S.S. Van Dine

 3,9 Sterne bei 19 Bewertungen
Autor*in von Der Mordfall Drache, Mordakte Kasino und weiteren Büchern.

Lebenslauf

S S Van Dine, the pen name of Willard Huntington Wright (1888.1939), was an American art critic and writer who revolutionized detective fiction. After a career as an editor at The Smart Set and as an author of essays on Nietzsche, a period of convalescence led him to study thousands of detective stories. Under his pseudonym, he created Philo Vance an art connoisseur and psychological sleuth in « The Benson Murder Case » (1926). « The Canary Murder Case » (1927), his best-selling novel, exemplifies his doctrine of fair play, giving readers all the clues needed to solve the mystery. Van Dine codified the genre in his « Twenty Rules for Writing Detective Stories », influencing writers like Agatha Christie and Raymond Chandler. Despite his success, his extravagant lifestyle left him in financial ruin at the time of his death. His legacy endures as a pillar of the Golden Age of detective fiction, celebrated for his locked-room mysteries and psychological deduction.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von S.S. Van Dine

Cover des Buches Der Mordfall Drache (ISBN: 9783832186982)

Der Mordfall Drache

(8)
Erschienen am 31.10.2012
Cover des Buches Mordakte Kasino (ISBN: 9783596184675)

Mordakte Kasino

(3)
Erschienen am 07.05.2009
Cover des Buches The Greene Murder Case (ISBN: 9781622401185)

The Greene Murder Case

(1)
Erschienen am 17.10.2011
Cover des Buches The Kennel Murder Case (ISBN: 9781448213221)

The Kennel Murder Case

(1)
Erschienen am 08.10.2013
Cover des Buches The Canary Murder Case (ISBN: 9782322597000)

The Canary Murder Case

(0)
Erschienen am 27.06.2025

Neue Rezensionen zu S.S. Van Dine

Cover des Buches Der Mordfall Drache (ISBN: 9783832183189)
antimons avatar

Rezension zu "Der Mordfall Drache" von S.S. Van Dine

antimon
ganz SCHÖN konstruiert

Der Mordfall Drache ist ein klassischer Whodunit und spielt im New Yorker Umland um 1930. Die Szenerie ist für einen van Dine Krimi äußerst mysthisch und das Rätsel um den jungen (unbeliebten) Mann, der in den Drachenpool springt und nicht mehr auftaucht läßt den Leser selbst sehr schnell in eine Welt von alten Indianermythen abtauchen. Zum Glück gibt es ja dann aber Philo Vance und seine Freunde,  holzschnittartige Figuren, die mit rumpelnden Dialogen und stereotypen Handlungsmustern schnell Ordnung (aber auch etwas Langeweile) auf das verwunschene Anwesen bringen. Insgesamt ist das Buch dennoch sehr unterhaltsam und die Lösung wirkt zwar ziemlich konstruiert, funktioniert aber auch 2013 noch! Mein Rat: Einen van Dine lesen, und selber rausbekommen, ob einem der Stil gefällt.

Cover des Buches Mordakte Kasino (ISBN: 9783596184675)
Nils avatar

Rezension zu "Mordakte Kasino" von S.S. Van Dine

Nil
Rezension zu "Mordakte Kasino" von S. S. Van Dine

Mordakte Kasio von S.S. Van Dine (eigentlich Willard Huntington Wright) ist der 8. Krimi aus seiner 11-teiligen Philo Vance-Kriminalromanreihe. Veröffentlicht wurde dieser klassische Whodunits im Jahr 1934 unter dem Originaltitel ‚The Casino Murder Case’.
Dieser Krimi spielt in den 30er Jahren in New York. Unser berühmter Detektiv Philo Vance bekommt samstags einen Brief in dem eine Tragödie für den Abend in Kinkaids Kasino vorausgesagt wird. Vance findet den Brief seltsam, schaltet auch gleich seinen Bekannten und Freund, den Staatsanwalt John Markham ein. Im Kasino gibt es an diesem Abend wirklich eine Vergiftung von dem berüchtigten Mr. Llewellyn, die von 2 weiteren Vergiftungen im Kreis der Familie gesäumt werden. Nicht alle sterben, aber wie hängen die Mordanschläge und der Mord zusammen? Wer war es? Und warum?
Ein guter und kurzweiliger Krimi, aber auch leicht zu durchschauen....gute Unterhaltung.
Wieder ist dies ein Krimi aus der Fischer CrimeClassic Reihe und enthält im Anhang interessante Artikel zum Thema Krimis von Lars Schafft.

Cover des Buches Der Mordfall Skarabäus (ISBN: 9783832158798)
BertieWoosters avatar

Rezension zu "Der Mordfall Skarabäus" von S.S. Van Dine

BertieWooster
Rezension zu "Der Mordfall Skarabäus" von S. S. Van Dine

Das Buch ist 1931 erschienen. Es war also noch nicht lange her, als das Grab von Tut anch Amun gefunden wurde. Vor diesem Hintergrund und vor allem den nachfolgenden rätselhaften Todesfällen spielt auch dieser Krimi. Ein reicher Mäzen wird in einem Privatmuseum eines Ägyptologen erschlagen aufgefunden. Der reiche Philo Vance kommt mit als erstes zum Tatort. Die Indizien deuten zunächst eindeutig auf einen Täter hin. Doch diese Indizien sind zu eindeutig. Im Laufe des Buches wird der ganze Haushalt vorgestellt, wobei bis auf das Hauspersonal jeder ein Motiv haben könnte, den Mord begangen zu haben und die Schuld einem anderen in die Schuhe zu schieben.
Das Buch ist aus der Sicht des Privatsekretärs von Vance geschrieben. Er nimmt aber hier nicht die Rolle des Dr. Watsons ein. Dies übernimmt vielmehr der Staatsanwalt bzw. der hilflose Polizist Heath, der als eine Art Haudrauf dargestellt wird und damit als Gegensatz zu dem "Denker" Vance. Die Indizien werden immer verwirrender. Nur Vance scheint von Anfang an zu wissen, wer der wahre Täter ist, lässt aber weder die Polizei noch den Leser an seinem Wissen teilhaben. Es werden lediglich immer wieder Anspielungen eingestreut, so in der Art "Ich weiß doch wer der Täter ist, ich sag es aber nicht, da ich keine eindeutigen Beweise habe". Das ist ziemlich nervig. Das Ende, in der Vance dann doch noch den Täter bekannt gibt, ist ziemlich unzufriedenstellend. Es kommt nicht wie erwartet zu einem geistigen Duell zwischen Vance und dem Bösewicht. Vielmehr stirbt der Täter einfach. Das Buch war mir auch etwas zu klischeehaft, da die Charaktere zu übertrieben eindeutig dargestellt werden. So handelt es sich bei Vance um einen reichen, besserwisserischen Privatermittler, der das meiste schon im Vorhinein ahnt.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 25 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks