Das Buch klingt einfach schon einmal nach einem typischen Buch, welches ich mögen werde. Man erkennt es an sich ja auch schon am Cover (achtet euch einfach einmal darauf, aber die meisten Paranormal/Urban Fantasy Bücher im englischen Selfpublishing sind gleich aufgebaut, insbesondere bei Academy Büchern). So kann ich nur auf das Cover achten und schon sehen, dass es mein Geschmack ist.
Hier war dies ebenfalls der Fall. Magie, eine magische Schule und eine Hexe, die nicht immer eine Ahnung hat, was sie überhaupt machen soll. An sich für mich schon einmal die perfekte Kombination und das macht für mich schon vieles aus, einfach weil ich es so gerne mag.
Ich mochte auch die Idee der Wunschhexe sehr gerne. Das Konzept ist noch etwas vage, aber dennoch schon gut ausgebaut. Ich sehe darin viel Potential.
Jedoch wurde es dann weiter jedoch nicht wirklich ausgenutzt. Die Wunschhexe ist zwar an sich ein tolles Konzept, ohne Frage, aber es bleibt, wohl auch mit Absicht, momentan noch eher ein grosses Geheimnis, womit man erst einmal nicht viel davon mitbekommt.
Und neben der Wunschhexe, die leider nicht einmal so relevant ist, ist der Rest des Buches leider nicht so herausstechend. Es gibt, wie gesagt, sehr, sehr, sehr viele Academy Bücher der ähnlichen Art. Auch wenn es wiederholend ist, stört es mich wenig, aber es gibt dann doch auch solche, die durch besondere Figuren, Geschichten, Aufbaue oder Magien herausstechen können aus dem Haufen. Dies war hier nicht der Fall.
Das Buch ist also nicht schlecht. Für mich ist es auch genau nach meinem Geschmack, um auch zu genügen, aber um von der Menge herauszustechen, reicht es nicht. Man merkt es schon daran, dass ich auch über nicht viel mehr als das Konzept der Wunschhexe reden kann, weil mir vieles schon nicht mehr klar geblieben ist. So ist es für mich persönlich eben einfach ein gutes Academybuch von vielen. Deshalb gibt es vier Sterne dafür.