr. Michael Rosenhahn realisiert diesen Plan in origineller Weise: Er wählt als Grund-Satz einen Gegen-Satz, den Gegensatz von Ruhe und Bewegung. Den visualisiert er mit einem Zeichen, das er Fragment nennt, und als Masche, als Grundbaustein eines Netzwerkes deutbar ist, das er daraus entwickelt.
Der Autor zeigt in verständlicher und höchst anschaulicher Weise, dass das von Hegel (1770-1831) formulierte Prinzip der Negation der Negation mit Hilfe des Fragments graphisch modelliert werden kann. Die quantitative Beschreibung von Entwicklung als Negation der Negation führt auf Fibonacci-Zahlen und den Goldenen Schnitt! Das ist eine völlig neue Erkenntnis, die Dr. Rosenhahn humorvoll in der Einheit von Laut- und Zeichensprache ganz logisch darstellt. Der Neuigkeitsgrad dieser praktikablen Theorie ist - fachlich und methodisch - für verschiedene Interessensgebiete beträchtlich.
Der Autor zeigt in verständlicher und höchst anschaulicher Weise, dass das von Hegel (1770-1831) formulierte Prinzip der Negation der Negation mit Hilfe des Fragments graphisch modelliert werden kann. Die quantitative Beschreibung von Entwicklung als Negation der Negation führt auf Fibonacci-Zahlen und den Goldenen Schnitt! Das ist eine völlig neue Erkenntnis, die Dr. Rosenhahn humorvoll in der Einheit von Laut- und Zeichensprache ganz logisch darstellt. Der Neuigkeitsgrad dieser praktikablen Theorie ist - fachlich und methodisch - für verschiedene Interessensgebiete beträchtlich.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783869294971
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:314 Seiten
Verlag:Regia-Co-Work
Erscheinungsdatum:10.02.2022
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783869294971
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:314 Seiten
Verlag:Regia-Co-Work
Erscheinungsdatum:10.02.2022