Ich möchte mit einer kleinen Anekdote beginnen: Neulich in der Frühstückspension... eine Frau, so Anfang 60: Was möchten Sie denn zum Frühstück trinken? Ich: Haben Sie Pfefferminztee, ich vertrage gerade keinen Kaffee. Frau: Ja, mache ich Ihnen. 10 Minuten später, die Frau: So, hier ist ihr Kaffee!
Vielleicht nur eine kleine Vergesslichkeit. Ich traute mich nicht nachzuhaken.
Es kam schleichend, auch bei Rudi Assauer. Der Mann mit der Zigarre ist mir als sehr schlagkräftig, mitunter etwas zu direkt, aber immer geradeaus in Erinnerung. Die Persönlichkeit von Assauer hat sich durch die Krankheit deutlich verändert. Er hat mit Hilfe von Patrick Strasser nun ein Buch verfasst, das seine Erinnerung in Textform bündeln soll, da in seinem Kopf nach und nach die eigene Vergangenheit verloren geht.
Das Leben von Assauer ist geprägt vom Thema Fußball, ob als Spieler, Aushilfstrainer, Manager oder Arena-Bauherr. So kommt auch beim Hörbuch das private Leben nur mehr am Rande vor. Fußball war, Fußball ist sein Leben. Ob beim BVB, Werder Bremer oder vor allem beim FC Schalke 04. Über 45 Jahre war er aktiv. U.a. war er auch Mitglied der ersten deutschen Mannschaft, die den Europapokal gewann.
Alzheimer ist offensichtlich kein abendfüllendes Thema. Wie auch. Der Fokus der Ausführungen liegt auf dem Leben mit dem Fußball. So kommt es zu einer gedehnten Reihung von Einzelheiten, wer, wann, wie gegen wen gespielt hat und wie Assauer daran beteiligt war. Das ist meiner Ansicht nach nur etwas für ausgesprochene Fans, und die wissen diese Details wahrscheinlich sowieso. Für mich wurde das Hörbuch immer dann interessant, wenn es um die emotionale Schilderung von Ereignissen aus Assauers Leben ging, wie z.B. die Vier-Minuten-Meisterschaft mit Schalke im Jahr 2001 oder Anekdoten, die so am Rande passiert sind, geschildert werden. Im Mittelteil empfand ich für mich das Hörbuch einfach zu langatmig.
Rudi Assauer kommt am Anfang und am Ende selbst zu Wort. Das lässt nicht unberührt.
Huub Stevens, den er als erfolgreichen Trainer zu Schalke geholt hat und der zu einem Weggefährten und Freund geworden ist, bekommt ebenso am Anfang und Ende seinen Platz.
Gelesen wird von Rolf Berg, mit einer sehr rauen, manchmal fast hart klingenden Stimme; aber irgendwie passend.
6 CDs, wohl ungekürzt.
Kleines Booklet mit wenigen Fotos aus Assauers Vergangenheit (z.B. mit seiner Zwillingsschwester Karin als Kind).
Fazit: Wenn man nicht so fußballinteressiert ist, im Mittelteil etwas zu viel Statistik, ansonsten durchaus informativ und bewegend.