Vier piratenstarke Abentuer rund um die Halunkenbucht und das geheimnisvolle Esperanza-Archipel
Ahoi, ihr Landratten, setzt die Segel für eine neues Abenteuer mit Kapitän Grimmbart! Wieder geht es kreuz und quer über den tosenden Ozean, vorbei an geheimnisvollen Archipelen und gefährlichen Seeungeheuern! In vier spannenden und abwechslungsreichen Geschichten erleben wir mit Kapitän Graham Grimmbart und seiner Mannschaft, dass man manchmal als Team besser vorankommt als allein und dass Frauen – entgegen allen Piratenklischees – nicht unterschätzt werden dürfen!
Die erste Geschichte schließt sich gut an das Ende des ersten Bandes an, doch man kann der Handlung auch als Quereinsteiger:in sehr gut folgen – auch zahlreiche Figuren, die bereits im ersten Band der Reihe eine wichtige Rolle spielten, kommen erneut vor. Unser Favorit war dabei der zahnlose Zack, der schon im ersten Band für viele Lacher gesorgt hat, und dessen undeutliche Aussprache beim Vorlesen total witzig zu imitieren ist. Auch die Wortspiele rund um den schwerhörigen Sven zählen zu den Highlights.
Während der erste Band vier in sich abgeschlossene Kapitel umfasst, wird dieses Mal eine fortlaufende Geschichte erzählt. Grimmbart liefert sich dieses Mal einen Wettstreit mit Penelope darum, der den Schatz des einäugigen Erik zuerst findet. Dabei kommen sich die beiden nicht nur gegenseitig in die Quere, sondern auch Meeresungeheuer, rätselhafte Mosaike, verfallene Türme und ein mysteriöses Einhorn.
Tatsächlich hat es mich etwas gestört, dass die Geschichten dieses Mal deutlich stärker aufeinander aufbauen. Auch die Tatsache, dass das Buch ein offenes Ende hat, gefällt mir nicht so gut – das ist aber auch das einzige, was ich an Kritik an diesem unterhaltsamen Buch vorbringen kann. Wie schon beim ersten Band sind die Geschichten toll geschrieben und sowohl zum Selberlesen (etwa ab Klasse 2) als auch zum Vorlesen (etwa im Vorschulalter) toll geeignet!
Dass jede Geschichte im Buch von einer anderen Autorin verfasst wurde, merkt man dabei gar nicht – im Gegenteil! Die einzelnen Kapitel sind toll aufeinander abgestimmt – da gibt es manchmal bei Büchern, für die sich nur ein:e Autor:in verantwortlich zeigt, deutlich mehr logische Brüche und Ungereimtheiten. Die schönen Illustrationen von Alex Nemec ergänzen die Handlung wieder super und sind für uns ein weiterer Grund, dass wir mit Spannung auf Band 3 warten!