Ruben Laurin

 4,2 Sterne bei 258 Bewertungen
Autor*in von Die Löwin von Jerusalem, Das weiße Gold der Hanse und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Ruben Laurin ist das Pseudonym eines preisgekrönten Autors, der vor allem Krimis, phantastische und historische Romane verfasst. Zuletzt wurde er 2019 für seinen Roman DAS WEISSE GOLD DER HANSE mit dem GOLDENEN HOMER ausgezeichnet. Eine große Leidenschaft bilden nach wie vor historische Persönlichkeiten und Themen aus längst vergangener Zeit. Ruben Laurin lebt in der Nähe von Bonn.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Ruben Laurin

Cover des Buches Das weiße Gold der Hanse (ISBN: 9783404178896)

Das weiße Gold der Hanse

(72)
Erschienen am 31.10.2019
Cover des Buches Die Löwin von Jerusalem (ISBN: 9783757700027)

Die Löwin von Jerusalem

(72)
Erschienen am 26.07.2024
Cover des Buches Die Jüdin von Magdeburg (ISBN: 9783404183135)

Die Jüdin von Magdeburg

(52)
Erschienen am 27.11.2020
Cover des Buches Die Kathedrale des Lichts (ISBN: 9783751702812)

Die Kathedrale des Lichts

(61)
Erschienen am 27.10.2020

Neue Rezensionen zu Ruben Laurin

Cover des Buches Die Löwin von Jerusalem (ISBN: 9783757700027)
Babsi123s avatar

Rezension zu "Die Löwin von Jerusalem" von Ruben Laurin

Babsi123
Sehr emotionale Reise

Mein Fazit: 

Das Cover ist wunderschön gestaltet und der Klappentext liest sich spannend. Mittlerweile lese ich sehr gerne historische Romane, auch biblische wie dieser, und ich wurde nicht enttäuscht. 


Mit Charakteren, die mich überwältigt haben. Ich habe das Buch nicht aus der Hand legen können, so spannend war die Geschichte um Bathseba, den Hirtenjungen David und den grausamen Uriah. Besonders Bathseba habe ich ins Herz geschlossen. Sie ist mutig, stellt sich ihrem schweren Leben, verliebt sich in den falschen Mann und bezahlt für ihre" Freiheit" fast einen hohen Preis … Das Leben ihres Sohnes hängt am seidenen Faden und Bathseba kämpft … wie eine Löwin. 


Der Autor benutzt eine Sprache, die ins Biblische passt: "Wir wissen, was geschehen ist, was geschehen wird und was gerade geschieht." Die Geschichte ist spannend aufgebaut, mit einfachen klaren Dialogen, und sie bedient sich einer bildhaften Sprache, die mich überwältigt hat. Die Story ist spannend, fesselnd geschrieben, aufwühlend, zum Teil berührend, einfühlsam und am Ende sehr emotional. Der Autor hat gut recherchiert: Die damalige entbehrungsreiche Zeit mit geistigem Leben gefüllt und die Gesellschaftsform authentisch dargestellt. Man taucht in die Geschichte ein und wird verzaubert von der Liebe zwischen Bathseba und ihrem David. 


Im historischen Roman" Bathseba - Die Löwin von Jerusalem" ist nicht gespickt mit biblischen Versen, was man hinter der Geschichte vermuten würde, aber mit den Anfängen der jüdischen Kultur. Was ich persönlich sehr interessant fand. Ich wurde wunderbar unterhalten. 

Cover des Buches Die Löwin von Jerusalem (ISBN: 9783757700027)
Sunshine77s avatar

Rezension zu "Die Löwin von Jerusalem" von Ruben Laurin

Sunshine77
Die Löwin von Jerusalem

In Israel vor 3000 Jahren rettet die junge Frau Bathseba den Hirtenjungen David, der von einer hungrigen Löwin angegriffen wird, das Leben. Die beiden verlieben sich ineinander, aber ihr Leben verläuft dramatisch. Während sie von ihrem Vater an den brutalen Uriah, zunächst Soldat im Dienste des Königs Saul, verkauft wird, entwickelt sich David vom heldenhaften Soldaten zum Rebellenführer und wird schließlich König. Auch Uriah wechselt zwischendurch die Seiten und ist einer der besten Krieger im Heer Davids. Seiner Frau Bathseba geht es dabei nicht viel besser als seinen Feinden. 

Ruben Laurin erzählt hier eine Geschichte aus dem Alten Testament, aber nicht nach Bibel-Art sondern als sehr lebendigen historischen Roman. Sein Erzählstil wirkt lebendig, teilweise ist man bei den Protagonisten, manchmal wird es durch einen Erzähler, wie in einer fröhlichen, geselligen Runde am Lagerfeuer, erzählt.  Vom Stil her anders als die bisherigen historischen Romane dieses Autors (Thomas Ziebula). Anders, aber nicht schlecht! 

Cover des Buches Die Löwin von Jerusalem (ISBN: 9783757700027)
E

Rezension zu "Die Löwin von Jerusalem" von Ruben Laurin

ErikHuyoff
Hallelujah!

Vor kurzem habe ich auch "Die Löwin von Jerusalem" von Ruben Laurin, einem Pseudonym des Autors Thomas Ziebula gelesen. Der Roman ist 2024 bei Lübbe in der Bastei Lübbe AG erschienen und als historischer Roman einzuordnen. Vielen Dank an dieser Stelle auch an den Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars im Rahmen einer Leserunde auf Lovelybooks.de.

Israel, 1000 v. Chr. - Bathseba ist knapp sechzehn, als sie dem Menschen begegnet, der zu ihrem Schicksal werden soll: dem Hirtenjungen David. Vor den Toren Hebrons rettet sie ihm das Leben, und beide verlieben sich sofort ineinander. Doch Bathsebas Vater hat andere Pläne und zwingt seine Tochter, den groben Uriah zu heiraten, einen Offizier des Königs Saul. Voller Verzweiflung zieht David in den Krieg und steigt nach seinem Kampf gegen Goliath selbst zum König auf. Bathseba, gefangen in einer unglücklichen Ehe, kann jedoch ihren Traum von einem gemeinsamen Leben mit David nie vergessen - und fasst einen verzweifelten Plan, der sowohl ihren Tod als auch ihre Freiheit bedeuten könnte ...

"Die Löwin von Jerusalem" oder auch "Bathseba - die Freiheit war ihr Traum, König David ihr Schicksal" ist ein historischer Roman, den der Autor Thomas Ziebula unter seinem Pseudonym Ruben Laurin veröffentlicht hat. Dabei hätte man das Buch auch als historische Romanbiografie einordnen können, aufgrund der aber doch auch teils von Bathsebas Leben entfernten Handlung, der unklaren Quellenlage und der auch teils geänderten, zentralen Aspekte ihres Lebens habe ich es bei der Eingruppierung als historischer Roman belassen.

Die Handlung ist durchaus spannend und abwechslungsreich, in Grundzügen bekannt, aber dennoch überraschend. Ruben Laurins Nacherzählung der berühmten Geschichte um David und Goliath, um die aus Leonard Cohens Hallelujah bekannte Bathseba, mischt dabei Fakt und viel Fiktion, ist (richtigerweise) schonungslos brutal, hat aber auch - gerade zu Anfang - kleinere Längen. Zudem irritieren die - nicht genau datierten - Zeitsprünge und vor allem die Ansprache des Lesers durch eine Art gottgleichen Erzähler, der als Vielzahl himmlischer Wesen (Engel?) in Erscheinung tritt.

Das Setting vermag hingegen vollends zu überzeugen. So entführt der Autor die Leser:innen in die Vergangenheit vor 3.000 Jahren, mitten hinein in die Kämpfe der israelischen Stämme gegen die Philister - und gegen sich selbst. Dabei bringt Ruben Laurin dem Leser eine Kultur näher, die zwar durch den Krieg geschaffen, durch das Schwert beherrscht wird, in der aber gerade die Propheten und Lehrer eine übergeordnete Stellung besitzen, die selbst Könige stürzt oder um den Verstand bringt - so wird (Bibel-)Geschichte lebendig gemacht.

Die einzelnen Figuren sind im Wesentlichen vielschichtig angelegt, haben Stärken und Schwächen, eigene Ziele und Motive. Hierbei überzeugen insbesondere Rahel, Bathseba und Ahitofel, während gerade David etwas wankelmütig verbleibt und insbesondere Uriah etwas einseitig gestaltet worden ist. Ruben Laurins Schreibstil lässt sich dabei leicht und flüssig lesen, hat aber sicherlich auch in der Abwägung die Lesbarkeit der historisch authentischen Sprache vorgezogen (was nicht heißen soll, dass der Roman schlecht recherchiert ist).

Die Buchgestaltung ist solide. Lektorat, Korrektorat und Buchsatz sind nur Kleinigkeiten (insbesondere im letzten Drittel) durchgerutscht, die das Lesevergnügen nicht erheblich schmälern, auf die Kapitelüberschriften hätte man aber aus meiner Sicht durchaus verzichten oder sie durch Zeit- und oder Ortsangaben ersetzen können. Der Buchumschlag ist mit farbigen Coverinnenseiten versehen, die eine wunderschön gezeichnete Karte enthalten, die Geschichte wird zudem mit einer Dramatis Personae, einer Zeittafel und einem Glossar abgerundet, wobei man die Zeittafel auch eher ans Ende hätte setzen können. Das Covermotiv wird leider zum Buchrücken hin unterbrochen, insgesamt ist der Buchumschlag eher etwas eintönig und wird von dem großen, aber typographisch uneinheitlichen Titel beherrscht - unüblich fürs Genre, auch wenn das Covermotiv insgesamt durchaus zu überzeugen weiß, obwohl etwas der Bezug zur Handlung fehlt.

Mein Fazit? "Die Löwin von Jerusalem" ist ein atmosphärischer historischer Roman, der Bathsebas Geschichte neu erzählt und dabei mit einem tollen Setting und einer durchaus spannenden Handlung glänzt, aber auch einige Schwächen hat. Für Leser:innen des Genres dennoch bedenkenlos zu empfehlen - allerdings nicht unter einem Lesealter von 16 Jahren.

Gespräche aus der Community

"Die Löwin von Jerusalem" erzählt die Geschichte des Königs David aus Sicht seiner Geliebten Bathseba. Oder anders ausgedrückt: Dieser Roman entfaltet die zweite Strophe von Leonard Cohens Lied "Halleluja".

Alles Weitere und die Teilnahmebedingungen lest ihr unten in der Begrüßung.

305 BeiträgeVerlosung beendet
E
Letzter Beitrag von  ErikHuyoff

"Die Löwin von Jerusalem" erzählt die Geschichte des Königs David aus Sicht seiner Geliebten Bathseba. Oder anders ausgedrückt: Dieser Roman entfaltet die zweite Strophe von Leonard Cohens Lied "Halleluja".

Alles Weitere und die Teilnahmebedingungen lest ihr unten  in der Begrüßung.

109 BeiträgeVerlosung beendet

Ein dramatischer Mittelalterroman, der im Magdeburg des 13. Jh. spielt und eine Geschichte um Liebe, Niedertracht, Minnesang, Rittertum, Tod und Triumph erzählt

 Die Hauptfiguren: ein jüdisches Mädchen, ein junger Knappe, eine prophetische Ordensfrau, ein grausamer Ritter, ein machtgieriger und kriegerischer Markgraf und eine unvollendete Kathedrale.

Alles weitere lest in der Begrüßung

373 BeiträgeVerlosung beendet
E
Letzter Beitrag von  Evelyn_Ziebuhr

Sehr gerne. Vielen Dank.

Ja, wir lesen uns wieder 😉. Ich warte noch auf das Buch....

Zusätzliche Informationen

Schreibt auch als: Thomas Ziebula

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 238 Bibliotheken

auf 18 Merkzettel

von 6 Leser*innen aktuell gelesen

von 4 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks