Die beiden Autorinnen Alexandra Grunow und Rovena Langkau, die 2003 das K9-Suchhundezentrum gegründet haben, sind die Profis schlechthin was das Mantrailen angeht in Deutschland und angrenzenden Ländern.
Sie arbeiten sowohl im professionellen wie auch im Hobbybereich. Auch findet eine Zusammenarbeit mit der Polizei in verschiedenen Bereichen statt.
Mittlerweile gibt es auch mehrere K9-Standorte.
Dieses spannende und gleichsam informative Buch beschreibt im ersten Teil die Arbeit der Mantrailer durch Fälle aus der Praxis.
Der 2. Teil bringt dann die Theorie, die dahinter steckt, dem Leser mit ganz viel Kompetenz nahe.
Auch wenn der Teil mit Theorie überschrieben ist, ist es ganz und gar keine trockene Materie sondern total spannend.
Man lernt die verschiedenen Einsatzbereiche der Suchhunde kennen, von der Forensik über die Rettungshundearbeit, vom Trailen mit einem Hund bis zum Trailen mit einer ganzen Staffel.
Auch Einsatzberichte der Polizei gibt es im Buch, die auch die Nützlichkeit dieser Arbeit zeigen.
Als Leser darf man eintauchen in einen Bereich der Hundearbeit oder auch -beschäftigung, der sich als Hobby und Beruf ausüben lässt.
Vor allem aber in einen Bereich, der den Hund artgerecht auslastet und fordert.
Den Autorinnen kommt es auch darauf an, dass der Hund dies aus seinem "Hundsein" heraus macht, es macht ihm Spaß, auch wenn es uns als Arbeit vorkommt.
Das Buch ist für mein Empfinden für Profis in dem Bereich genauso geignet wie für Hundehalter, die sich mit dem Gebiet beschäftigen wollen, weil sie überlegen ob es für ihren Hund geeignet wäre.
Und auch ein Buch für alle, die einfach nur Interesse am Thema haben.
Rovena Langkau
Alle Bücher von Rovena Langkau
Spurensuche
Mantrailing
Mantrailing - das Arbeitsbuch
Neue Rezensionen zu Rovena Langkau
Mein erstes Buch zum Thema "Mantrailen" und dann gleich so ein tolles.
Das Vorwort von Bloch ist ja schon vielsprechend,aber das Buch toppt das noch.
Das Autorentrio beschreibt mit geballtem Fachwissen was Mantrailen ist,wie es geht und auch die lernpsychologischen Hintergründe. Hier merkt man ,dass die Autoren Profis sind und sich mit dem Thema ständig auch praktisch beschäftigen.
Das Buch macht total Lust darauf sich diesem Thema auch mal praktisch zu nähern. Vor allem wird auf die unterschiedlichen Arten des Mantrailens eingegangen,sei es bei der Rettungshundearbeit,beim Sporttrailing auch beim Theratrailing.
Tolle Erklärungen werden begleitet von sehr anschaulichen und hilfreichen Abbildungen.Tipps und auch Warnungen,nicht alles geht ohne Traineranleitung,etc,einfach super.
Das Buch ist sicher geeignet,um erst einmal,wie bei mir,das Thema zu erkunden,wie auch für Trainer,Leute aus der Rettungshundearbeit,etc. Und der Leser lernt nebenbei auch noch ganz viel darüber wie man Lernprozesse beim Hund gestalten sollte.