Das Buch "Kleine Kräuterkunde fürs Immunsystem" von Ruth Pfennighaus – Gesundheits- und Ernährungsberaterin, Kräuterfrau und Fastenleiterin – zeigt, wie wir unser Immunsystem stärken und in Zeiten von Krankheit im Einklang mit der Natur leben können.
Besonders eindrucksvoll erläutert die Autorin, wie Sebastian Kneipp die Menschen dazu aufruft, nicht erst auf eine Krankheit zu warten, sondern schon im Vorfeld aktiv etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Sie beschreibt ausführlich, auf welche Weise dies geschehen kann und welche Wirkungen es hat.
Das Buch enthält zudem einige wertvolle Rezepte mit Propolis und Honig. Ebenso wird die Bedeutung von morgendlichen Routinen wie Ölziehen und Trockenbürsten hervorgehoben.
Wer einen Garten besitzt, kann sich direkt aus der Natur mit wertvollen Vitaminen versorgen – beispielsweise durch Beerensträucher wie Johannisbeeren oder Stachelbeeren. Besondere Aufmerksamkeit widmet die Autorin den Bitterstoffpflanzen, die aufgrund ihres Geschmacks oft gemieden werden, obwohl sie für unsere Gesundheit von großer Bedeutung sind.
Alle Anregungen sind klar und verständlich formuliert, sodass sie sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Eine spannende Erkenntnis des Buches ist zudem, dass wir uns oft unbewusst mit heilsamen Bäumen wie Fichte, Linde oder Lärche umgeben – und auch aus ihnen wertvolle Kraft für unsere Gesundheit schöpfen können.
Mir gefiel besonders, dass die Autorin den gesamten Naturraum mit einbezieht – von den Kräutern über die Bäume bis hin zu Wiesen und Wäldern. Vielleicht ist es an der Zeit, unser Verhalten und unsere Essgewohnheiten zu überdenken, um unsere Gesundheit zu bewahren und zu stärken.
Ein weiteres Highlight sind die wunderschönen Illustrationen von Katja Hogh. Ihre Bilder strahlen Liebe zur Natur, zu den Farben und zu den Menschen aus.
Das Buch ist übersichtlich gegliedert und ermöglicht es, schnell Inspirationen zur Stärkung des Immunsystems sowie natürliche Anwendungen für Krankheitsfälle zu finden.
Ich kann dieses Büchlein jedem ans Herz legen, der im Einklang mit der Natur leben möchte.