Eine junge Engländerin begibt sich Anfang der 1970er Jahre auf Spurensuche nach Indien. Die erste Frau ihres Großvaters, Olivia, über die nie in der Familie gesprochen wurde, ist damals in dem fernen Land geblieben, in dem auch ihre Großeltern Jahrzehnte lang gearbeitet und gelebt haben. Lediglich Briefe geben Zeugnis über die Zeit Olivias, ihre Einsamkeit und ihre Bekanntschaft mit einem lokalen Prinzen – dem Anlass für die Scheidung. Parallel erlebt die Protagonistin Indien in unterschiedlichen Facetten und spiegelt das Land in ihren eigenen Erfahrungen und Erwartungen.
Ein Buch, das gleich zwei Geschichten Erzählt. Das alte Indien unter englischer Herrschaft, wo Geringschätzung und Verachtung gegenüber der lokalen Bevölkerung offen ausgetragen und deren Religion und Tradition belächelt werden, beobachtet durch den Blick Olivias, die sich auch nicht ganz von einer höher stehenden Haltung lösen kann, aber versucht, das Land zu verstehen und letztlich dem Charme eines Prinzen verfällt. 50 Jahre später hat sich vieles getan, die Engländer, die nun kommen, suchen spirituelle Erleuchtung und scheitern doch immer wieder an ihren westlichen Vorstellungen, die ihnen keinen Zugang zu dem Land ermöglichen. Der Autorin gelingt der schmale Grat zwischen neutraler Beschreibung und kritischer Bewertung vor dem Hintergrund der eigenen Biographie.
Fazit: ein interessanter Blick auf ein immer noch unbekanntes Land.
Ruth Prawer Jhabvala
Alle Bücher von Ruth Prawer Jhabvala
Heat And Dust
Hitze und Staub
Neue Rezensionen zu Ruth Prawer Jhabvala
Die Autorin dieses Buches macht sich in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts auf nach Indien, um sich auf die Spuren ihrer Vorfahrin Olivia zu machen, die damals mit einem Engländer in die britische Kolonie Indien gekommen ist, sich aber dann dort in einen Prinzen verliebt.
.
Dieses Buch ist langweilig, stinklangweilig.
Und das sage ich nicht nur, weil wir es in der Schule lesen mussten, sondern weil dem wirklich so ist.
Zuerst, für ein Buch ist dieses Emxemplar schon einmal extrem dünn, ich selbst würde es eher Heftchen nennen.
Und dann kommt dazu, dass diese Geschichte wirklich der Wahrheit entspringt und es sich hierbei um ein Reisetagebuch handelt, das einfach veröffentlicht wurde.
Der Stil könnte um Welten besser sein und außerdem, wen bitte schön interessiert schon dieser Inhalt?!
Uninteressanter könnte es gar nicht sein, nur Olivias Geschichte hätte vielleicht interessant sein können, hätte die Autorin ein Schreibtalent bessen, so aber ist aber nur eine gute Idee verloren gegangen.
Das einzige, was ich euch raten kann, ist, die Finger von diesem Buch zu lassen und zwar ausnahmslos!
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 39 Bibliotheken