Rudolf Dreikurs, der Autor, ist bereits vor 50 Jahren verstorben. Der Ratgeber dürfte somit an die 60 Jahre auf dem Buckel haben.
Wie erziehen wir zeitgemäß? So der Untertitel. Nach dem großen Bruch mit der autoritären Erziehung mit viel Gewalt und Druck schoss die Gegenströmung der anti-autoritären Erziehung wohl auch deutlich über ein gutes Ziel hinaus. Heute sind wir Jahrzehnte weiter und der Bedarf an Erziehungsberatung erscheint größer als je zuvor. Viele Eltern sind überfordert und ohnmächtig. Die kleinen „Tyrannen“ zu bekämpfen ist aktuell auch wieder in Verruf geraten. Was läuft also falsch?
Ich denke, es geht gar nicht so sehr um die „Neuerfindung des Rades“ sondern auf die Besinnung auf „bewährte“ Methoden. So geht es, aus meiner Sicht, weniger um die Frage der „zeitgemäßen“ als vielmehr der zielführenden Erziehung. Dafür bietet Dreikurs vielfältige Anregung.
Seine Grundsätze sind klar und richten sich auch gerade gegen das „Zuviel des Guten“. Man sollte sich nicht von ‚irrigen Zielen“ der Kinder verwirren lassen, Bestrafung und Belohnung vermeiden, natürliche und logische Folgen anwenden und vor allem in elterlicher Präsenz eine klare Haltung einnehmen. Viele der heutigen wirksamen Beratungsmodelle bauen auf diesen Grundsätzen auf (z.B. „gewaltfreier Widerstand – neue Autorität“).
Für mich spiegelte vieles, was ich gelesen habe, eine „systemische Sichtweise“ und deckt sich, mit meinen alltagsrelevanten Erfahrungen aus über 20 Jahren Erziehungshilfe.
Das Buch führt unzählige praxisnahe Beispiele an und man darf sich nicht davon stören lassen, dass die Kinder dabei Sabine oder Klaus heißen.
Eine wunderbare „Erfindung“ ist für mich die Sache mit dem sogenannten „Familienrat“
Hatte Dreikurs eine prophetische Gabe? Nein, denn Erziehung ist – aus meiner Sicht - eher ein zeitloses Unterfangen. Ich denke, dass heutzutage vor allem der Verunsicherungs- und Verwirrungsgrad zugenommen hat. Es liegt an jedem Einzelnen (in der Elternschaft oder sonstigen Erziehungsauftrag) seinen Auftrag wieder unverwässerter und mit Verantwortung auszuführen.
Fazit: absolut empfehlenswert