Roy Jacobsen

 3,8 Sterne bei 172 Bewertungen

Lebenslauf von Roy Jacobsen

Roy Jacobsen wurde am 26.12.1954 in Oslo geboren und ist ein norwegischer Schriftsteller. Bekannt wurde er mit seiner Novellensammlung 1982 »Fangeliv«. Mitterweile hat Jacobsen einige Romane, Novellen und Kinderbücher veröffentlicht, welche in mehrere Sprachen übersetzt wurden und lebt als angesehener und erfolgreicher Autor.

Alle Bücher von Roy Jacobsen

Cover des Buches Der Sommer, in dem Linda schwimmen lernte (ISBN: 9783458358275)

Der Sommer, in dem Linda schwimmen lernte

 (73)
Erschienen am 16.04.2012
Cover des Buches In jenen hellen Nächten (ISBN: 9783458360865)

In jenen hellen Nächten

 (53)
Erschienen am 06.07.2015
Cover des Buches Das Dorf der Wunder (ISBN: 9783746627717)

Das Dorf der Wunder

 (18)
Erschienen am 23.01.2012
Cover des Buches Die Unsichtbaren (ISBN: 9783406731839)

Die Unsichtbaren

 (15)
Erschienen am 26.11.2019
Cover des Buches Die Kinder von Barrøy (ISBN: 9783406774225)

Die Kinder von Barrøy

 (6)
Erschienen am 26.08.2021
Cover des Buches Weißes Meer (ISBN: 9783955101053)

Weißes Meer

 (1)
Erschienen am 01.03.2016
Cover des Buches Die Farbe der Reue (ISBN: 9783746629476)

Die Farbe der Reue

 (1)
Erschienen am 22.07.2013
Cover des Buches Die Kinder von Barrøy (ISBN: 9783458682899)

Die Kinder von Barrøy

 (0)
Erscheint am 21.08.2023

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Roy Jacobsen

Cover des Buches Die Kinder von Barrøy (ISBN: 9783406774225)
esmerabelles avatar

Rezension zu "Die Kinder von Barrøy" von Roy Jacobsen

Roy Jacobsen - Die Kinder von Barrøy
esmerabellevor 7 Monaten

Norwegen kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Ingrid ist nach einer langen Reise, auf der sie den Vater ihrer Tochter Kaja, einen deutschen Soldaten, finden wollte, auf die kleine Insel Barrøy zurückgekehrt. Nach den Traumata des Krieges versuchen die Inselbewohner, ihr altes Leben so gut wie möglich wieder aufzunehmen. Als Ingrid eines Tages Mathis, das Kind des Schiffers, der die Milchroute fährt, einsam und etwas verloren, am Hafen sieht, bietet sie dem Vater an, für den Rest des Tages auf den Jungen aufzupassen. Doch am Abend kehrt der Vater nicht zurück. Und auch an keinem anderen Tag. Ingrid tut, was sie schon immer getan hat, sie übernimmt die Verantwortung und leitet die Adoption des 5-Jährigen ein.

Das Leben auf den Schären geht weiter, aber die Spuren, die der Krieg in den Seelen der Menschen hinterlassen hat, haben seine Bewohner geprägt. Und das Ende eines Krieges bedeutet auch nicht das Ende von Schicksalsschlägen.

„Die Kinder von Barrøy“ ist der vierte Teil von Roy Jacobsens Insel-Saga, deren erste drei Teile („Die Unsichtbaren“, „Weißes Meer“ und „Die Auge der Rigel“) unter dem Titel „Die Unsichtbaren“ ebenfalls bei C.H.Beck in einem Band erschienen sind. Der erste Teil schaffte es darüber hinaus auf die Shortlists des Booker International Awards und des Dublin Awards. Ich wünschte, ich hätte diese Informationen vor der Lektüre gehabt, und am Anfang begonnen. Zwar ist es nicht zwingend notwendig, die Vorgeschichte zu kennen, Jacobsen lässt genug Stichworte fallen, um dem Geschehen gut folgen zu können. Aber es wäre sicherlich ein noch größeres Lesevergnügen gewesen, wenn man die emotionalen Entwicklungen der Charaktere mitbekommen hätte.

 Obwohl ich gar nicht weiß, ob das Lesevergnügen noch so viel größer hätte sein können. „Die Kinder von Barrøy“ war genau das, was ich mir wünsche, wenn ich nach einem Buch, das in Norwegen spielt, greife. Die raue Schönheit der Natur, das harte Leben der Landbevölkerung, das, trotz seiner Strenge, doch einen heilen, fast idyllischen Eindruck macht, Figuren, die verschlossen und gleichzeitig liebenswert sind, bodenständig und lebensklug.

Und Jacobsens Sprache spiegelt all das wider. Wie die Einwohner Barrøys will man sie manchmal schubsen und zwingen, mehr preiszugeben, mehr nachzufragen, könnte ihre karge Sturheit verfluchen. Sie ist eine perfekte Reflexion des Lebensgefühls der Inselbewohner. Dieser Roman eine wunderbare Symbiose zwischen Stil und Inhalt.

Für mich war „Die Kinder von Barrøy“ wie eine physisch greifbare Reise, von der ich unendlich viele Eindrücke und Erlebnisse mitgebracht habe. Ein Leseerlebnis ähnlich denen, die ich als Kind bei Astrid Lindgrens Büchern hatte. Und ich kann mir gut vorstellen, dass dieser Roman es in meine Top 10 des Jahres schaffen könnte. Eindeutige Leseempfehlung!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Kinder von Barrøy (ISBN: 9783406774225)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Die Kinder von Barrøy" von Roy Jacobsen

Nach der Ruhe folgt der Sturm…
Kristall86vor einem Jahr

Klappentext:

„Nach einer langen und beschwerlichen Reise durch Norwegen ist Ingrid zurück auf Barrøy. Das Leben auf der winzigen Schäreninsel wird noch immer vom jüngst vergangenen Zweiten Weltkrieg überschattet, die Menschen versuchen zu vergessen. Eines Tages wird ein fünfjähriger Junge auf die Insel gebracht. Als bald darauf sein Vater auf ungeklärte Weise verschwindet, adoptiert Ingrid den kleinen Mathias, der fortan fester Teil der Barrøy-Gemeinschaft wird. Doch sie ahnen zunächst nicht, dass mit Mathias auch das Drama um seine Herkunft mit auf die Insel geschwemmt wurde..."


Gleich vorweg: ich habe die anderen Bände dieser Reihe vorher nicht gekannt oder gar gelesen. Dieser Teil war mein persönlicher Einstieg nach Barrøy. Dieser war recht gelungen und durch die kleine Vorgeschichte vorweg, fiel es mir recht leicht Zugang zu den Personen und zur Insel zu bekommen. Schnell wird klar: diese Gemeinschaft ist ein wenig verschworen, haben etwas zurückhaltendes, etwas leicht verschrobenes - aber alles hat seinen guten Grund. Die Zeit nach dem Krieg war und ist hart. Und Ingrid versucht zumindest für die Waisenkinder ein Zuhause zu schaffen. Das Leben auf der Schäreninsel hat einerseits etwas romantisches, etwas anziehendes, ist aber eben auch karg, hart und manchmal auch anstrengend. Hier wird einem von der Natur nichts geschenkt, das Meer kann erbarmungslos sein und die raue Luft tut ihr übriges dazu. Diese Beschreibungen haben mich eingenommen und mich somit an das Buch gefesselt. Jacobsen ist bei seinen Dialogen recht ruhig, manchmal etwas zu ruhig aber genau diese Stimmung fast sehr gut nach Barrøy. Ein wenig stumpf, ein wenig rau, so nimmt er den Leser durch die gesamte Geschichte mit. Hauptprotagonistin Ingrid wird immer wieder näher beleuchtet und wir können einerseits ein wenig reflektieren aber auch ein wenig in die Zukunft blicken. Der Autor gibt uns genügend Raum für eigene Gedanken…Dass der kleine Mathias eine Flut mit sich bringt, ahnt keiner der Bewohner. Der Spannungsbogen hierzu wird sehr gekonnt gezogen und halt den Leser immer wieder „warm“. 

Nach diesem Einstieg werde ich nun auch noch den Rest der Geschichte lesen…Diese hier hat mir zumindest sehr gut gefallen und genau deshalb gibt es 4 von 5 Sterne.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Kinder von Barrøy (ISBN: 9783406774225)
Gwhynwhyfars avatar

Rezension zu "Die Kinder von Barrøy" von Roy Jacobsen

Roy Jacobsen schafft es gleich, mit den ersten Sätzen den Leser zu fesseln
Gwhynwhyfarvor einem Jahr

Der Anfang: «Auf einer Insel, auf der fast niemand wohnt, bleibt kein Anlauf folgenlos, selbst wenn es nur die Milchroute ist. An diesem Tag sich beugte der Kapitän über die Reling des alten Kutters und reichte Ingrid die Zeitung, fast wie eine Quittung für die Milcheimer, die er dann an Bord hievte, langsam und umständlich. Wegen dieser Bewegungen wird er in Erinnerung bleiben, Johannes Hartvigsen, wegen des Langsamen und Umständlichen. Aber an diesem Tag rutschte ein Brief aus der Zeitung, aus heim, mit Briefmarken, die Ingrid noch nie gesehen hatte, und mit Namen und Adresse der Absenderin auf der Ingrid wurde rot, ließ die Zeitung auf den Anleger fallen und machte sich auf den Weg in den Süden der Insel.»


Roy Jacobsen schafft es gleich, mit den ersten Sätzen den Leser zu fesseln. Barrøy, eine kleine Lofoteninsel in Norwegen, auf der Ingrid mit ihren Kindern und Enkeln wohnt, mit adoptierten Kindern. Es ist die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg. Johannes Hartvigsen holt täglich mit dem Boot die Milch ab. Er ist seit kurzem alleinerziehend, denn seine Frau ist ihm abgehauen. Irgendwie hat diese Ehe nie zusammengepasst: ein hübsches Mädchen aus gutem Hause und ein alter Schiffer. Johannes hat immer den kleinen Mathias dabei, der Schifffahrten so gar nicht erträgt. Stets die Hand vor dem Mund, ganz blass um die Nase. Ingrid sagt eines Tages, er solle den Jungen bei ihr lassen, am Abend bei der Rückfahrt wieder abholen; er könne mit den anderen spielen. Johannes wird nie zurückkommen. Und so bleibt der fünfjährige Mathias bei Ingrid. Es gibt ein Geheimnis um den Jungen und neue Zeiten brechen an. Nicht jeder Bewohner wird auf der kargen Insel bleiben, auf der das Leben zwar geruhsam ist, aber auch von harter Arbeit geprägt und Kinder müssen zur Schule gehen. Die Welt verändert sich, am Festland wird über Elektrizität gesprochen.


«Ingrid ging hinunter und setzte sich auf den Hocker zwischen den Betten, weckte ihn aber nicht, blieb sitzen und hörte zu, wie ein fremder Junge nach Mama rief, eine Säge durch Stein, sie und er, um herauszufinden, wie stark sie waren.»


Ein spröder, wortkarger Menschenschlag, und eine genauso spröde, aber präzise ist die Sprache. Ein sehr guter Beobachter skizziert hier atmosphärisch und eindringlich das Leben auf den Lofoten. Es passiert nicht viel auf der Insel, doch die Szenen, die wichtig sind in diesen Jahren, werden extrahiert auf den Punkt gebracht. Das Geheimnis hinter Mathias wird gelüftet und Ingrid zeigt sich als clevere Geschäftsfrau. Kinder verlassen die Insel, viele Briefe halten die Kontakte untereinander. Und die See gibt und nimmt. Die Schonungslosigkeit und Härte des Lebens wird unterfüttert mit modernen Errungenschaften. Ein leiser Roman mit sprachlicher Wucht. Es sind die kleinen Szenen, die Freude machen, die genauen Beschreibungen beim Heringsfang, das Erlebnis beim Sonntagsausflug einen großen Hai zu fangen, beängstigend für den ein oder anderen Ausflügler an Bord. Ein Buch für Leser des leisen literarischen Romans.


«... vollführt die gesamte Drehung zu kurzem, zustimmenden Nicken seines Vaters. Beschreibt dann einen etwas kleineren Kreis. Schiff und Hai im Rudertanz auf dem Meer, Schiff und Hai verfolgen einander in immer kleineren Kreisen, bis sie sich an den gegenüberliegenden Enden einer Diagonale von weniger als hundert Metern befinden.

Jetzt, flüstert Lars, der sich nicht beherrschen kann. 

Er reißt das Schiff auf die Seite und gibt Vollgas über die Diagonale.»


Roy Jacobsen schreibt Romane, Novellen, Erzählungen und Kinderbücher und gilt als einer der wichtigsten Autoren Norwegens, wo er mit unzähligen Literaturpreisen ausgezeichnet wurde. «Die Unsichtbaren» wurde in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt und war – als erster norwegischer Roman – auf der Shortlist des Man Booker International und des Dublin Award. Roy Jacobsen lebt in Oslo.

  https://literaturblog-sabine-ibing.blogspot.com/p/die-kinder-von-barry-von-roy-jacobsen.html


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community



Der LovelyBooks Lesesommer geht in die sechste Runde und auch diese Woche heißt es wieder: Buchtipps bekommen, Aufgabe lösen, Zusatzpunkte sammeln und Buchpakete gewinnen! In der 6. Woche hat der Insel Verlag auf unserer Übersichtsseite fünf brandaktuelle Buchtipps für euch - lasst euch diese Chance auf Zusatzpunkte und phänomenalen Lesestoff nicht entgehen! 

Zusammen mit dem Insel Verlag verlosen wir diese Woche 3 Buchpakete bestehend aus:
"Das Mädchen, das nach den Sternen greift" von Pep Bras
"Ein englischer Sommer" von Gabriele Diechler (hier läuft gerade eine Leserunde)
"Dieser eine Sommer" von CJ Hauser (auch hier gibt es eine Leserunde)
"In jenen hellen Nächten" von Roy Jacobsen (zur Leserunde)
"Cottage mit Kater" von Hermien Stellmacher (Facebook-Seite zum Buch)



###YOUTUBE-ID=0aJX9_JJDuI###

Mehr Infos zu den Büchern findet ihr hier! 




Wenn ihr euer Glück versuchen möchtet, beantwortet uns einfach folgende Frage: 

Bei so vielen neuen Insel Büchern, die es diese Woche zu entdecken gibt, interessiert uns natürlich, welches Buch aus dem Insel Verlag euch in letzter Zeit so richtig begeistert hat. Nennt uns doch Titel und Autor und warum ihr das Buch so toll findet.
Wer möchte, postet ein Foto von diesem Buch bei InstagramTwitter oder bei Facebook mit dem Hashtag #LBLesesommer und verlinkt den Insel Verlag.

Für diese Aufgabe gibt es beim LovelyBooks Lesesommer 100 Punkte, wer zusätzlich ein Foto bei Instagram/Twitter/Facebook postet und hier im Thema den Post verlinkt, erhält insgesamt 300 Punkte! 
Wenn ihr nicht am Lesesommer teilnehmt, könnt ihr natürlich trotzdem gerne hier bei der Verlosung mitmachen! 

Bitte gebt in eurer Antwort an, ob ihr auch Punkte für den LovelyBooks Lesesommer sammeln oder nur an der Verlosung der Buchpakete teilnehmen möchtet. Und wenn ihr nur die Punkte für den Lesesommer sammeln, aber nicht an der Verlosung teilnehmen möchtet, schreibt das ebenfalls dazu.
260 BeiträgeVerlosung beendet
pardens avatar
Letzter Beitrag von  pardenvor 8 Jahren
Spät aber nicht zu spät - jedenfalls nicht für die Punkte des Lesesommers. Hoffe ich... ;) Mir hat zuletzt 'Ein Leben mehr' von Jocelyne Saucier sehr gut gefallen. Ein Buch der leisen Töne, das mich berühren konnte, dessen Schreibstil mich bezauberte. Für mich wahrlich eine schöne Entdeckung. Mein Foto mit den Links bei Facebook: https://www.facebook.com/photo.php?fbid=1001741146556773&set=a.436740006390226.106083.100001626906372&type=1

"Die Frage ist, wieso kommt er nicht öfter hierher?
Und die Antwort ist: das Meer..."

Familiengeschichten haben einen besonderen Charme, dem man nicht widerstehen kann. Oft müssen darin Menschen Entscheidungen treffen, die nicht nur ihr Leben ändern, sondern auch die ihrer ganzen Angehörigen. Der norwegische Bestsellerautor Roy Jacobsen hat mit "In jenen hellen Nächten" einen wunderbaren und berührenden Roman über eine Familie geschrieben, die auf einer abgelegenen Insel im Norden Norwegens lebt. Wer möchte sich auf eine Reise zu einem Ort begeben, an dem die Natur den Lauf der Dinge bestimmt?

Zum Inhalt
Norwegen, Anfang des 20. Jahrhunderts, auf einer kleinen Insel weit oben im Norden. Für Hans und Maria Barrøy ist das abgelegene Eiland der Mittelpunkt der Welt. Sie leben mit ihrer Familie von dem, was der karge Boden und das wilde Meer ihnen bescheren. Sie träumen von einem leichteren Leben, doch fortgehen von der Insel, das kommt nicht in Frage. Auch nicht für Ingrid, die einzige Tochter. Dem wachen, wissbegierigen Mädchen ist das Leben mit den Gezeiten, den Fischen und Vögeln, dem Horizont und dem weiten Himmel in Fleisch und Blut übergegangen. Das Meer ist ihr Abenteuer, die Insel ihre Festung. Doch als auch dort in der Abgeschiedenheit neue Zeiten Einzug halten, sieht Ingrid sich vor ungeahnte Herausforderungen und eine ungewisse Zukunft gestellt…

Leseprobe

Zum Autor
Roy Jacobsen, geboren 1954 in Oslo, ist einer der meistgelesenen Schriftsteller Norwegens. Mit Kurzgeschichten und zwölf Romanen hat er sich auch über die Grenzen Norwegens hinaus einen Namen gemacht. Sein Werk ist in seiner Heimat mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet worden.

Zusammen mit dem Insel Verlag verlosen wir 25 Exemplare von "In jenen hellen Nächten" unter allen, die von Roy Jacobsen auf eine kleine Insel Norwegens versetzt werden möchten. Was müsst ihr dafür tun? Einfach bis zum 08.07. auf eine Frage antworten*:

Leben in und mit der Natur: Wer von euch kann es sich vorstellen, so zu leben wie Hans und Maria – fern von der Zivilisation und des Komforts der heutigen Welt? An welchem Ort würdet ihr dann am liebsten leben?

Auf eure Antworten freue ich mich jetzt schon und wünsche euch viel Glück!

* Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zur zeitnahen und aktiven Teilnahme am Austausch in allen Leseabschnitten der Leserunde - am besten innerhalb von vier Wochen nach Erhalt des Buches - sowie zum Schreiben einer Rezension, nachdem ihr das Buch gelesen habt. Bestenfalls solltet ihr vor eurer Bewerbung für eine Leserunde schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlicht haben.
621 BeiträgeVerlosung beendet
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 8 Jahren
Vielen Dank, dass ich mitlesen durfte. Die Geschichte von Roy Jacobsen hat mir sehr gut gefallen. Hier ist nun auch meine Rezension, die ich ebenso auf wasliestdu und amazon poste http://www.lovelybooks.de/autor/Roy-Jacobsen/In-jenen-hellen-N%C3%A4chten-1165618870-w/rezension/1187918377/
Liebe Leserinnen und Leser,

wir starten eine Leserunde für den neuen Roman "Die Unsichtbaren" von Roy Jacobsen, dem Autor des Bestsellers "Der Sommer, in dem Linda schwimmen lernte". Der Osburg Verlag verlost dafür 15 Rezensionsexemplare, für die Ihr Euch bis zum 18. März bewerben könnt! Eine erste Leseprobe gibt es hier.

Norwegen, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts: eine abgelegene Insel hoch oben im Norden an der zerklüfteten Küste. Für Hans und Maria Barroy ist sie das Paradies auf Erden. Sie leben mit ihrer kleinen Familie von dem, was der karge Boden und das wilde Meer ihnen bescheren. Ihre Tochter Ingrid hingegen will mehr. Sie geht aufs Festland. Als Hausmädchen findet sie eine Anstellung bei einer wohlhabenden Familie. Rührend kümmert sie sich um deren Kinder Felix und Suzanne. Doch eines Tages sind deren Eltern verschwunden. Ingrid entschließt sich, die beiden Waisen mit auf ihre Insel zu nehmen. Es ist der Beginn einer dramatischen Entwicklung!


Bewerbt Euch für ein Exemplar und lasst Euch von Roy Jacobsens atemberaubenden Beschreibungen der Menschen und der Natur verzaubern.

Wir freuen uns auf Eure Meinungen und Kommentare und eine spannende Leserunde!
Euer Osburg Verlag
282 BeiträgeVerlosung beendet
S
Letzter Beitrag von  SLovesBooksvor 9 Jahren

Zusätzliche Informationen

Roy Jacobsen wurde am 25. Dezember 1954 in Oslo (Norwegen) geboren.

Community-Statistik

in 275 Bibliotheken

auf 40 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks