Dieser wirklich lesenswerte und spannende Roman zeigt unter anderem den gesellschaftlichen Aspekt der Industrien zwischen 1965 und 2000 in der Schweiz auf. Zu gewissen Zeiten haben viele Familienmitglieder im selben Betrieb gearbeitet. Das Buch ist sehr gut recherchiert und enthält viel Information, die organisch eingefügt wurde. Die Autorin hat den Monteuren der Sulzer-Dieselmotoren ein würdiges Denkmal gesetzt, tatkräftig und mit Herz. Die Familiengeschichte im Roman fand ich sehr berührend, und ich genoss die vielen "Reisen" zwischen der Schweiz und Chile. Immer wenn ich gedacht habe, ich kenne die Denkweise oder den Charakter einer Person, kam es dann doch anders. Es bleibt auch viel Raum, um selber zu denken. Überhaupt hat es so viele spannende Informationen in den verschiedensten Bereichen. Ich empfehle dieses Buch Leserinnen und Leser, die gerne Romane lesen, die sich über verschiedene Generationen hinwegziehen und dabei etwas lernen wollen. Mich jedenfalls hat dieses Buch sehr bereichert, und die Protagonisten haben mich noch lange begleitet.
Rosmarie Schoop
5 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor*in von Herzlos.
Lebenslauf
Rosmarie Schoop ist im Schweizerischen Winterthur geboren und aufgewachsen. Nach einer kaufmännischen Berufslehre hat sie an der Universität Zürich französische und englische Sprach- und Literaturwissenschaft studiert und einige Jahre als Sprachlehrerin gearbeitet. Dann ist sie zum Journalismus gekommen und schliesslich Schriftstellerin geworden. Andere Bücher von ihr sind die Erzählung «Die Perle - Ojos que no ven, corazón que no siente» und der Roman «Chile-Salpeter und Edelweiss - eine Familiengeschichte», im Jahr 2020 unter dem Pseudonym Emma Olivares erschienen. «Herzlos Vom Monteur, der für SULZER in die Welt zog» ist eine lose Fortsetzung dieses Romans.
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Rosmarie Schoop
Herzlos
Erschienen am 12.09.2024
Neue Rezensionen zu Rosmarie Schoop
Neu
Gespräche aus der Community
Neu
Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Community-Statistik
in 1 Bibliotheken