Valerie scheint in einer glücklichen Beziehung mit Manuel zu leben – doch der Schein trügt. Hinter verschlossenen Türen wird sie zunehmend Opfer psychischer und körperlicher Gewalt. Als sie beginnt, sich zu wehren, ahnt sie nicht, dass der wahre Albtraum erst noch bevorsteht. Denn 15 Jahre später holt sie die Vergangenheit auf erschreckende Weise wieder ein und Stück für Stück kommt eine Wahrheit ans Licht, die alles in Frage stellt.
Meine Ansicht / Gedanken:
Das Cover ist meiner Meinung nicht stimmig zum Inhalt – für mich symbolisiert die Farbe Gelb in erster Linie Freude, Optimismus und Wärme. Aber wahrscheinlich soll das Gelb hier für Neid, Egoismus oder Warnung stehen. Mich hat jedenfalls dieses Mal der Klappentext gelockt …
Das Buch ist in zwei Teile gegliedert:
Im ersten Teil erleben wir Valerie in der bedrückenden Gewaltspirale mit Manuel, in der die Gewaltszenen teils sehr eindringlich und realistisch beschrieben sind. Das macht die bedrückende Atmosphäre und Valeries Hilflosigkeit sehr greifbar.
Der zweite Teil spielt 15 Jahre später. Valerie hat sich ein neues Leben aufgebaut – doch die Vergangenheit holt sie ein. Und zwar so schleichend und unaufhaltsam, dass man fast verzweifelt mit ihr mit fiebert. Die Spannung bleibt über weite Strecken hoch, auch wenn es in der Mitte ein paar ruhigere Passagen gibt. Trotzdem will die Wahrheit ans Licht und gipfelt in einem furiosen Finale mit Happy End.
Sabine Baumgartners Schreibstil ist flüssig, direkt und ohne Beschönigungen, Die Gewalt wird nicht verharmlost, aber auch nicht unnötig dramatisiert. Gelungen finde ich die wechselnden Perspektiven – sie machen die Geschichte lebendig und geben einen vielseitigen Einblick in die Handlung der Protagonisten.
Apropos Protagonisten: Davon gibt es neben Valerie und Manuel noch einige mehr. Sie sind zwar überwiegend realistisch gezeichnet – manche Charaktereigenschaften jedoch erscheinen etwas überzeichnet, was die Authentizität leicht beeinträchtigen kann.
Meine Schlussfolgerung:
„Besessen : Du gehörst mir“ ist mehr als ein spannender Thriller. Es ist ein Buch über häusliche Gewalt und Abhängigkeit – ein Thema, das leider immer noch aktuell ist. Nicht unbedingt für schwache Nerven – aber absolut lesenswert. Dafür gibt es ⭐⭐⭐⭐⭐