Lieblinggebäck endlich selber backen
Hefeteig gehört zu den beliebtesten Teigarten - eben weil er so vielseitig für unterschiedlichste Backwaren verwendet werden kann. Auch dafür wieder die besten alten, handgeschriebenen Familienrezepte gesammelt, die es Wert sind, der Vergessenheit entrissen zu werden. Für jeden Geschmack und Anlass hält die Sammlung das ideale Rezept bereit. Freuen Sie sich auf ein liebevoll und hochwertig gestaltetes Buch mit Rezepten für süße und pikante Köstlichkeiten von Blechkuchen bis Kleingebäck.

Köstliches aus Hefeteig
Sortieren
- Rezensionen
- Leserunden
- Buchverlosungen
- Themen
Alte Rezepte, welche gar nicht verstaubt sind
Hexchen123
02. September 2015 um 12:57Es stimmt schon, Gerüche und Essen verbindet. Wenn ich nur an den Apfelkuchen meiner Oma denke, wird mir warm ums Herz. Der Geruch ist mir sofort in der Nase und ich weiß auch noch genau, wie dieser geschmeckt hat. Leider hat mir meine Oma keine Rezeptsammlung überlassen, das meiste wurde aus dem Gedächtnis gebacken. Aber, ich liebe die alten Rezepte von früher. Dies ist auch der Grund, warum ich mir ein paar uralte Koch- und Backbücher zugelegt habe. Und dies ist auch der Grund, warum mich „Köstliches aus Hefeteig“ sofort angesprochen hat. Schon alleine die Aufmachung ist ein wahrer Augenschmaus. Der Buchrücken ist mit rotem Stoff gebunden, passend zum Lesebändchen im Buch. Für jedes Rezept wurde eine Doppelseite zur Verfügung gestellt mit leckeren Fotos. Ebenso ist das alte, handgeschriebene Rezept mit einem schwarz-weiß Porträt der Rezepteverfasserin abgebildet. Alles sehr nostalgisch und es hat genau meinen Nerv getroffen. Ich blättere durch Lieblingskuchen, Zöpfe, Stollen, süße Brote, Kleines und Feines, Mehlspeisen, Schmalzgebackenes und Herzhaftes und kann mich gar nicht entscheiden, welche Zutaten ich in meine Küchenmaschine gebe und welcher Duft durch meine Küche ziehen soll. Mmmmh….. Nachgebacken habe ich dann „Mathildes Wespennester“, da ich diese gar nicht kannte und alle Zutaten im Küchenschrank hatte. Und was soll ich sagen? Es hat grandios geschmeckt. Selbst noch einen Tag später war das Hefegebäck saftig und lecker. Schade ist nur, dass ich nicht jeden Tag etwas backen kann. Denn sonst kann ich zur Arbeit rollen :-) Am Ende des Buches befindet sich noch Platz, um sein eigenes liebstes Heferezept einzuschreiben und mit einem Bild zu versehen. Abgerundet wird „Köstliches aus Hefeteig“ durch eine kleine Mehlkunde und den besten Tipps rund um den perfekten Hefeteig. Mein Fazit Dieses Backbuch kann ich rundherum empfehlen. Die Rezepte sind ausführlich beschrieben und sehr ansprechend in Szene gesetzt. Der Hauch von Nostalgie lässt einen in Erinnerung schwelgen und Omas Kuchen fallen einem umgehend ein. Ich finde auch, dass dieses Buch ein wunderschöne Geschenkidee ist.Backen wie Oma
Ein LovelyBooks-Nutzer
19. September 2014 um 21:05Hefeteig...was man mit diesem vielfältigen Teig alles anstellen kann, wird in diesem Backbuch bestens geschrieben. Für jeden Geschmack ist etwas zu finden. Die Auswahl ist riesig. Allesamt eher die klassische und bodenständige Richtung, was aber in der heutige Cupcake-überladenen Backwelt nur gut tut. Meine bisher ausprobierten Rezepte fand ich alle gut nachzubacken, die Rezepte sind gut beschrieben und umzusetzen. Klar ist nicht alles nach meinem Geschmack, aber finde sich mal ein Koch- oder Backbuch wo einem alles gefällt. Gibt es nicht. Die Aufmachung gefällt mir sehr gut, auch eher Richtung bodenständig - passt perfekt. Ich stelle dieses Backbuch ins Regal zu allen anderen, immer wieder werden sie hervorgenommen, wenn ich nach neuen Ideen stöbere.
Es schmeckt wie von meiner Oma gebacken
— Hexchen123