Rosie Curtis

 3,6 Sterne bei 28 Bewertungen

Lebenslauf

Rosie Curtis ist in den schottischen Highlands aufgewachsen und lebt mit ihrer Familie in einem 150 Jahre alten Haus an der englischen Küste. Sie ist eine Tagträumerin und liebt es zu reisen. Für sie muss jedes Buch ein Happy End haben. Unter dem Pseudonym Rachael Lucas schreibt sie Jugendbücher und auch Romane.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Rosie Curtis

Cover des Buches Wir trafen uns im Dezember (ISBN: 9783959675444)

Wir trafen uns im Dezember

 (25)
Erschienen am 26.10.2021
Cover des Buches Wir trafen uns im Dezember (ISBN: B085DNWZFS)

Wir trafen uns im Dezember

 (3)
Erschienen am 26.10.2021

Neue Rezensionen zu Rosie Curtis

Cover des Buches Wir trafen uns im Dezember (ISBN: 9783959675444)
laraantonias avatar

Rezension zu "Wir trafen uns im Dezember" von Rosie Curtis

War leider nicht mein Fall!
laraantoniavor 2 Jahren

MEINE MEINUNG
Ich bin momentan absolut in Winter-Stimmung, weswegen mir das Buch sofort aufgefallen hat. Sowohl das Cover, als auch der Titel haben mir eine wunderschöner Winter-Geschichte versprochen, auf die ich sehr gespannt war.

Jess lässt ihr altes Leben hinter sich, um in einer Londoner WG neu anzufangen und ihrem Traumjob in einem Verlag nachzugehen. Als sie auf ihren neuen Mitbewohner Alex trifft, schlägt ihr Herz sofort schneller. Doch die WG hat Regeln für das Zusammenleben und Beziehungen sind leider verboten. Aber das erübrigt sich sowieso, weil Alex bereits eine andere hat. So bleibt ihr nur noch die Freundschaft zu ihm, obwohl ihre Gefühle zu ihm immer stärker werden.

Jess fand ich wirklich klasse. Sie ist fast 30 und krempelt ihr Leben noch einmal komplett um, was ich bemerkenswert finde. Trotz einer bevorstehenden Beförderung wirft sie ihren Job hin, zieht aus ihrer kleinen Heimatstadt aus und stürzt sich ins Großstadt-Leben. Ich habe sie einfach sehr gemocht, auch wenn ihr Charakter ehrlich gesagt ruhig etwas tiefgründiger hätte sein können. Es dreht sich nämlich immer wieder nur um Alex und ihre Gefühle zu ihm, was einen Liebesroman natürlich einerseits ausmacht, aber mir fehlte da einfach noch etwas mehr Tiefe für Jess selbst.

Alex macht momentan etwas ähnliches wie Jess, denn auch er wagt einen Neustart in seinem Leben. Auch er gibt seinen gutbezahlten Job als Anwalt auf und beginnt eine Ausbildung zum Krankenpfleger. Auch hier finde ich es einfach bemerkenswert, besonders die Message dahinter hat mir einfach gefallen. Man ist nie zu alt, um noch etwas neues zu lernen und es ist einfach wichtiger, etwas zu machen, was einem gefällt und womit man sich wohl fühlt, als es nur des Geldes wegen zu tun. Ich bin der Meinung, dass sein Charaktere deutlich tiefgründiger als der von Jess gestaltet worden ist, aber auch bei Alex drehen sich die Themen etwas im Kreis, was ich schade fand.

Der Roman ist in der Ich-Form, abwechselnd aus den Perspektiven von Jess und Alex geschrieben worden. Den Schreibstil der Autorin habe ich wirklich sehr gemocht, sie schreibt sehr flüssig und locker, weswegen ich der Handlung sehr gut folgen konnte. Dazu kommt, dass jedes Kapitel mit einem Datum versehen ist, wodurch die Handlung ebenfalls sehr übersichtlich geblieben ist.

Und damit wären wir aber gleichzeitig auch bei meinem ersten Kritikpunkt. Die Handlung hat nämlich einige Zeitsprünge und erstreckt sich über ein gesamtes Jahr hinweg. An sich nicht schlecht, ich mag es eigentlich ganz gerne, wenn eine Handlung sich nicht nur innerhalb weniger Tage abspielt. Aber hier hatte ich eine andere Erwartungshaltung. Denn wie zu Beginn gesagt, war ich nach dem Cover, Titel und auch Klappentext davon ausgegangen, dass es eine winterliche, weihnachtliche Geschichte ist. Das war auch der Hauptgrund, weswegen ich das Buch überhaupt lesen wollte. Ist hier nur eine kleine Kritik, die mit der Handlung auch nicht viel zutun hat, aber ich muss meine Enttäuschung einfach mit einbauen, denn ich war wirklich sehr enttäuscht darüber.

Aber kommen wir mal zur eigentlichen Handlung.
Wie im Klappentext beschriebe, treffen Jess und Alex als Mitbewohner aufeinander und auch wenn es sofort funkt, dürfen sie sich nicht auf eine Beziehung einlassen. Wir begleiten die beiden also stattdessen, wie sie sich ein neues Leben aufbauen und eine tiefe Freundschaft entwickeln. Die verbringen viel Zeit auf den Straßen Londons zusammen und kosten ihr umgekrempeltes Leben vollkommen aus.

Ich habe die Geschichte der beiden einerseits ganz gerne verfolgt, andererseits hat sie sich unglaublich gezogen. Mit jeder neuen Seiten habe ich erwartet, dass Jess endlich ihre Gefühle beichtet oder überhaupt etwas zwischen ihr und Alex passiert, aber nichts davon geschieht. So begleiten wir die beiden einfach bei ihrer Freundschaft, was zwar ganz schön war, aber irgendwie auch langweilig.

FAZIT
Ich weiß einfach nicht so ganz, wie ich das Buch bewerten soll. Ich mochte die Charaktere, der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen und eigentlich habe ich es auch ganz gerne und flott gelesen. Aber gleichzeitig war es so vorhersehbar und zeitweise auch langweilig. Dazu kommt noch, dass ich etwas ganz anderes erwartet habe. Ich kann mir vorstellen, das andere das Buch sehr lieben werden, für mich war es aber einfach nichts.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wir trafen uns im Dezember (ISBN: 9783959675444)
AboutLovestoriesAndFairytaless avatar

Rezension zu "Wir trafen uns im Dezember" von Rosie Curtis

Seichte und langsamen Liebesgeschichte
AboutLovestoriesAndFairytalesvor 2 Jahren

Jess und Alex wagen einen Neubeginn in ihrem Leben. Jess zieht nach London um dort ihren Traum wahr zu machen und in einem Verlag zu arbeiten. Alex hat sich zu einer Umschulung vom Anwalt zum Krankenpfleger entschlossen. Ihre Wege kreuzen sich, als ihre gemeinsame Freundin Becky ihnen vorschlägt bei ihr in die WG zu ziehen. Während Jess sich von Anfang an zu Alex hingezogen fühlt, muss er erstmal sein Liebesleben, nach einer harten Trennung, neu sortieren. Und wie das Leben es so will, kommen den beiden immer wieder Ereignisse in die Quere, so dass es scheint, als ob für die beiden nicht mehr als eine gute Freundschaft möglich ist.

Leider konnte mich das Buch nicht richtig überzeugen. Vom Cover und vom Titel her hatte ich mit einer weihnachtlichen Geschichte gerechnet. Ich mag London als Setting sehr und hab mich schon auf ein weihnachtliches London gefreut. Allerdings beginnt und endet das Buch nur im Dezember. Der Hauptteil des Buches spielt über das ganze Jahr verteilt. Zudem kam bei mir einfach keine Spannung auf. Fast von Beginn an war mir bereits klar, wie das Buch enden wird. Die Plots waren alle nicht sehr spannend und die Handlung plätscherte die 440 Seiten lang nur vor sich hin. Auch wenn das Ende voraussehbar war, habe ich mich schon darauf gefreut, da ich die beiden Protagonisten mochte. Allerdings war das Ende dann auch sehr kurz gehalten und die endgültige Wendung hat nur die letzten zwölf Seiten eingenommen. Der Schreibstil hat mir dennoch gut gefallen. Daher viel es mir auch recht leicht das Buch, trotz der fehlenden Spannung, recht zügig zu lesen. Jess und vor allem Alex sind mir beim Lesen beide ans Herz gewachsen. Ich fand es schön zu sehen wie sie jeder ihren eigenen Weg im Leben finden und das machen, was sie möchten, ihr Glück verfolgen und sich nicht von anderen verbiegen lassen. Diese Massage hat im Prinzip auch das Buch geprägt. Auch wenn der, für einen persönlich, richtige Weg nicht der einfachste ist, lohnt es sich ihn zu gehen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wir trafen uns im Dezember (ISBN: 9783959675444)
Kiwilippes avatar

Rezension zu "Wir trafen uns im Dezember" von Rosie Curtis

Tolle bildhafte Szenerie
Kiwilippevor 2 Jahren

Dieses Buch lässt dem Titel nach vermuten, dass es sich hier um eine weihnachtliche Lovestory handelt, dem ist nicht so! 

Ein Jahr voller Gemütlichkeit, Romantik,  sehr viel wohlfühl Atmosphäre, eine Londoner Kulisse die Lust auf einen Tripp dorthin macht… und noch viel mehr gibt es mit diesem Buch! 

Die Charaktere Jess, Becky, Emma und natürlich Alex sind sympathisch und gut ausgearbeitet, leider fehlt mir etwas der Bezug zu ihnen, ich kann mich nicht richtig mit ihnen identifizieren und es waren eher die Nebendarsteller die mich überzeugen konnten und die ich gerne begleitet hätte. 

Der Funke, die spürbare Liebe, die Leidenschaft und Emotionen sind zwar da, springen allerdings nicht auf mich über, da fehlt mir einiges an Tiefe und auch mehr, definitiv mehr davon um dieser Lovestory Intensität zu geben. 

⇰Mein Fazit:

Trotzdem habe ich diese ruhige Romantik sehr genossen, auch wenn mir einiges an großen Gefühlen gefehlt hat, bietet diese Geschichte viel  an gemütlichen Szenen, wohlfühl Ambiente und wunderschöne und bildhafte Spaziergänge durch London. 

Leise Liebe und schönen Gespräche… wer all das auch mag, dem kann ich dieses Buch sehr empfehlen!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 43 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks