Architekturführer - FC Bayern MünchenSäbener Straße und Allianz Arena

Cover des Buches Architekturführer - FC Bayern München (ISBN: 9783942712422)
Bestellen bei:

Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.

Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.

Inhaltsangabe zu "Architekturführer - FC Bayern München: Säbener Straße und Allianz Arena"

Die Verbindung von Funktion und Gestaltung ist ein stetes Spannungsfeld, in dem sich die Architektur bewegt. Erst das Erreichen von Harmonie zwischen Zweck und Ästhetik stellt den Idealzustand her - ähnlich eines Fußballspiels. Doch unterliegt die Idee von Perfektion einem permanenten Wandel und duldet keinen Stillstand

Meist spiegeln Details Veränderungen wider, bevor sie ihren Ausdruck im Großen finden. In der Architektur zeigen meist die verhältnismäßig kleinen Bauaufgaben am differenziertesten mit ihrer Häufigkeit Entwicklungen auf. Von dem permanenten Fortschritt zeugen die Bauten am Vereinsgelände des FC Bayern München in der Säbener Straße. Ihre jeweiligen Entstehungsepochen beschreiben baulich den Werdegang des FC Bayern zu einem der größten und sportlich erfolgreichsten Vereine der Welt.

Weitaus anschaulicher manifestiert sich Architektur als Stein gewordene Philosophie und Weltanschauung der jeweiligen Zeit in Großbauten mit öffentlichem Interesse. Dem entsprechend waren Stadien über Jahrzehnte offen und ausschließlich für den Sport konzipiert. Dabei dienten sie als Austragungsort verschiedenster Disziplinen, wie das Münchner Olympiastadion mit seiner lockeren Zeltkonstruktion und seinen in die Landschaft übergehenden Außenanlagen. Eine aufgeschlossene, weltoffene Geste mit der die Olympischen Spiele 1972 die junge Bundesrepublik repräsentierten.

Mia san Mia, ganz dem Motto des FC Bayern entsprechend, besetzt die Allianz Arena mit ihrer leuchtenden Hülle selbstbewusst den Stadteingang im Münchner Norden. Allein auf Fußball ausgerichtet, bindet sie den Besucher mit ihrem atmosphärisch verdichteten Innenraum emotional ein. Als Zeichen des gewandelten Zeitempfindens ist das Stadion die konsequenteste und architektonisch gelungenste Gegenkompsition zum Olympiastadion.

Wie unterschiedlich und aus welchen Intensionen heraus Architektur entsteht und wächst, beschreibt diese Publikation über die Bauten des FC Bayern München.

Buchdetails

Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783942712422
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:168 Seiten
Verlag:Kotyrba, Sándor
Erscheinungsdatum:03.03.2016

Rezensionen und Bewertungen

0 Sterne
Filtern:
  • 5 Sterne0
  • 4 Sterne0
  • 3 Sterne0
  • 2 Sterne0
  • 1 Stern0
Sortieren:

Gespräche aus der Community zum Buch

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Buchdetails

Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783942712422
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:168 Seiten
Verlag:Kotyrba, Sándor
Erscheinungsdatum:03.03.2016

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks