Beratung im Dritten ModusDie Kunst, Komplexität zu nützen
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Beratung im Dritten Modus: Die Kunst, Komplexität zu nützen"
Viele Unternehmen und Organisationen bewegen sich heute in einem Umfeld, das zu komplex ist, um ihm vollständig gerecht werden zu können. „Beratung im Dritten Modus“ ist eine Beschreibungshilfe, eine Hintergrundlandkarte, die es der Organisation selbst wie auch Beratern ermöglicht, ihre aktuellen Fragestellungen auf eine handhabbare Art und Weise zu erfassen, zu adressieren und letztlich zu beantworten.
Die Autoren dieses Bandes verstehen Organisationen und Unternehmen als „sinnverarbeitende“ Systeme. Um erfolgreich sein zu können, müssen sie drei Sinndimensionen zusammenführen: Aufgaben, Zeithorizonte und soziale Beziehungen. Wie das im konkreten Fall gehen kann, zeigen die 33 Beiträge – davon 16 Fallbeschreibungen echter Beratungsaufträge – für die Themenfelder Strategie, Change, Internationalisierung, Leadership und Leadership Development, HR und Familienunternehmen.
Hier werden die Stärken der „Beratung im Dritten Modus“ deutlich: Eine kognitive Landkarte, die sich mit einer systemischen Haltung und einem breiten, über die Jahre erprobten Interventionsrepertoire verbindet.
Mit Beiträgen von: Volker Bauer • Walter Dietl • Ernst Domayer • Katrin Glatzel • Jörg Habenicht • Heiko Hilse • Hendrikje Kühne • Tania Lieckweg • Mauritius Lohmer • Christiane Müller • Reinhart Nagel • Margit Oswald • Inga Pöhlsen-Wagner • Hellmut Santer • Alexander Schmidt • Thomas Schumacher • Michaela Schweikert • Sabine Stadelmann • Frank von der Reith • Robert Vitek • Rudolf Wimmer • Ulrich Zeutschel.
Die Autoren dieses Bandes verstehen Organisationen und Unternehmen als „sinnverarbeitende“ Systeme. Um erfolgreich sein zu können, müssen sie drei Sinndimensionen zusammenführen: Aufgaben, Zeithorizonte und soziale Beziehungen. Wie das im konkreten Fall gehen kann, zeigen die 33 Beiträge – davon 16 Fallbeschreibungen echter Beratungsaufträge – für die Themenfelder Strategie, Change, Internationalisierung, Leadership und Leadership Development, HR und Familienunternehmen.
Hier werden die Stärken der „Beratung im Dritten Modus“ deutlich: Eine kognitive Landkarte, die sich mit einer systemischen Haltung und einem breiten, über die Jahre erprobten Interventionsrepertoire verbindet.
Mit Beiträgen von: Volker Bauer • Walter Dietl • Ernst Domayer • Katrin Glatzel • Jörg Habenicht • Heiko Hilse • Hendrikje Kühne • Tania Lieckweg • Mauritius Lohmer • Christiane Müller • Reinhart Nagel • Margit Oswald • Inga Pöhlsen-Wagner • Hellmut Santer • Alexander Schmidt • Thomas Schumacher • Michaela Schweikert • Sabine Stadelmann • Frank von der Reith • Robert Vitek • Rudolf Wimmer • Ulrich Zeutschel.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783849700355
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Buch
Umfang:436 Seiten
Verlag:Carl Auer Verlag
Erscheinungsdatum:01.03.2015
Rezensionen und Bewertungen
Neu
5 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783849700355
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Buch
Umfang:436 Seiten
Verlag:Carl Auer Verlag
Erscheinungsdatum:01.03.2015