Zitat:
„Ich muss ihn erstechen. Diesen Jungen töten, den ich einst zu retten versucht habe. Es tut mir so leid, ich habe solche Angst.“
(S.126)
Inhalt:
Hak Nam – die Stadt Hinter den Mauern – wird von Gewalt und Schrecken beherrscht. Die Bruderschaft des Roten Drachens führt ein gesetzloses Regime. Wer hier landet, schwebt in steter Lebensgefahr.
Genau hier lebt Jin Ling. Sie hat sich als Junge verkleidet, um nicht in einem Bordell von Hak Nam zu landen. Denn sie ist auf der Suche nach ihrer Schwester Mei Yee, die von ihrem Vater verkauft wurde. Doch Mei Yee scheint unauffindbar.
Unerwartete Hilfe bekommt Jin von Dai, der jedoch eigene Pläne verfolgt und dennoch ebenfalls auf sie angewiesen ist, um diese erfolgreich zu Ende zu führen. Denn er muss es in wenigen Tagen schaffen, Longwai, den mächtigen Bandenchef, zur Strecke zu bringen, um selbst einer Gefängnisstrafe zu entgehen. Die Zeit wird knapp und die auf dem Weg liegenden Hindernisse sind kaum zu überwinden. Ein falscher Schritt bedeutet Entdeckung und damit einen schmerzvollen Tod.
Meinung:
„Walled City“ war ein Geschenk und in Verbindung mit dem Klappentext wurde ich neugierig auf die Geschichte. Nach kurzer Verweildauer in meinem „Noch-zu-lesen“-Regal war es nun an der Zeit, zu „Walled City“ zu greifen.
Ryan Graudin ließ mir dann auch nur wenig Zeit für eine Eingewöhnung und startete gleich mit der Handlung durch. Ich fand mich in der Stadt Hinter den Mauern wieder und traf auf Jin Ling, die sich auf der Suche nach ihrer vom Vater verkauften Schwester Mey Yee befindet. Zur Tarnung hat sie sich als Junge verkleidet, denn die Gefahr ist hier groß, dass man sie in ein Bordell steckt – die wahrscheinlich einzige Verwendung für Mädchen in Hak Nam. Und genau in einem Bordell befürchtet Jin ihre Schwester zu finden. Bisher war die Suche jedoch erfolglos.
Mit Dai bietet sich Jin nun eine Chance, sie weiß noch nicht, dass Dai genauso von ihrer Hilfe abhängig ist. Lange Zeit sparte Dai auch sowohl gegenüber Jin als auch mir mit Informationen zu seinem Handeln, so dass ich die Handlung mitunter ein wenig ratlos verfolgte. Dennoch wollte ich mich überraschen lassen, was noch folgen würde.
Ryan Graudin nutzt für die Präsentation der Ereignisse drei verschiedene und wechselnde Ich-Perspektiven in Gegenwartsform. Ich erlebte die Geschichte damit aus den Sichten von Jin Ling, Dai und Mei Yee, wobei mich die Perspektive von Mei Yee am meisten ansprach. Mit ihr konnte ich wirklich fühlen, sie musste stark sein. So vieles musste sie über sich ergehen lassen. Und das alles ohne Aussicht auf ein Entrinnen. Denn was passiert, sich dem Willen Longwais zu widersetzen, wird ihr grauenvoll vorgeführt.
Ich muss zugeben, dass ich mit asiatischen Namen nicht immer zurechtkomme und die Gefahr von Verwechslungen für mich groß ist, doch hatte ich hiermit in „Walled City“ selten Probleme. Der Schreibstil der Autorin war grundsätzlich gut zu lesen, und auch wenn sich immer wieder kleinere Längen andeuteten, wurden doch Spannungspunkte gesetzt, die mich gespannt weiterlesen ließen.
Beim Lesen der Geschichte sind mir die oftmals eingeflochtenen Vergleiche ein wenig aufgefallen, die für mich nicht immer unbedingt sachgerecht angewendet wurden und damit meinen Lesefluss ein wenig ins Stocken geraten ließen, um zum einen die Notwendigkeit und zum anderen die Sinnhaftigkeit zu überdenken. Doch natürlich hatte ich mittlerweile wirklich Feuer gefangen und musste unbedingt wissen, wie es weitergeht.
Nach einigem aufflammendem Auf- und Ab bringt Ryan Graudin die Geschichte dann auch zu einem erwarteten Ende und lässt mich damit zufrieden zurück.
Urteil:
„Walled City“ basiert auf einem realen Vorbild, präsentiert all die Schrecken und Grausamkeiten in einer gesetzlosen Stadt. Meine Leseerlebnisse in der Stadt Hinter den Mauern sind mir auf jeden Fall knappe 4 Bücher wert.
Für alle, die wissen, wofür sie kämpfen und Entbehrungen auf sich nehmen, dabei Strapazen überstehen können und den Blick aufs Ziel nie aus den Augen verlieren.
©hisandherbooks.de
Ryan Graudin
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Ryan Graudin
Walled City
Wolf by Wolf
The Walled City
Wolf by Wolf: Book 1
Invictus
Neue Rezensionen zu Ryan Graudin
Titel : "Walled city"
Autorin : Ryan Graudin
Verlag : rowohlt
Preis : 16.99 (D)
Einbandart : Gebunden mit Schutzumschlag
Seitenanzahl : 432
ISBN : 978-3499217050
JIN schlägt sich als Junge verkleidet durch die ummauerte Stadt Hak Nam. Sie muss ihre Schwester Mei Yee finden, die von der Bruderschaft des Roten Drachen gefangen gehalten wird.
MEI YEE befindet sich in der Hand des schrecklichen Longwai, des Anführers der Bruderschaft. Eines Tages steht der fremde Junge Dai vor ihrem Fenster und verspricht ihr, sie zu befreien.
DAI stammt aus reichen Verhältnissen, muss Longwai jedoch innerhalb von 18 Tagen das Handwerk legen, wenn er selbst dem Gefängnis entkommen will. Dafür braucht er Mei Yee. Und Jin.
Gemeinsam stellen sich die drei Jugendlichen der schier übermächtigen Bruderschaft des Roten Drachen. Doch die Zeit läuft ...
Das Cover finde ich persönlich extrem schön.Es hat etwas cooles an sich und lässt einen zwar etwas mehr dystopisches erhoffen, letztendlich sieht es aber auf eine eigene Art passend, sowohl das Feuer, als auch die Schriftart und die Untertitel sind einfach nur top!
Jin, Mei und Dai - Drei starke Persönlichkeiten, alle 3 haben ihre Geschichten, zwei davon sind ineinander verstrickt und die 3.zieht nach.
In Hak Nam, einer Stadt ohne Regeln, dafür habe mir Gewalt, Drogenmileus und Prostitution.Mittendrin, die 3 Jugendlichen und ihre Probleme.Meine Yee wurde von ihrem Vater an eine der herrschenden Banden verkauft, nun arbeitet sie in einem besonderen Bordell.Jin, ihre Schwester sucht Mei Yee seit diese in jener Nacht von den Schnittern mitgenommen wurde, muss sich jedoch zu ihrem eigenen Schutz als Junge rumschlagen und mit Brustbinden und einer Kurzschnittfrisur, die sie sich selbst verpassen musste, leben und vorallem versuchen zu überleben, denn das ist nicht leicht für sie, da sie sich mit klauen über Wasser hält, bis sie auf Dai trifft.Dieser ist eigentlich ein reicher Junge, doch vor einigen Dingen kann uns nicht einmal Geld schützen und deshalb hat Daimler 18 Tage Zeit, um Beweise gegen die Brüderschaft der roten Drachen zu sammeln, denn sonst landen nicht sie, sondern er im Gefängnis...
Dieses Buch ist wirklich der Hammer!Von Anfang an herrscht Spannung und der Leser ist gefesselt von den drei Protagonisten, aus deren Sicht das Buch geschrieben ist.Außerdem kann man sich trotz der ungewöhnlichen Situation sehr gut in die Figuren hineinversetzen und es fühlt sich an, als wäre man selbst Teil der Geschichte.Dabei darf man natürlich den interessanten Plot und die gut durchdachte Story nicht außer Acht lassen, die sich aufgrund des großartigen Schreibstiles sehr gut und flüssig lesen lässt.Ein weiterer Aspekt, der mir gut an dem Buch gefallen hat, sind die Charaktere.Diese sind nämlich nicht nur sehr passend gewählt, sondern haben auch noch sehr tolle Persönlichkeiten und machen die Geschichte noch besser, als sie so schon ist.Das einzige, was ich auszusetzen habe, ist, dass ich mir gewünscht hätte, dass entweder Dai und Jin zusammenkommen, oder zumindest die Beziehung zwischen Dai und Mei Yee etwas mehr aufgegriffen worden wäre.
Ansonsten ist von allem etwas dabei, Action, Wahrheit, Emotionen und das perfekt aufeinander abgestimmt!
Ein abwechslungsreicher Actionthriller für wirklich jeden!
Kurzbeschreibung:
JIN schlägt sich als Junge verkleidet durch die ummauerte Stadt Hak Nam. Sie muss ihre Schwester Mei Yee finden, die von der Bruderschaft des Roten Drachen gefangen gehalten wird.
MEI YEE befindet sich in der Hand des schrecklichen Longwai, des Anführers der Bruderschaft. Eines Tages steht der fremde Junge Dai vor ihrem Fenster und verspricht ihr, sie zu befreien.
DAI stammt aus reichen Verhältnissen, muss Longwai jedoch innerhalb von 18 Tagen das Handwerk legen, wenn er selbst dem Gefängnis entkommen will. Dafür braucht er Mei Yee. Und Jin.
Gemeinsam stellen sich die drei Jugendlichen der schier übermächtigen Bruderschaft des Roten Drachen. Doch die Zeit läuft ... (Quelle: Amazon.de)
Cover:
Man kann absolut nicht bestreiten, dass einem dieser Flammenkranz direkt ins Aue sticht. Doch Vielleser werden hier gleich auf eine ganz entscheidene Fährte gelockt: "Die Bestimmung". Und dieses Buch mit der Reihe von Veronica Ross in Verbindung zu sehen, ist einfach nur irreführend. Es handelt sich hier um eine Geschichte mit wahrem Kern, die sich wie ein Thriller liest- mit Dystopie hat das hier wenig zu tun, hat mich aber sofort auf den Holzweg geführt. Wegen dieser unpassenden Ähnlichkeit bin ich von den anderssprachigen Covern etwas mehr angetan. Diese kommen schlicht daher, aber haben Wirkung und passen durch symbolische Objekte auch zum Teil wunderbar zum Inhalt. Von daher kann ich dem Deutschen Cover leider nicht so ein riesiges Lob aussprechen.
Schreibstil:
Ryan Graudin war mir bisher absolut kein Begriff und auch das Buch wurde meines Wissens nach nicht unbedingt gehypt. Umso überraschter war ich, dass nach anfänglichen Schwierigkeiten, beim Reinkommen in die Geschichte, unheimlich viel Spannung aufkam und diese auch kontinuierlich anstieg. Soviel Action in einem beinahe gehetzten Schreibstil habe ich selten erlebt und war absolut geflasht von der Dynamik dieses Autors. Auf jeden Fall etwas für Leser, die langweilige Szenen und öde Dialoge hinter sich lassen wollen, und beim Lesen schwitzige Hände bekommen möchten.
Idee/ Umsetzung:
Wenn man den Klappentext liest, so erfährt man schon viel über Gewalt, Zerstörung und Elend. Und davon ist dieses Buch auch durchzogen und gezeichnet. Vielleicht deshalb auch nicht gerade etwa für seichte Gemüter, denn mich faszinierte beim Lesen vor allem die Intensität der Szenerie, da einem oft der Atem stockt und man so viel Leid und Hass selten erlebt hat. Mit einer sehr authentischen, wie erschreckenden Brutalität und dennoch viel Gefühl- hier ist vor allem von Angst die Rede- hat mich der Autor mit der Geschichte komplett in seinen Bann gezogen.
Die ersten Seiten hatte ich meine Schwierigkeiten mit den Namen- ich habe zuvor kein Buch mit asiatischen Namen gelesen und konnte sie mir dementsprechend zu Anfang schlecht merken, was meinen Lesefluss ins Stocken geraten ließ. Doch nach 50 Seiten, war ich mitten drin im Geschehen und absolut begeistert.
Wenn man weiß, dass die Geschichte ein historisches Vorbild hat, so liest sich die Geschichte noch einmal mit ganz anderen Augen und Emotionen. Es wurde, nach meinen Quellen, keine Verbindung zu realen Personen oder Schicksalen geschaffen, aber die Szenerie ist keinesfalls aus der Luft gegriffen. Hat man diese Informationen, kann das hier nur zu einem Leseerlebnis werden, das unter die Haut geht.
Auch die Figuren sind absolut authentisch, lebensnah und ich voller Mitleid für ihre furchtbaren Schicksale. Ich möchte gar nicht allzu viel über sie verraten, weil sie selbst ihre eigene Geschichte am besten berichten können- mit all der Gewalt, dem Kampf und dem Mut, den sie nie zu verlieren scheinen. Zudem fand ich es sehr gut und schlau, wie der Autor die Schicksale und Geschichten der drei Protagonisten hier zu einer gesamten Story verwebt. So wird das ganze immer mehr eins und wir bekommen ein gelungenes Ende, das genauso ist, wie der Rest des Buches. Überraschend, emotional, spannend und sehr gut durchdacht.
Fazit:
Ich habe nicht allzu große Erwartungen an dieses Buch gehabt und wurde unheimlich überrascht. Wer sich diesen absoluten Geheimtipp in die Leselotte steckt, der kommt aus dem Staunen und Mitfiebern gar nicht mehr heraus. Dieses Buch kann man einfach nur wie der Blitz verschlingen und ich hoffe, dass euch meine Rezension neugierig gemacht habt. Wem der Klappentext gefällt und gerne actionreiche, spannende und, für ein Jugendbuch, relativ gewalthaltige Lektüre zur Hand nimmt, der ist willkommen in "Walled City"!
Gespräche aus der Community
auf meinem Blog könnt ihr aktuell zwei Exemplare von Walled City von Ryan Graudin zu gewinnen.
Alles weitere erfahrt ihr dort: http://nobody-knows.eu
Die Gewinner werden auf dem Blog bekannt gegeben.
Viel Glück!
Stephie
Community-Statistik
in 106 Bibliotheken
auf 18 Merkzettel
von 2 Leser*innen aktuell gelesen