Rudolf Walter

 4,1 Sterne bei 41 Bewertungen
Autor*in von Christmas Crackers, Wie die Zeit vergeht und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Rudolf Walter, Dr. phil., Dipl. theol., war lange Jahre Cheflektor beim Verlag Herder in Freiburg. Er ist Herausgeber des Monatsbriefs „einfach leben“ von Anselm Grün und von zahlreichen Büchern.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches 365 Tagesimpulse von Anselm Grün (ISBN: 9783451035517)

365 Tagesimpulse von Anselm Grün

(2)
Neu erschienen am 27.01.2025 als Gebundenes Buch bei Verlag Herder.
Cover des Buches Einfach leben – dankbar leben (ISBN: 9783451035463)

Einfach leben – dankbar leben

Neu erschienen am 27.01.2025 als Taschenbuch bei Verlag Herder.
Cover des Buches Das kleine Buch der wahren Liebe (ISBN: 9783451035135)

Das kleine Buch der wahren Liebe

Neu erschienen am 27.01.2025 als Gebundenes Buch bei Verlag Herder.
Cover des Buches Im Herzen der Spiritualität (ISBN: 9783843615778)

Im Herzen der Spiritualität

Neu erschienen am 03.01.2025 als Gebundenes Buch bei Patmos Verlag.

Alle Bücher von Rudolf Walter

Cover des Buches Was uns wirklich trägt (ISBN: 9783451031229)

Was uns wirklich trägt

(1)
Erschienen am 03.01.2019
Cover des Buches Wie die Zeit vergeht (ISBN: 9783451100932)

Wie die Zeit vergeht

(1)
Erschienen am 13.05.2024
Cover des Buches Älterwerden – wie geht das? (ISBN: 9783451008771)

Älterwerden – wie geht das?

(0)
Erschienen am 25.04.2022
Cover des Buches Genießen – was schön ist und gut tut (ISBN: 9783451034770)

Genießen – was schön ist und gut tut

(0)
Erschienen am 22.01.2024
Cover des Buches Im Herzen der Spiritualität (ISBN: 9783451031311)

Im Herzen der Spiritualität

(0)
Erschienen am 18.02.2019
Cover des Buches Im Herzen der Spiritualität (ISBN: 9783843615778)

Im Herzen der Spiritualität

(0)
Erschienen am 03.01.2025
Cover des Buches Kraftort Kloster (ISBN: 9783451008795)

Kraftort Kloster

(0)
Erschienen am 29.08.2022

Neue Rezensionen zu Rudolf Walter

Cover des Buches Wie die Zeit vergeht (ISBN: 9783451100932)
katikatharinenhofs avatar

Rezension zu "Wie die Zeit vergeht" von Rudolf Walter

katikatharinenhof
Das einzige Mittel, Zeit zu haben, ist, sich Zeit zu nehmen

Wir leben in einer Zeit, in der sich ständig etwas ändert, permanenter Zeit- & Erfolgsdruck auf uns lastet, die dauerhafte Erreichbarkeit per Handy Voraussetzung ist und trotzdem habe, wir eines nicht: Zeit.

Es ist, als wäre uns nicht nur der innere, sondern auch der äußere Kompass verloren gegangen und wir hetzten dem hinterher, was wir doch eigentlich bewusster, achtsamer und ausgeglichener erleben wollen. Zeit ist ein knappes und kostbares Gut geworden und verschwindet inflationär, je mehr wir ihr hinterher hetzen.

Dieser Ratgeber dockt da an, wo andere vielleicht bewusst wegschauen und sich der Erkenntnis hingeben, dass velorene Zeit nicht mehr aufgeholt werden kann. Doch vergeht die Zeit tatsächlich rasend schnell, rinnt sie uns durch die Finger wie im Stundenglas oder gibt es Möglichkeiten, Zeitverluste wieder auszugleichen ?

Die Texte sind aus unterschiedlichen Blickwinkeln verfasst und zeigen die viele Facetten von Zeit, die wir uns jeden Tag nehmen können. Denn was uns nicht mehr bewusst ist - jeder Tag ist ein neues Geschenk, um die uns gegebene Zeit losgelöst von allen Vorgaben zu gestalten, zu genießen und sinnvoll einzusetzen.

Dankbar sein für jeden einzelnen Augenblick, das Sein bewusst wahrnehmen und genießen und auch die Zeit, die wir mit unseren Herzensmenschen verbringen, als das anzunehmen, was es ist- ein bereicherndes Geschenk, das viel zu oft achtlos mit den Worten: "Später, jetzt habe ich keine Zeit" zur Seite gefegt wird.

Cover des Buches Kein Mensch lebt nur für sich allein (ISBN: 9783451396359)
AnneMFs avatar

Rezension zu "Kein Mensch lebt nur für sich allein" von Anselm Grün

AnneMF
Sehnsucht nach Verbundenheit

Isolation und Interessenegoismus nehmen in der heutigen Zeit immer mehr zu. Sehnsucht nach tiefer Verbundenheit, die spürt man auch, wenn man einsam ist. Wie kann man die zu anderen Menschen aufbauen? Was verbindet uns? Das Ziel auf ein sanftes Miteinander und Achtung der Menschenwürde ist doch ein erster Schritt. Verbundenheit und Gemeinwohl brauchen ein neues Wir-Gefühl. Kann man persönliche Aufgewühltheit heilen? Warum spüren viele Menschen keine Verbundenheit zu sich selbst? Weil es in erster Linie um ehrliche Selbsterkenntnis geht. 

Anselm Grün lebt seit 60 Jahren als Mönch im Kloster. Er teilt uns in seinem Buch Erfahrungen und Einblicke mit, die er in dieser langen Zeit in einer konkreten Gemeinschaft erlebt hat. Seine klaren Antworten zu Familie, Gesellschaft und Kirche regen zum Nachdenken an. Seine Mission von Mitgefühl und Vertrautheit vermittelt uns Kraft und Zuspruch. Seine Empfehlungen, wie man tiefere Kontakte zu anderen aufbauen kann, sind wertvoll und die deutlich dargestellten Bewegungsabläufe sehr fördernd. 

Verbundenheit ist nicht nur ein Gespür. Eine liebende Lebensführung lässt sich aneignen und noch mehr vertiefen. Dass man Glaube und Hoffnung nicht verlieren darf. Dass selbst Feindes Liebe möglich wird. 

Ein sehr feinfühliger Lesestoff, den ich gerne weiterempfehle. 



Cover des Buches Was im Alltag gut tut (ISBN: 9783451008696)
joojooschus avatar

Rezension zu "Was im Alltag gut tut" von Anselm Grün

joojooschu
Atempause im Alltag

In kurzen, übersichtlichen Kapiteln, die sich auch gut zwischen andere Lektüre einschieben lassen, gibt Anselm Grün einfach umsetzbare Tipps für Atempausen und Achtsamkeit im hektischen Alltag.

Auch dann, wenn man nicht jeden einzelnen Vorschlag umsetzen kann oder möchte, ist alleine die Zeit, die man mit dem Buch verbringt schon wie eine kleine Pausetaste. Auch die angenehme Sprache hat mich begeistert.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 66 Bibliotheken

auf 6 Merkzettel

von 5 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks