Sabina Brennan

 4,4 Sterne bei 5 Bewertungen

Lebenslauf

Dr. Sabina Brennan ist eine renommierte Neurowissenschaftlerin und Gesundheitspsychologin. Sie untersucht schwerpunktmäßig die Risiken für Demenzerkrankungen und weiß, wie wir unser Gehirn im Alter fit halten können. Für ihre herausragenden Leistungen der Wissenschaftskommunikation wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem von der Science Foundation Ireland. Sabina Brennan lebt mit ihrer Familie und drei Hunden in Dublin.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Sabina Brennan

Cover des Buches In 100 Tagen zu einem jüngeren Gehirn (ISBN: 9783442178858)

In 100 Tagen zu einem jüngeren Gehirn

(3)
Erschienen am 17.01.2022
Cover des Buches Brain Fog – der Nebel im Gehirn (ISBN: 9783442179534)

Brain Fog – der Nebel im Gehirn

(2)
Erschienen am 23.11.2022

Neue Rezensionen zu Sabina Brennan

Cover des Buches Brain Fog – der Nebel im Gehirn (ISBN: 9783442179534)
K

Rezension zu "Brain Fog – der Nebel im Gehirn" von Sabina Brennan

katze102
erklärender, hilfreicher Ratgeber

Gehirnnebel kann unterschiedliche Ursachen haben, unter anderem Covid oder eine Krebstherapie. Dr. Sabina Brennen, unter anderem renommierte Neurowissenschaftlerin, Gesundheitspsychologin, Assistenzprofessorin am Trinety College in Dublin war selber davon betroffen und weiß genau, wovon sie spricht: von Antriebslosigkeit, Wortfindungs- und Konzentrationsstörungen, dem Gefühl, gedämpft zu leben…. und eingeschränkter Lebensqualität.

Gut verständlich, sachlich und fundiert beschreibt sie verschiedene Ursachen und Symptome und Therapiemöglichkeiten, kapitelweise. Die vielen Hintergrundinformationen und Zusammenhänge werden sehr gut dargestellt und detailiert behandelt und vermitteln sehr viel Fachwissen. Abgehandelt werden unter anderem die eigene Einflußnahme durch selbstbeeinflußte Qualität an Schlaf, Ernährung und Bewegung. Mich hat die Tiefe der Erklärungen stets beeindruckt, beispielsweise die Wirkung von Sport auf das Gehirn, samt der stattfindenden Reaktionen. Die aufgeueigten Strategien lassen sich gut durchführen, wobei ich die vielen Fragebögen zur Selbsteinschätzung und Tabellen für tägliche Kurzprotokolle sowie Zusammenfassungen am Ende der Kapitel ausgesprochen hilfreich finde. Das 30 Tage-Programm wird durch eben jene Tabellen zum täglichen Eintragen begleitet; jede Woche wird ein weiterer Aspekt mit vielen Unterpunkt ergänzt, so dass man an den Komponenten Schlaf, Ernährung und Bewegung arbeitet, genau nach seinen eigenen Vorgaben und Möglichkeiten, Fortschritte für sich festhält, gut an- und begleitet.

Dieser erklärende und hilfreiche Ratgeber bietet eine echte Hilfe zur Selbsthilfe.

Cover des Buches In 100 Tagen zu einem jüngeren Gehirn (ISBN: 9783442178858)
heinokos avatar

Rezension zu "In 100 Tagen zu einem jüngeren Gehirn" von Sabina Brennan

heinoko
Wohl eher ein Sachbuch zur Lebensführung

Vermutlich liegt es am etwas reißerischen Titel, dass man mit völlig falschen Voraussetzungen an das Buch herangeht. Ich jedenfalls hatte erwartet, alltagstaugliche Übungen zu bekommen, mit Hilfe derer man das Gehirn trainieren kann. Ein wenig sachlich-fachliche Erläuterungen sind natürlich sinnvoll, aber dieses Buch besteht im Grunde (fast) nur aus Erklärungen über das Gehirn und seine Funktion. Das zu lesen ist mühsam und trocken, außerdem für Laien nicht immer wirklich verständlich. Dass unsere Lebensform Einfluss auf unsere Gesundheit hat, wissen wir ja wohl alle zur Genüge. Bewegung, Schlaf, Ernährung, giftige Substanzen wie Alkohol oder Rauchen beeinflussen (auch) unsere geistige Gesundheit. Auch wissen wir im Grunde alle, dass ausreichend soziale Kontakte (auch) unserem Gehirn gut tun. Ich persönlich bedarf hierfür kein fachlich in die Tiefe gehendes Sachbuch mit Tabellen. Zumindest suchte meine „kognitive Reserve“ keine Fragebögen zu Schlaf oder Bewegung. Der versprochene „Fitnessplan fürs Gehirn“ besteht letztlich nur aus dem Ausfüllen von Fragebögen zu Themen wie innerer Einstellung zum Altern oder wie hoch der persönliche Stress-Level ist. 

Fazit: Das Buch ist im Grunde ein psychologisch-neurologisches Sachbuch über Lebensführung und entspricht nicht den Erwartungen, die im Alter abnehmende Leistungsfähigkeit des Gehirns zu trainieren.

Cover des Buches Brain Fog – der Nebel im Gehirn (ISBN: 9783442179534)
Libertines avatar

Rezension zu "Brain Fog – der Nebel im Gehirn" von Sabina Brennan

Libertine
Die vielen Gesichter des Brain Fogs und seine Heilung

Gehirnnebel. Das Gefühl, dass die Erinnerung nicht mehr mitspielt oder dass die Konzentration Schwierigkeiten bereitet. Wenig Energie oder das Gefühl, nicht klar denken zu können. Brain Fog hat viele Gesichter. In ›Brain Fog‹ wendet sich die Neurowissenschaftlerin und Psychologin Dr. Sabina Brennan dem Thema zu und nimmt es ernst. Sie setzt sich mit den verschiedenen Bereichen auseinander, die von Brain Fog betroffen sein können und wie dieser überwunden werden kann.

Natürlich will das Buch nicht den Gang zum Arzt ersetzen. Doch es schafft ein Bewusstsein dafür, dass manche Symptome nicht einfach hingenommen werden müssen.


»Brain Fog bezeichnet mehrere Symptome, die zum Verlust der geistigen Klarheit und zu ungenauem Denken führen. Leidet man unter Brain Fog, so bleiben diese Symptome bestehen, sie treten regelmäßig auf und beeinträchtigen unsere Lebensqualität, unsere Beziehungen zu anderen Menschen und unsere Arbeit.«


›Brain Fog‹ enthält eine Fülle an Informationen über die vielfältigen Bereiche, auf denen sich Brain Fog auswirken kann. Angereichert mit Selbsttests, Tipps, Tabellen, Übungen, Rezepten und jeder Menge mehr.

Natürlich erfindet Brennan das Thema Gesundheit nicht neu. Sicherlich ist vielen bekannt, dass die körperliche und mentale Gesundheit mit Schlaf, Stress, Bewegung und Ernährung zusammenhängen. Doch die Autorin filtert aus diesen Bereichen all jene Empfehlungen und Hilfen heraus, die besonders bei Brain Fog von Bedeutung sind. ›Brain Fog‹ hat eine hohe Informationsdichte und ruft eindrücklich in Erinnerung, wie sehr unser Verhalten, unsere Gewohnheiten und unser Wohlbefinden zusammenhängen.


»Brain Fog ist ein Warnsignal, dass etwas falsch läuft und Sie handeln müssen. Doch er kann Sie genauso gut lähmen: Sie sind unentschlossen, wissen nicht, was Sie im Supermarkt kaufen sollen, können komplexe Informationen nicht aufnehmen oder sich nicht entscheiden, welchem der Tausenden von Tipps im Internet Sie vertrauen sollen.«


Auf 480 Seiten ermöglicht es ›Brain Fog‹, sich mit dem Thema auseinander zu setzen. Dabei setzt es bei den Grundlagen an und vermitteln jede Menge Informationen über das Gehirn, Hormone und Abwehrstrategien, die dabei helfen sollen, Brain Fog zu verstehen.

Doch es geht ›Brain Fog‹ nicht darum, das Thema lediglich zu beschreiben. Vielmehr sollen Möglichkeiten zur Veränderung vorgestellt werden. Dabei stützt sich Dr. Sabina Brennan vor allem auf die Bereiche Schlaf, Stress, Bewegung und Ernährung, über die sie jede Menge Informationen teilt. Mit diesem Wissen ausgerüstet, stellt die Autorin im vierten Teil des Buches den Lesenden ein 30-Tage-Programm gegen Brain Fog vor.

Sicherlich ist es hilfreich, zuvor das Wissen über Gehirn, Hormone und Co. verstanden zu haben. Manchen mag aber genau hierfür die Konzentration fehlen. Doch ich kann mir gut vorstellen, dass auch direkt über das 30-Tage-Programm mit dem Buch gearbeitet werden kann. Die Informationen über Schlaf, Stress, Bewegung und Ernährung sind in jedem Fall wichtig und mit jeder Menge Tipps verbunden.


»Die gute Nachricht: Bis auf wenige Ausnahmen kann Brain Fog relativ einfach bekämpft und beseitigt werden.«


›Brain Fog‹ ist ein reichhaltiger Ratgeber im Umgang mit Brain Fog voller Informationen und Wissen. Von den Grundlagen des menschlichen Gehirns bis hin zur ausführlichen Beschreibung von Brain Fog und zu Vorschlägen, um diesen überwinden zu können. Ich habe ›Brain Fog‹ super schnell gelesen und bin dabei über jede Menge Anregungen gestolpert, wie ich meiner Gesundheit etwas Gutes tun kann.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Worüber schreibt Sabina Brennan?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks