Der Comic "Adventure Time Bd. 2" aus dem Hause Panini ist 124 Seiten lang und ab 6 Jahren empfohlen.
Tauche ein in die kunterbunte Welt von den Freunden Jake und Finn, Vampirkönigin Marcelin, Prinzessin Bubblegum, die Beulenprinzessin, der Prinzessinnendieb Eiskönig mit seinem Pinguin Gunter, der furchterregende Litch und vielen vielen mehr.
In Band 2 baut BMO Finn und Jake als Roboter und Prinzessin Bubblegum erfindet eine Zeitreisemaschine. Da ist der Ärger schon vorprogrammiert.
Band 2 ist wieder richtig witzig und schräg. Der Comic schreit förmlich in seiner Farbenpracht nach Aaaaabeeenteuuuerrrzeeeiiiit und entführt auch dieses Mal in die verrückte Welt von Uuh. Hauptsächlich geht es dieses Mal um Roboter und Zeitreisen. Jake und Finn geraten wieder in ein total schräges Abenteuer. Einfach zurücklegen, genießen und feiern...
Fazit; Ein neues schräges und witziges Abenteuer von Jake und Finn im Land Uuh. Zurücklegen und die Abenteuerzeit genießen! Absolut empfehlenswert!
Lebenslauf von Ryan North
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Ryan North
Machine of Death
Adventure Time
Minecraft, Geschichten aus der Oberwelt
Destiny Comic Collection
Machine of Death
Squirrel Girl
Wie man unsere Zivilisation wieder aufbaut, wenn man sich mit seiner Zeitmaschine verfahren hat
Minecraft, Geschichten aus der Oberwelt
Neue Rezensionen zu Ryan North
Der Comic "Adventure Time Bd. 1" aus dem Hause Panini ist 100 Seiten lang und ab 6 Jahren empfohlen.
Tauche ein in die kunterbunte Welt von den Freunden Jake und Finn, Vampirkönigin Marcelin, Prinzessin Bubblegum, die Beulenprinzessin, der Prinzessinendieb Eiskönig mit seinem Pinguin Günter, der furchterregende Litch und vielen vielen mehr. In Band 1 versucht der böse Litch die komplette Welt zu zerstören und er saugt das ganze Reich von Uuh in seinen magischen Sack. Können die Helden Finn und Jake ihre Welt retten?
Nachdem ich schon ein großer Fan von Game und Serie bin, kam ich an dem Comic in meinem Lieblingsmangaladen nicht vorbei. Er hat mich in seiner Farbenpracht förmlich aus dem Regal angeschrien:" Wie spät ist es??? Es ist Abenteuerzeit!!!". Jaaaa und deshalb ist er mit Funko Gunter bei mir eingezogen und ich hab das erste Band gleich verschlungen und sehr genossen. Die Freunde Finn und Jake sind ein wirklich lustiges Heldenteam und die Welt und Figuren an sich dabei sehr skurril und kunterbunt. Es ist ein richtiges Wunderland mit Abenteuern und allerlei Kuriositäten und ekligen, fürchterlichen, lieblichen, wahnsinnigen und quietschbunten Charakteren und Ereignissen. Ich liebe es und freue mich schon auf Band 2.
Fazit: Skurrile, liebliche, eklige, wahnsinnige, lustige und quietschbunte, verrückte Charaktere und Abenteuer in einer total schrägen Welt. Ich liebe diesen Comic und kann ihn absolut empfehlen! Es ist Abenteuerzeit!
Über dieses Buch bin ich zufällig gestolpert und es hat mich schon aufgrund des Klappentextes sofort auf Anhieb neugierig gemacht. Ich liebe Dinge und Themen die anders sind und neue Ideen sauge ich mit Vorliebe wie ein nasser Schwamm auf. Da ich außerdem auch noch auf Kurzgeschichten stehe, dachte ich mir „Eine verrückte Kurzgeschichtensammlung in der es ausschließlich um die Todesmaschine geht? Wow, dieser Schmöker könnte einfach nur perfekt für dich sein“.
Wir bekommen in dem Buch 34 Kurzgeschichten geliefert, die allesamt am Anfang illustriert sind und den Titel einer möglichen Todesart haben können. Der Leser ist automatisch gezwungen neugierig zu werden und zu spekulieren, was ihn den jetzt erwarten könnte.
Die Geschichten selbst sind alle gleich aufgebaut. Jeder Protagonist erfährt wie er sterben wird, indem er einen Finger in die Maschine hält und diese einen Zettel mit dem entsprechenden Tod ausspuckt. Doch jeder Mensch geht anders mit dieser Vorhersage um. Und diese einzelnen Interpretationen finden sich in dieser Anthologie.
Eines ist klar, die Erlebnisse regen zum Nachdenken an, was ich immer wieder äußerst positiv finde. Allerdings sind meiner Meinung nach, die meisten Geschichten nicht gerade spannungsgeladen oder unterhaltsam. Ich als Leser konnte zwischendurch immer mal wieder ein Kapitel lesen, aber dann war es erst mal wieder gut mit der Lektüre. Und das finde ich mehr als schade. Denn der Tod selbst, die Vorhersage und der Umgang mit dieser Prognose, bietet eine wundervolle Steilvorlage für gute Kurzgeschichten. Glücklicherweise ist nicht jedes Kapitel ein Griff ins Klo und ich konnte doch mal nachdenken oder mal lächeln, aber die meisten Erzählungen fand ich recht langweilig.
Deshalb muss ich leider an dieser Stelle sagen, dass mich das Buch eher enttäuscht hat, als dass es mich begeistern konnte.