Rosy Jungbluth

Alle Bücher von Rosy Jungbluth

Cover des Buches Bäume der Hoffnung (ISBN: 9783039020775)

Bäume der Hoffnung

(3)
Erschienen am 26.09.2022

Neue Rezensionen zu Rosy Jungbluth

Cover des Buches Bäume der Hoffnung (ISBN: 9783039020775)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Bäume der Hoffnung" von Susanne Fischer-Rizzi

Kristall86
Naja…

Klappentext:

„In Zeiten des Klimawandels stehen Mensch und Baum unter Stress. Was verbindet die beiden in dieser Situation? Können sie diese gemeinsam bewältigen? Das beantwortet Susanne Fischer-Rizzi in ihrem jüngsten Buch, einem Reiseführer zu neuen Klimabäumen in den Städten. Bäume wie Ginkgo, Blauglocken- und Amberbaum – ursprünglich in Westeuropa als Neophyten taxiert – können den veränderten klimatischen Bedingungen standhalten. Sie helfen aber auch, unsere Psyche zu regenerieren und unser Immunsystem zu stärken. Susanne Fischer-Rizzi verbindet neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit faszinierenden Geschichten voller Magie. Ausgefallene Rezepte wie Zürgelmilch, Schwarznuss-Kuchen und Maulbeer-Omelett runden das Buch ab. Die renommierte Heilpflanzenkundige präsentiert eine ganzheitliche Sicht auf den Klimawandel und die Verbindung von Natur und Mensch. Sehen Sie die Bäume Ihrer Umgebung mit ganz neuen Augen!“


Ich kenne die Autorin bereits aus anderer einschlägiger Literatur - da war mir vieles einfach zu spirituell und ich war hier neugierig wie sie das benannte Thema hier verpackt. Zum einen erläutert Fischer-Rizzi die Welt der Bäume und ihre Bedeutung. Es soll eine Art „Reiseführer zu neuen Klimabäumen“ sein, die man beobachten solle wie sie sich mit dem Klima und dessen Veränderungen herumschlagen. Einerseits hat man hier ein gewisses Fachwissen der Autorin aber sie kommt dennoch nicht von ihrem mystischen, spirituellen Weg ab. Magie hilft uns beim Baum-sterben im Regenwald beispielsweise auch nicht mehr. Wenn wir alle könnten, würden wir dort wieder aufforsten, aber dafür fehlen uns allen Verstand und die passenden Zauberstäbe. Die angesprochenen Rezepte waren mir einfach zu speziell. Keine Frage ist es spannend dieses alte Wissen zu erlesen aber wo soll man denn all die „Zutaten“ herbekommen? Sie macht uns damit den Mund wässrig aber das war es dann auch. Auch hier kommen wir um Magie und Zauber nicht drumherum. Einerseits ist das Buch sachlich aufgebaut und Fischer-Rizzi beschreibt den Klimawandel sowie die Welt der Bäume und ihre Notwendigkeit aber wie gesagt, dann holt sie wieder den Zauberkasten heraus und alles driftet etwas ab.

3 Sterne gibt es hier von mir.

Cover des Buches Bäume der Hoffnung (ISBN: 9783039020775)
katikatharinenhofs avatar

Rezension zu "Bäume der Hoffnung" von Susanne Fischer-Rizzi

katikatharinenhof
Der Atem der Bäume schenkt uns das Leben (Roswitha Bloch)

Borkenkäfer, Rodung der Regenwälder, anhaltende Hitze und der fortschreitende Klimawandel haben in den letzten Jahren sichtbare Spuren hinterlassen und unsere Wälder sind in Gefahr.

Damit aber die Nabelschnur zwischen Mensch und Natur nicht reißt ist es wichtig, die Sicht auf die Dinge zu ändern und die Perspektiven zu wechseln. Auch wenn unsere heimischen Bäume in Gefahr sind, denn sie stehen durch den Klimawandel im Dauerstress, gibt es sog. Klimabäume, die trotzdem schützend ihr Blätterdach über uns ausbreiten und uns den dringend benötigten Schatten spenden.

In 20 sehr eindrucksvollen Baumporträts stellt Susanne Fischer-Rizzi die Bäume der Hoffnung vor und gibt den Leser:innen die Möglichkeit, diese in Wort und Bild kennenzulernen.

Es finden sich darunter bekannte Bäume wie Ginko, Robinie, Maulbeere und Pekan-Nussbaum, aber auch die weniger geläufigen wie Kobushia-Magnolie Blauglockenbaum ( n beide habe ich mich auf der Stelle regelrecht verliebt), Amber und Parrotie sind Hoffnungsträger für unsere Städte und Wälder.

Bienenfreundlich, heilsam oder für Kunst- & Möbeltischlerei geeignet, stellen sich die Bäume den Herausforderungen, die Mensch und Natur an sie richten. Die Autorin erzählt dies in sehr eindringlichen und mitreißenden Worten, die neugierig auf die "Neuen" in Wäldern und Parks machen. Ein späteres Kennenlernen nicht ausgeschlossen :-)

Ergänzt wird dieses tolle Buch mit Rezepten, die zum Ausprobieren einladen: veganer Schwarznusskuchen, Tiramisu der Bienenkönigin, Omelett mit Maulbeeren oder Magnolienzauber (Teemischung) sind nicht nur wohlklingende Namen, sondern auch die Rezepte der Zukunft, wenn wir uns auf die neuen Bäume einlassen.

Ein mehr als gelungener Beitrag zum Erhalt unserer Wälder, die zwar ein neues Gesicht bekommen, aber in deren Ästen und Blättern unsere ganze Hoffnung liegt.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks