Rosie Reeve

Alle Bücher von Rosie Reeve

Neue Rezensionen zu Rosie Reeve

Cover des Buches Willkommen bei Miss Molly: Selbstbewusstsein will gelernt sein (ISBN: 9781789418811)
Buchzwergerls avatar

Rezension zu "Willkommen bei Miss Molly: Selbstbewusstsein will gelernt sein" von Zanna Davidson

Klasse Übungen zu mehr Selbstbewusstsein
Buchzwergerlvor 2 Jahren

Inhalt des Buches:

Hanni Hasenmädchen ist schüchtern und hat vor vielen Dingen Angst. Da hat Frau Waschbär eine gute Idee. Hanni soll Miss Mollys Schule des Selbstbewusstseins besuchen. Gesagt - getan. Molly lernt in der Schule, dass Bewegung positive Gefühle hervorruft, dass es selbstbewusst macht, neue Dinge auszuprobieren oder dass regelmäßige Entspannungsübungen helfen, ruhig und gelassen auf Angst zu reagieren.


Gedanken zum Buch:

Als Psychologin muss ich sagen: Was für ein großartiges Buch für Kinder, um sich dem Thema „Aufbau von Selbstbewusstsein“

anzunehmen. Es werden hier einige (nicht alle) Möglichkeiten aufgezeigt, die Kinder schnell und einfach durchführen können, um Selbstbewusstsein und somit auch Resilienz aufzubauen. Klar sieht das im Bilderbuch immer einfacher aus, als es tatsächlich ist, aber wenn Eltern gemeinsam mit ihren Kindern die angeführten Übungen regelmäßig durchführen, kann es zu einem höheren Selbstbewusstsein führen.

Zumal ist dieses Buch aufgrund der Farbenpracht und des comicartigen Aufbaus sehr ansprechend für Kinder ab 4 Jahren. Viele Sachinfos werden hier durch Sprechblasen, aber auch kurzen Textabschnitten an die jungen Leser*innen weiter gegeben. Ein Buch, das sich auch hervorragend für den therapeutischen Einsatz eignet.

Cover des Buches Willkommen bei Miss Molly: Selbstbewusstsein will gelernt sein (ISBN: 9781789418811)
Ayleen256s avatar

Rezension zu "Willkommen bei Miss Molly: Selbstbewusstsein will gelernt sein" von Zanna Davidson

Inhaltlich wertvoll
Ayleen256vor 2 Jahren

"Selbstbewusstsein will gelernt sein" ist Teil einer Bücherreihe rund um die Tierschule von Miss Molly. Nachdem es im letzten Band um Freundlichkeit ging, geht es in diesem darum, wie man sein eigenes Selbstbewusstsein stärken kann, und wie sich dies auf einen selbst und andere auswirkt. 


Es geht um ganz gewöhnliche Ängste; Ängste vor etwas Neuen, vor anderen Menschen, vor Orten oder die Sorge davor, etwas falsch zu machen. Anhand diverser Illustrationen wird Hanni Hase durch die Schule und unterschiedliche Räume geführt. Viele Sprechblasen und Zeichnungen geben Tipps und Tricks und Antworten. In der Positiv-sein-Klasse werden zunächst die negativen Gedanken gesammelt und dann zerknüllt und weggeworfen. Die negativen Gefühle können in positive umgewandelt werden (z. B ich kenne dort niemanden, wird zu ich lerne neue Menschen kennen).


Es wird gezeigt, dass Fehler machen erlaubt ist und zum Lernprozess gehört. Wenn man sich ein Ziel und kleine Zwischenetappen steckt, kann man sich auch über kleine Fortschritte freuen, statt traurig darüber zu sein, dass man es noch nicht ganz geschafft hat. Ein weiterer zentraler Aspekt des Buches ist es, dankbar zu sein und sich zu überlegen wofür man dies genau ist. Ob es nun eigene Fähigkeiten sind, Erlebnisse oder Nettigkeiten durch andere Personen. Zuletzt geht es um Entspannungsübungen, denen meine Kinder gerne gelauscht haben.


Da alles in eine Geschichte verpackt ist, ist dieses eigentliche Sachbuch total gut für Kinder zu verfolgen. Es enthält viele wertvolle Ansätze und ist damit wärmstens zu empfehlen. Durch die vielen kleinen Sprechblasen und Tafeln muss man sich nur als Elternteil überlegen, wie man die Geschichte am besten vorliest. Am besten gleich die Kinder mit einspannen bei den unterschiedlichen Antworten. 5 Sterne von mir. 

Cover des Buches Willkommen bei Miss Molly: Freundlichkeit will gelernt sein (ISBN: 9781789415797)
papa.hirsch.liests avatar

Rezension zu "Willkommen bei Miss Molly: Freundlichkeit will gelernt sein" von Zanna Davidson

Freundlichkeit ist lernbar
papa.hirsch.liestvor 3 Jahren

🦊 Dieses Bilderbuch - ab 4 - des @usborne_buecher Verlags, illustriert von Rosie Reeve und übersetzt von Andrea Reinacher, ist ein Buch über das Erleben von Freundlichkeit.



Im Buch geht es um die Familie Fuchs, insbesondere um die Kinder Flora, Felix und Frederik, die viel miteinander streiten, bis es den Eltern reicht und sie die Kinder auf einen Spaziergang mitnehmen. Dieser Spaziergang endet aber nicht zu Hause, sondern bei Miss Molly, einer Maus, die die Schule der Freundlichkeit betreibt, in der die Fuchskinder u.a. quf Madame Merci-Beaucoup oder Herrn Hirsch treffen und lernen wie man freundlich miteinander umgeht oder sich bei der Natur bedankt.


Werden es die Kinder schaffen am Ende der Schule freundlich zueinander zu sein?



Eigener Eindruck:


Ein süßes Buch, mit einer einer sehr wichtigen Moral. Nämlich der, Freundlichkeit zueinander sowie anderen gegenüber und der Dankbarkeit gegenüber der Umwelt. Das sind Dinge die den Kindern mitgegeben werden sollte, aber auch bei uns Erwachsenen wieder aufgefrischt werden muss. 

Die viele Sprechblasen der Schüler_Innen und Fragestellungen im Buch laden zur Interaktion mit Euren Kindern ein. Die Illustrationen sind herzlich und liebevoll gestaltet und spiegeln die Stimmung der Protagonisten wieder. 

Und vielleicht hilft das Buch Euren Kinder oder auch Euch mehr Freundlichkeit an den Tag zu legen.



Bewertung: 🦊🦊🦊🦊🦊



Geht mit Euren Kindern auf eine erheiternde Reise zur Schule der Freundlichkeit.


Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks